Lausicker Bankdrücker on Fire: Medaillenregen für Frauendorf, Ludwig & Co
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/G4FJWXT4ABMWN6HHV4VI5MRTKM.jpg)
Mit drei Zentnern in den Händen stemmt sich Jannik Wosch erneut aufs Siegertreppchen.
© Quelle: verein
Bad Lausick. Mit Begeisterung und Freude blicken insgesamt 71 erfolgreiche Athletinnen und Athleten aus dem gesamten Freistaat auf das letzte Wochenende zurück. In der Bad Lausicker „Kleinen Sporthalle der Oberschule“ machten sie die Sachsenmeisterschaft im Bankdrücken untereinander aus.
Die Elite des sächsischen Kraftsports, Schaulustigen und Helfer hatten sich zu diesem alljährlichen Spektakel in der beschaulichen Kurstadt eingefunden. Zum Abschluss eines ereignisreichen Sportjahres stand noch einmal die beliebte Disziplin Bankdrücken im Fokus, in der sich Hobbysportler, Muskelprotze sowie Profi-Athleten sprichwörtlich die Hantel in die Hand gaben. Mit einer respektablen Starterauswahl von zwölf Sportlerinnen und Sportlern ging der heimische KSV an den Start und sollte mit reichlich Edelmetall belohnt werden.
Seine beeindruckende Bilanz zementierte der Gastgeber durch eine vielseitige Starterauswahl verschiedenster Alters- und Gewichtsklassen. Für reichlich Wirbel sorgte beispielsweise die Performance von Helge Frauendorf, der mit seinen 192,5 kg im zweiten Versuch die Aktivenklasse (bis 120 kg Körpergewicht) dominierte und damit eine weitere Goldmedaille sein Eigen nennen darf.
Auch Anja Klinger sorgte für Aufsehen
Bei den ganz schweren Jungs konnte sich Thomas Ludwig mit gültigen 180 kg in der Aktivenklasse (über 120 kg Körpergewicht) gegen den Eilenburger Benjamin Seidel behaupten, der zwar die gleiche Last schaffte, jedoch aufgrund seines höheren Körpergewichts weniger Punkte dafür erhielt. Ebenfalls auf die Überholspur bog an diesem Tag Jannik Wosch, der in der Juniorenklasse (bis 93 kg Körpergewicht) mal eben 150 kg stemmte. Damit überbot er seine alte Bestmarke um satte zehn Kilogramm und blieb weitere 10 Kilogramm unter dem Sachsenrekord, den der talentierte Sportler im nächsten Jahr brechen möchte.
Auch KSV-Neuzugang Roman Aziz sicherte sich das begehrte Edelmetal. Mit beeindruckenden 160 kg Last im zweiten Versuch in der Juniorenklasse (bis 105 kg Körpergewicht) konnte er bei seinem Einstand auf Anhieb mit einer Goldmedaille reüssieren. Weiterhin für Aufsehen sorgte aber auch die beachtliche Leistung von Anja Klinger, die in der Altersklasse I (bis 76 kg Körpergewicht) an den Start ging und sich mit 75 kg im zweiten Versuch ebenso mit Gold belohnte. Sie scheiterte im dritten Versuch zudem nur denkbar knapp an einem neuen Sachsenrekord.
Lesen Sie auch
- KSV Bad Lausick holt sechsten Sachsenliga-Titel in Folge
- Leipziger Fitness-Wettkämpfer holen erste WM-Tickets
- Gold im Kraftdreikampf: Heidenreich ist deutscher Meister
Auch in der Jugendklasse reichte es für den KSV für insgesamt zweimal Gold. Hier machten Elias Teresniak in der Klasse bis 66 kg sowie Nick Papenfuß in der Klasse bis 93 kg Jagd auf neue Bestleistungen. Die Bronzemedaillen von Ulf Troelenberg (Altersklasse I bis 93 kg) und Jan Arnold (Altersklasse I bis 120 kg) rundeten die Ausbeute des KSV Bad Lausick ab.
Mit dem Ausgang der diesjährigen Sachsenmeisterschaften im Bankdrücken gibt man sich in Bad Lausick sehr positiv und ist vor allem über den erstarkenden Nachwuchs erfreut. „Es ist gut möglich, dass wir im nächsten Sportjahr zahlreiche Sachsenrekorde in der Jugend- und Juniorenklasse fallen sehen werden“, sagte Vereinsleiter Falk Wosch. Sven Stecklina vom USV TU Dresden gelang es übrigens mit 237,5 kg die höchste Last der Veranstaltung zu drücken.
Falk Wosch möchte den Kraftsportlern aus dem gesamten Freistaat in diesem Jahr übrigens noch eine weitere Möglichkeit zum Kräftemessen bieten: Am 3. Dezember lädt der KSV ab 11 Uhr zum letztmaligen Henry-Six-Gedenkturnier im Kreuzheben ein.
Von Thomas Ludwig