Männer der HSG Döbeln/Neustadt mit zwei Punkten mehr, Frauen erwarten Marienberg
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VKIMEP6DJ4X63GJXU6WIQUZBAE.jpg)
Hier wird der Delitzscher Chris Teresniak (Mitte) von den beiden Döbelnern Tom Händler (links/19) und Lucas Greim (rechts/7) gestoppt.
© Quelle: Alexander Prautzsch
Döbeln. Die letzten Tage waren durchaus erfreulich für die Handballerinnen und Handballer von der HSG Neudorf/Döbeln. Aus der 26:36 (14:16)-Niederlage der Verbandsliga-Männer beim Tabellenzweiten NHV Concordia Delitzsch II am letzten Sonntag machte der Handball-Verband Sachsen (HVS) am grünen Tisch einen Auswärtssieg für die Muldestädter. Und die Sperre von Frauentrainer Marco Horschig wurde vom HVS jetzt ebenfalls aufgehoben.
„Das Spiel wird wegen des Einsatzes eines nichtteilnahmeberechtigten Spielers mit 2:0 Punkten und 0:0 Toren für die HSG Neudorf/Döbeln gewertet“, teilte der HVS im Rahmen der Spiele-Übersicht der Verbandsliga West mit. HSG-Präsident Steffen Händler erklärte dazu: „Delitzsch hat einen Spieler eingesetzt, der sich bereits in der ersten Mannschaft in der Mitteldeutschen Oberliga festgespielt hatte. Das hat der HVS bei der Kontrolle des Spielberichts festgestellt. Wir hatten keinen Einspruch eingelegt.“
Lesen Sie auch
- Döbelner Biendara und Skarke sammeln Medaillen
- Dathe scheitert bei der Weltmeisterschaft – und kann trotzdem weiter spielen
Schade eventuell für den Döbelner Torjäger Tobias Claassen, der nach einem längeren verletzungsbedingten Ausfall in Delitzsch immerhin sieben Tore erzielen konnte. In der Scorer-Statistik wurden die hinzugefügt, der HSG-Werfer steht nun bei 61 Treffern und ist derzeit Fünfter. Ob das auch so bleibt, konnte der HVS am Freitag auf DAZ-Anfrage erstmal nicht beantworten.
Allerdings kann Claassen am Sonntag ab 17 Uhr im Heimspiel gegen die HSG Rottluff/Lok Chemnitz wieder nachlegen. Die von Stefan Preuß trainierten Döbelner sind derzeit mit 14:10 Punkten Tabellenfünfter und die Gäste stehen mit 12:12 Zählern auf Rang sieben. Steffen Händler: „Das Männerteam ist vollzählig und wir müssen zuhause gewinnen.“
Sachsenliga-Frauen erwarten Marienberg
Zwei Stunden vorher sind die Sachsenliga-Frauen von der HSG in der Stadtsporthalle gegen den HSV Marienberg gefordert. Und Coach Marco Horschig kann endlich wieder auf der Bank Platz nehmen und sein Team direkt betreuen. „Wir hatten gegen seine Sperre Einspruch eingelegt und Recht bekommen“, berichtete Händler, nachdem das HVS-Verbandsschiedsgericht in dieser Woche endlich das Urteil gegen Horschig aufgehoben hatte. „Das Strafmaß war auch total überzogen.“
Der Vorfall, der die vorrübergehende Sperre nach sich zog, liegt mittlerweile fast sechs Wochen zurück und ereignete sich im Rahmen des HSG-Heimspiels gegen den aktuellen Tabellenzweiten TuS Leipzig-Mockau. Händler: „Damit dürfte es auch in unserem Frauenteam wieder ruhiger werden.“
Und das ist im Heimspiel gegen Marienberg auch sehr wichtig, denn die Gäste reisen mit der mit Abstand erfolgreichsten Torschützin der Sachsenliga an. Vivian Dresel hat in der Saison 2022/23 schon 112 Treffer erzielt und kommt auf einen Durschnitt von 9,3 Toren pro Partie. Im letzten Heimspiel gegen den SC Markranstädt II steuerte sie zwölf Treffer zum 34:29-Erfolg ihrer Mannschaft bei.
Gästeschwachpunkt ist die Abwehr
Wobei das Endergebnis auch den Schwachpunkt des HSV-Teams ausweist. Denn 29 Gegentore sind schon recht beachtlich. Neudorf/Döbeln reichten im Samstag-Auswärtsspiel 23 Treffer zum Sieg beim SC Hoyerswerda, wobei mit Jessica Eisold, Doreen Böhme, Sandra Pohl und Franziska Tag gleich vier Spielerinnen fünf Tore erzielten. Letztere ist mit 73 Treffern als Vierte der Torjägerliste auch die erfolgreichste Werferin des Horschig-Teams.
Die Partie in Hoyerswerda, bei der noch Thomas Händler als Horschig-Ersatz als Trainer auf der Bank saß, war allerdings alles andere als leicht. In der ersten Halbzeit führten die SC-Spielerinnen mehrfach mit einem Tor, bevor Döbeln bis zur Halbzeitpause auf 13:9 davon zog. Nach 50 Minuten stand es immer noch 17:17. Dann machte die HSG aber doch noch den Sack zu und Elsa Faulhaber erzielte in der Schlusssekunde noch das 23:19.
„Thomas hat seine Arbeit super gemacht“, freute sich auch Vereinschef Steffen Händler über das Engagement des 42-Jährigen, der ansonsten die Döbelner A-Jugend trainiert und seit 1985 Handballer ist. Bis zum Jahr 2000 für die SG Neudorf, seitdem für die HSG Neudorf/Döbeln.