Markranstädt noch ohne Gegentor – jetzt geht’s gegen den Spitzenreiter
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NO73NBZ5VB34ZRWIBDKYZI24OI.jpg)
Eric Berger (SSV Markranstädt) beim Torschuss gegen Inter-Keeper Hamid Yousefi. Am Ende gewinnen die Markranstädter in Leipzig 3:0.
© Quelle: Christian Modla
Markranstädt/Leipzig. 12:0 Treffer nach vier Spielen – es läuft fantastisch für den SSV Markranstädt in der noch jungen Saison der Fußball-Sachsenliga. Zwei Punkte vom Auftakt-0:0 gegen Taucha fehlen zur blütenweißen Weste, aber das Torverhältnis ist beeindruckend. Und am Samstag (14 Uhr) kommt der Spitzenreiter SG Handwerk Rabenstein ins Stadion am Bad zum Tabellendritten. Die Chemnitzer haben alle vier Spiele gewonnen, aber auch vier Treffer kassiert.
Zuletzt gewann „Markrans“ 3:0 beim FC Inter. SSV-Trainer Olaf Brosius vermied euphorische Worte: „Nach der Führung hätten wir besonnener spielen können. Auf dem holprigen Platz war es für beide Teams schwer. Inter war auf jeden Fall nicht so einfach zu bespielen, wie das Resultat verheißt.“
Lesen Sie auch
- Endlich! Endlich! Die BSG Chemie Leipzig hat ihr neues Flutlicht
- Wie Mathea den Fußball für sich entdeckte: "Dachte, es ist nur was für Jungs"
Inter-Trainer Arvid Schröpfer meinte nach dem ersten Heimspiel bei Lok Nordost vor nur 35 Zuschauern: „Erfahrung hat Jugendlichkeit geschlagen.“ Seine Mannschaft steht bei null Punkten, hat aber ein Spiel Rückstad und verstärkt sich nach mehr als holpriger Vorbereitung inklusive der Abmeldung vom Landespokal gerade. Bei einigen Iner-Kickern fehlte zuletzt noch die Spielgenehmigung.
Von Frank Müller und Frank Schober