Fußball

Motor Altenburg holt den Titel und steigt auf – Langenleuba mit Remis

Zweikampf zwischen Tom Glänzel (l.) und Leon Heimer aus Langenleuba: Favorit Langenleuba/Niederhain kommt gegen Wintersdorf über ein torloses Remis nicht hinaus.

Zweikampf zwischen Tom Glänzel (l.) und Leon Heimer aus Langenleuba: Favorit Langenleuba/Niederhain kommt gegen Wintersdorf über ein torloses Remis nicht hinaus.

Altenburg. SV Schmölln II – Motor Altenburg 0:3 (0:1). Motor Altenburg hatte bereits vor Anpfiff den Staffelsieg und damit den Aufstieg zur Kreisoberliga geschafft, da Langenleuba Punkte liegen ließ. Trotzdem ließ sich Motor davon nicht beeindrucken, spielte auch bei Schmölln II auf Sieg und ist weiter ungeschlagen. Motor spielte von Beginn an souverän auf, diktierte das Spiel. Nach einer Ecke erzielte Rother per Kopfball die Motor-Führung (26.). Schmölln II war in der Defensive gebunden, kam nur zu sporadischen Angriffen. Sofort nach dem Wechsel legte Motor nach, Korent traf zum 2:0, was schon eine gewisse Vorentscheidung war (47.). Nun wechselte der Gast mehrfach durch, Schmölln II kam besser ins Spiel und hatte zwei Pfostenknaller zu verzeichnen. Kurz vor Ende machte Korent mit dem 3:0 den Sack zu (87.). Motor Altenburg ist damit weiter in der Kreisliga A ungeschlagen, kann nun schon den Aufstieg feiern. "Wir sind im Vorstand mit der Entwicklung der jungen Mannschaft sehr zufrieden, freuen uns auf die höhere Spielklasse" merkte Präsident Frank Berlin freudig nach dem Spiel an. Der Altenburger Traditionsverein, der auch eine starke Nachwuchsarbeit leistet, ist somit perspektivisch positiv aufgestellt. Der Aufstieg ist ein schöner Beitrag zum 70-jährigen Vereinsjubiläum in diesem Jahr.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

FSV Lucka – LSV Altkirchen 5:3 (2:1). In einer torreichen Partie, die offensiv geführt wurde, hatte am Ende Lucka die Oberhand. Sofort legte Lucka los, traf durch Hermann zur schnellen Führung (2.). Lucka blieb am Drücker, legte durch Claus zum 2:0 nach (27.). Altkirchen kam heran, konnte durch Beer verkürzen (28.). Altkirchen hatte nach der Pause den besseren Start, glich durch Lenk aus (46.). Lucka ließ nicht locker, ging wieder durch Fischer schnell in Führung (49.). Der Gastgeber setzte nach, kam durch Wehefritz zum 4:2 (53.). Nur wenig später konnte abermals Lenk verkürzen (56.). Nach 69 Minuten spielte Lucka nach Roter Karte in Unterzahl, sicherte den Sieg durch Claus mit dem 5:3 (85.).

FSV Ronneburg – Einheit Altenburg 1:2 (0:1). Einheit zeigte in Ronneburg ein gutes Spiel, wie Trainer Hopfmann betonte. Sofort diktierte Einheit das Spiel, ging durch Etzold nach guter Kombination in Führung (18.). Einheit gab auch nach dem Wechsel den Ton an, konnte einen Konter zum 2:0 durch Lippmann abschließen (67.). Ronneburg gab nicht auf, setzte nach und Embersmann gelang der Anschlusstreffer (80.). Einheit zeigte sich clever, brachte den knappen Sieg über die Zeit.

ASV Wintersdorf – FSV Langenleuba/Niederhain 0:0. Es war sicher die Überraschung des Spieltages. Der hohe Favorit aus Langenleuba kam über ein torloses Remis nicht hinaus. Wintersdorf bot an diesem Tag eine starke Leistung, forderte den Gegner. Langenleuba diktierte zwar das Spiel, fand aber gegen die starke Defensive des Gastgebers keine Lücke. Die Gäste blieben auch nach dem Wechsel am Drücker, jedoch erfolglos. Wintersdorf versuchte mit einigen Kontern, Nadelstiche zu setzen. So blieb es am Ende torlos. Sicher war beim Gast Enttäuschung angesagt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

SSV Großenstein – SV Löbichau 0:0. Großenstein musste gegen Löbichau ein torloses Remis hinnehmen. Beide waren zwar bemüht, aber es wollten keine Tore fallen. Für Löbichau ist das Remis sicher ein Erfolg.

TSV Pölzig – SG Eintracht Fockendorf 1:4 (0:4). Fockendorf war die bessere Mannschaft, die verdient siegte. Von Beginn an dominierte Fockendorf und spielte souverän auf. Offensive war angesagt. Schnell gelang Gräfe die Führung (3.). Diese baute Hillg aus (12.). Nur eine Minute später erhöhte Sprigode auf 3:0 (13.). Fockendorf ließ sich nicht stoppen, kam durch Gräfe zum 4:0-Pausenstand (34.). Der Gast hatte viele Chancen, vier sicher genutzt. Nach der Pause änderte sich das Bild. Pölzig zeigte nun Kampf und Einsatz, kam durch Teußner zum Ehrentreffer (51.). Danach übernahm wieder Fockendorf das Kommando, sicherte so einen klaren Sieg.

Von Reinhard Weber

Mehr aus Sport in Sachsen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken