Nach dem Fußball-WM-Finale folgt das Jahresfinale der SC-DHfK-Handballer
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/62PW66VS4V7IUE34SIPUYPBCZE.jpg)
Matej Klima ist nach seinem Infekt wieder fit – und will mit den DHfK-Handfballern am Sonntag den siebten Sieg in Serie einfahren.
© Quelle: Imago/Eibner
Leipzig. König Fußball hat sich mal wieder durchgesetzt. Am Sonntag geht das Finale der WM in Katar zwischen Frankreich und Argentinien ab 16 Uhr über die Bühne. Eigentlich hätten zu diesem Zeitpunkt die Handballer des SC DHfK ihr Bundesliga-Heimspiel in der Arena Leipzig gegen den Bergischen HC absolvieren sollen. Doch wegen des erwarteten Zuschauerschwunds entschieden sich die Verantwortlichen um Manager Karsten Günther für eine Verlegung auf 19 Uhr.
Dafür tritt nun die A-Jugend der Grün-Weißen ab 16 Uhr in der Nachwuchs-Bundesliga ebenfalls gegen die Talente des BHC an – und das WM-Endspiel wird parallel auf einer großen Leinwand in der Arena übertragen. „Damit machen wir aus der Not eine Tugend“, erklärt Günther. Bisher wurden immerhin knapp 3000 Tickets für das letzte SC-DHfK-Heimspiel des Jahres verkauft.
Sigtryggsson fordert mehr Tempo und weniger Fehler
Passend zum vierten Advent wird es rund um den Spieltag weihnachtlich. Neben Glühwein gibt es für die Fans von der Mannschaft selbst gebackene Plätzchen. Für die kleinen Anhänger kommt ein Weihnachtsmann mit Überraschungsbeuteln in die Arena. Und mit der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ soll nicht so begüterten Kindern aus der Region mit gespendeten Geschenken eine kleine Freude gemacht werden.
Der gute Ticketverkauf hängt sicherlich auch mit der starken Serie der Leipziger zusammen, die zuletzt sechsmal in Folge gewinnen konnten. Beim 29:28 zuletzt in Minden machten es die Mannen von Trainer Runar Sigtrygssson zwar bis zur letzten Sekunde spannend, konnten sich so aber in der Tabelle mittlerweile auf Rang zehn hocharbeiten. "Gegen den BHC wollen wir noch mehr Tempo machen und das Spiel besser kontrollieren als gegen Minden", fordert der Coach. Dazu sollten seine Jungs weniger Fehler begehen als in den vergangenen Partien.
Lesen Sie auch
- SC DHfK Leipzig schlägt GWD Minden mit 29:28
- Mohamed El-Tayar träumt weiter von der Champions League
- Als Weltshandballer Abati die Zigarre nicht vertrug
Kreisläufer Maciej Gebala, der nach längerer Verletzungspause so langsam zu alter Stärke findet, sieht den Bergischen HC auf Augenhöhe. Zwar steht das Team aus Solingen und Wuppertal aktuell nur auf Rang 13 – der Gegner war jedoch vor der 18:31-Pleite gegen Flensburg-Handewitt fünfmal ohne Niederlage geblieben. Laut Trainer steht Gebala derzeit bei 80 Prozent seiner Leistungsfähigkeit, in Minden konnte er nach Verletzungssorgen mit einer starken Blockaktion helfen, den Sieg zu sichern.
Isländischer Trainer feiert Weihnachten mit der Familie in Leipzig
Nach dem Duell mit dem BHC bekommen die Leipziger dann über die Weihnachtstage nur gut zwei Tage frei. Am 23. Dezember ist für den Morgen noch ein Training angesetzt, am 25. beginnt abends schon wieder die Vorbereitung auf das allerletzte Spiel des Jahres: Dieses steigt am 27. Dezember beim Tabellenzweiten Füchse Berlin. Für Sigtryggsson reicht die Zeit nicht, um über die Weihnachtstage in die isländische Heimat zu fliegen. Aber der Neu-Coach, der den SC DHfK mit den sechs Siegen aus seinen ersten sechs Partien aus der Krise geführt hat, nimmt es pragmatisch: "Meine Familie kommt nach Leipzig und wir feiern hier Weihnachten."