Kraftsport

Neuer Rekord: KSV Bad Lausick holt sechsten Sachsenliga-Titel in Folge

Der KSV Bad Lausick ist seit Samstag Titelrekordhalter in der Sachsenliga im Bankdrücken. Unser Foto zeigt das erfolgreiche Team mit Kampfrichter Volker Schulze (links).

Der KSV Bad Lausick ist seit Samstag Titelrekordhalter in der Sachsenliga im Bankdrücken. Unser Foto zeigt das erfolgreiche Team mit Kampfrichter Volker Schulze (links).

Bad Lausick. Falk Wosch und sein Team vom KSV Bad Lausick haben wieder zugeschlagen und sich am vergangenen Samstag den nunmehr sechsten Landesmeistertitel in Folge im Bankdrücken gesichert. Diesen erarbeitete sich das Erfolgsquintett Helge Frauendorf, Sven Kühne, Thomas Ludwig, Jannik Wosch und Anja Klinger in einem regelrechten Herzschlagfinale, dessen Ausgang bis zuletzt offen war.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Hierzu hatte der Vorrundensieger Bad Lausick die vier weiteren Finalisten vom SV Rotation Langenbach, dem SV 1919 Grimma sowie dem USV TU Dresden und dem SG Fortschritt Eibau in die heimischen Hallen eingeladen. Mit einem Streichresultat in Höhe von 517,17 Relativpunkten blieben die Kurstädter aber auch an diesem Tag unbezwingbar und siegten mit komfortablem Abstand vor dem neuen Vizemeister SV Rotation Langenbach, der 490,31 Punkte erreichte. Dritter wurde der SV 1919 Grimma, der 476,89 Zähler zu Protokoll brachte.

Auf den Plätzen vier und fünf folgten der USV TU Dresden mit 473,45 Punkten sowie der SG Fortschritt Eibau mit 455,91 Zählern. Die bislang erkämpften Vorrundenresultate mussten alle Mannschaften in der Finalrunde hinter sich lassen, denn hier wurden die Karten neu gemischt. Eine entsprechend aufgeheizte und spannende Atmosphäre fanden Athleten, Betreuer und Zuschauer daher in der KSV-Trainingsstätte vor.

Beachtliche Lasten

Routiniert und präzise wusste Helge „Die Bank“ Frauendorf die aufgeladene Stimmung mit konsequent bewältigten 260 Kilogramm im zweiten Versuch für sich zu nutzen. Frauendorf scheiterte wenig später außerdem nur denkbar knapp an den anvisierten 270 Kilogramm. Mit 150,69 Relativpunkten wurde Frauendorf dann aber dennoch stärkster Athlet der gesamten Veranstaltung.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Im Folgenden ließen sich Thomas Ludwig und Sven Kühne ebenfalls beachtliche Lasten auflegen. Pechvogel Ludwig erlitt in seiner Vorbereitung eine weitere Rückenverletzung und konnte aufgrund des spärlichen Trainings nur 220 Kilogramm und damit 123,95 Punkte beisteuern.

Selbstbewusst ließ Kühne die Hantel zudem gleich zu Beginn mit imposanten 200 Kilogramm bestücken, die dieser aufgrund eines technischen Fehlers vom Kampfgericht jedoch erst im zweiten Versuch für gültig erklärt bekam. Sowohl Ludwigs als auch Kühnes Versuche stellten für Bad Lausick an diesem Tag gewissermaßen die Engpässe für das erklärte Ziel Titelgewinn dar.

Krönender Abschluss

Es folgten noch die Versuche von Jannik Wosch und Anja Klinger. Wosch – der neue Wunderknabe im Team – konnte seine persönliche Bestmarken abermals auf beeindruckende 175 Kilogramm und damit umgerechnet 113,16 Relativpunkte steigern. Ihm gelangen als einzigem Bad Lausicker auch drei gültige Versuche.

Den krönenden Abschluss markierte dann noch Klinger, die sich mit 100 Kilogramm im zweiten Versuch gleich mehrere Träume erfüllte. Erstmals erreichte sie die magische 100-Kilogramm-Barriere und gleichzeitig gelang ihr der erste gültige Versuch mit dem technisch extrem anspruchsvollen Bankdrückshirt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In Bad Lausick war man sichtlich begeistert über den Ausgang des Landesfinales im Mannschafts-Bankdrücken. Durch den insgesamt sechsten Titel in Folge zieht der KSV endlich am bisherigen Rekordhalter SG Fortschritt Eibau vorbei, der bisher fünf Meistertitel geholt hat.

Trotzdem ist nun kein Ausruhen angesagt. Schon in zwei Wochen richtet der KSV Bad Lausick in der Turnhalle der Oberschule „Werner Seelenbinder“ die diesjährigen Sachsenmeisterschaften im Bankdrücken für Einzelstarter aus. Hier geht es am 19. November ab 11 Uhr dann auch um die individuelle Stärke der Athleten aus dem gesamten Freistaat. Zuschauer sind wie immer herzlich willkommen!

Von Thomas Ludwig

Mehr aus Sport in Sachsen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken