Nur ein Punkt gegen den Aufsteiger: FC Grimma bleibt gegen Arnstadt torlos
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NJP4L47K3JFMZAFYDDFQX4ES5A.jpg)
Grimmas Lucas Bartsch (r.) verpasst das Streitobjekt, Silvano Vornhagen (Arnstadt/l.) klärt.
© Quelle: Karsten Hannover
Grimma. Nach dem letztwöchigen knappen 3:2 (1:0)-Pokalerfolg im Muldental-Derby beim Landesklassisten HFC Colditz hat Oberligist FC Grimma in seinem Tagesgeschäft nur einen Teilerfolg verbuchen können. Am 6. Spieltag der Oberliga Süd kam die Mannschaft von Trainer Steffen Ziffert gegen den Aufsteiger SV 09 Arnstadt im heimischen Husaren-Sportpark nicht über ein torloses 0:0-Unentschieden hinaus – ein Ergebnis, welches am Ende des Tages insgesamt als leistungsgerecht zu betrachten ist.
„Wir hatten uns viel mehr vorgenommen, so dass ich mir am Ende nicht schlüssig bin, ob ich von einem Punktgewinn oder von zwei verlorenen Zählern sprechen soll“, sagte Grimmas Trainer Steffen Ziffert. „Es war ein typisches 50-50-Spiel, wo auf beiden Seiten Chancen vorhanden waren. Daher ist die Punkteteilung gerecht – insgesamt war der Auftritt meiner Mannschaft jedoch maximal überschaubar. Das einzig Positive ist, dass wir zu Null gespielt haben.“
Grimma kann sich vor der Pause nicht belohnen
Dabei legten die Muldestädter jedoch einen ganz ordentlichen Start hin. Anfangs gelangen vielversprechende Offensiv-Aktionen, vor allem über die Außenpositionen gelang es immer wieder, die Gäste-Abwehr unter Druck zu setzen. So war Felix Beiersdorf in der Anfangsphase dem Grimmaer Führungstreffer recht nah, doch verpasste er eine flache Eingabe von Samyr Farkas nur um Haaresbreite (7.). „Wir haben gut und schwungvoll begonnen, doch ebbte diese vielversprechende Anfangsphase recht schnell ab“, so FC-Coach Ziffert im Nachgang. So kamen die Gäste fortan besser in die Begegnung, so dass sich schnell ein Duell auf Augenhöhe entwickelte.
In der Folgezeit spielte sich das Geschehen hauptsächlich zwischen den Strafräumen ab. Erst in den letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit legten die Gastgeber noch einmal eine Schippe drauf, so dass sich prompt Tormöglichkeiten ergaben. Nach Zuspiel von Farkas scheiterte Christoph Jackisch am gut reagierenden Valentin Henning (36.), anschließend konnte Beiersdorf mit einem Freistoß den Arnstädter Schlussmann ebenfalls nicht bezwingen (38.).
Böhme verpasst den Lucky Punch
Nach dem Wechsel setzte sich die Partie auf Augenhöhe weiter fort, doch die Grimmaer konnten den leichten Schwung auf den letzten Minuten der ersten Hälfte nicht transportieren. Arnstadt wirkte fortan deutlich präsenter. Manko der Thüringer war jedoch, dass sie einige ihrer Offensivaktionen viel zu unsauber ausspielten. „Schade, dass wir diese Möglichkeiten nicht nutzen konnten“, resümierte Martin Hauswald. „Dann wären sogar drei Punkte möglich gewesen.“ Nichtsdestotrotz sah der Arnstädter Coach, dass, trotz des überschaubaren Auftritts, auch die Grimmaer noch zwei gute Möglichkeiten besaßen, was durchaus den Heimsieg hätte nach sich ziehen können.
So stand Böhme nach einem Schnellangriff plötzlich völlig frei vor dem Gäste-Tor, doch zögerte der Mittelstürmer in seiner Abschlusshandlung viel zu lange, so dass Torhüter Henning die Situation gerade noch bereinigen konnte (59.). Vier Minuten vor Schluss brachte der eingewechselte Louis Walter abermals Böhme in gute Schussposition, doch strich dessen Flachschuss äußerst knapp am langen Eck vorbei (86.). „Klar muss er eine dieser beiden Möglichkeiten verwerten, doch insgesamt gesehen wäre ein Sieg unsererseits vielleicht auch gar nicht verdient gewesen“, so FC-Trainer Steffen Ziffert im Nachgang.
LVZ