Paddeln fürs Netzwerk: Beim Open Water Cup fahren 30 Firmen um die Wette
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TPXY5MISOIPSIQ66BT2PPK43KQ.jpg)
Tina Dietze (vorn) und Melanie Gebhardt (Steuerfrau, l.) gingen mit dem Team Adecco an den Start.
© Quelle: Christian Modla
Leipzig. Sie waren als Titelverteidiger der große Favorit und hielten dem Druck letztlich stand: Das Boot vom Personaldienstleister Team Brenner setzte sich beim achten Open Water Cup am Mittwochnachmittag durch und holte das Goldene Paddel erneut in die Firmenzentrale im Bachviertel – vor der L-Gruppe und der Saxess AG. Danach ging Team Brenner kollektiv mit Moderator Roman Knoblauch baden.
Wobei der sportliche Wert des Paddelwettbewerbs an der Mündung der Pleiße ins Elsterflutbecken natürlich überschaubar ist. Zwar standen den ambitionierten Hobbypaddlern etwa mit den Olympiasiegern Tina Dietze und Peter Kretschmer erfahrene Steuerfrauen und -Männer zur Seite. Am wichtigsten war für die meisten dann aber eher der teambildende Charakter sowie das Netzwerken mit anderen Firmen. Hier hätten sich in den vergangenen Jahren schon einige Geschäftsbeziehungen angebahnt, wie Sören Münch berichtet, Geschäftsführer der Steuerberatungsgesellschaft Eureos, die das Event zusammen mit dem Olympiastützpunkt Leipzig ausrichtet.
Die drei Eureos-Boote konnten im sportlichen Wettkampf zwar keinen Podestplatz erobern, dafür trumpfte man beim Schönheitswettbewerb ganz groß auf. Denn das Team „Steuerhühner“ schoss mit formschönen Hühnerkopfbedeckungen nicht nur sprichwörtlich den Vogel ab. Und so waren bei Grillfleisch, Bier und bestem Sommerwetter am Ende alle irgendwie Sieger.
LVZ