25. Auflage im Januar: Neues Kapitel der Erfolgsgeschichte Partner Pferd in Leipzig
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CSO6G6DBWORNHX37OSZSNQYBSI.jpg)
Die Vierspänner – hier die Crew von Bram Chardon beim Weltcup-Triumph 2022 – bringen die Leipziger Messehalle bei Partner Pferd besonders zum Kochen.
© Quelle: Alexander Prautzsch
Leipzig. Nur neun Monate nach der 24. Auflage steigt im Januar 2023 die Jubiläumsveranstaltung der Partner Pferd. Der Grund für den "kurzen" Wechsel ist einfach: Nach dem dritten Weltcup-Finale auf der Neuen Messe in Leipzig kehrt das größte Hallenreitturnier Deutschlands wieder in den Modus der Weltcup-Qualifikation zurück. Auch wenn dadurch der Dressur-Weltcup entfällt, ist das Teilnehmerfeld im Springreiten, Fahren und Voltigieren nicht minder hochkarätig, wie die Veranstalter am Mittwoch auf einer Pressekonferenz mitteilten.
Sportliches Programm: Von Springen bis Voltigieren bei Partner Pferd
Vom 19. bis 22. Januar wird auf der Neuen Messe wieder großer Pferdesport geboten. Highlights im Springen sind wie gewohnt das Finale des Partner-Pferd-Cups für regionale Reiter am Donnerstag, das mit 80.000 Euro dotierte Championat von Leipzig am Sonnabend sowie der mit 180.000 Euro dotierte Große Sparkassen-Preis um Weltcup-Punkte am Sonntag. Am Sonntag bringen auch die Vierspänner bei ihrer Weltcup-Prüfung die Halle zum Kochen. Bei der Leipziger Pferdenacht am Samstag fällt die Entscheidung im Voltigieren.
Neben Sportgala auch Shows von Partner Pferd geplant
Im Rahmen der Sportgala am Freitag findet neben hochkarätigem Sport ab 21 Uhr eine eineinhalbstündige Show statt. Am Samstagabend wird zudem nach dem großen Erfolg im April eine halbe Stunde Dressur geboten. Zudem gibt es an allen Tagen in den Messehallen 1 bis 3 eine Expo und Shopping-Welt samt 600 Quadratmeter großem Aktionsring statt. Die LVZ wird traditionell Anfang Januar die stets ganz besonders stolzen Schleifenkinder für die Siegerehrung suchen.
„Etwas Dauerhaftes schaffen“, möchte Turnierchef Volker Wulff
Volker Wulff betont, dass er mit seiner Agentur Engarde bei den Anfängen in Leipzig nicht 25 Jahre vorausblicken konnte: „Aber wir hatten starke Partner, haben in den wichtigen Situationen die richtigen Entscheidungen getroffen und hatten sicher auch etwas Glück. Aber wir sind damals schon dafür angetreten, etwas Dauerhaftes zu schaffen.“ Die Veranstaltung habe zuletzt 25 Millionen Euro Umsatz in der Region bewirkt. „Wenn wir in Asien unterwegs sind, kennt jeder Leipzig durch den Pferdesport.“ Nicht von ungefähr habe Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) erneut die Schirmherrschaft übernommen.
Messechef in Leipzig zu Partner Pferd: „Das Highend-Sportevent der Region“
Martin Buhl-Wagner betonte, nichts sei schwieriger, als eine Veranstaltung in einer erfolgreichen Kontinuität zu halten. „Diese Zahl 25 sagt etwas wirklich Großartiges aus. Wir können nur bestätigen, was Studien sagen: Es ist das Highend-Sportevent der Region mit hoher Verlässlichkeit sowie hohem Zuspruch und Vertrauen.“ Jedes Jahr bringe neue ungeahnte Herausforderungen – siehe Corona oder nun die Energie-Thematik.
Hauptsponsor Sparkasse Leipzig kooperiert seit 25 Jahren mit Partner Pferd
Von Anfang sitzt ist die Sparkasse Leipzig mit im Sattel. „Das ist eine unglaublich tolle Erfolgsgeschichte und ein Wirtschaftsfaktor für die Stadt Leipzig und die Region“, sagt deren Chef Harald Langenfeld. „Wir sind stolz, dass wir die Partner Pferd von Anfang an begleiten durften, für mich ist es das bedeutendste Sportevent Mitteldeutschlands. Silberhochzeiten sind in der heutigen Zeit selten geworden.“ Der Reitsport sei nicht elitär, sondern spreche alle Schichten der Bevölkerung an.
Partner Pferd in Leipzig: Startschuss für viele junge Reiter
Marvin Jüngel (21) aus Hausdorf bei Kamenz ist ein Beispiel, dass Reiter aus Sachsen in den Profibereich vordringen können. Er meint: „Wir Reiterinnen und Reiter freuen uns alle auf Leipzig. Dank der Partner Pferd konnte ich schon als junger Athlet in große Turniere hineinwachsen und mich gemeinsam mit meinen Pferden an die ganz große Atmosphäre gewöhnen.“ Der diesjährige Weltcup-Finalist Gerrit Nieberg (29) war vom Turnier in Genf per Video zugeschaltet. „Ich freue mich immer sehr, nach Leipzig zurückzukehren. Ich habe noch nie so viele Interviews gegeben wie im April in Leipzig. Das Weltcup-Finale war ein Startschuss für mich für weitere große Auftritte.“ Bram Chardon (28/Niederlande), Titelverteidiger im Vierspänner-Fahren, meint: „Bei mir geht es jetzt erst richtig los mit der Saison. Natürlich bin ich in Leipzig dabei, das wird für mich die große Generalprobe fürs Finale im Februar in Bordeaux.“
Kartenvorverkauf für Partner Pferd im Januar in der Neuen Messe Leipzig
Seit September läuft der Ticket-Verkauf auf Hochtouren. Karten für alle Tage gibt es noch bei bei der Ticketgalerie unter www.ticketgalerie.de sowie unter der Hotline 0800-2181050. In jedem Ticket ist erstmals die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs im MDV-Gebiet enthalten.