„Die Rückfallzieher“: Supermann Watzke, Batman Sammer, Uhu Neuer
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7YVSPLFW5B5COUVHEBN3SRB52Y.jpg)
Meigl Hoffmann und Guido Schäfer haben wieder Redebedarf.
© Quelle: P. M. Hoffmann
Leipzig. Es ist seit Jahrhunderten d i e Frage der Presse/Funk/Fernsehen-Szene, die Frage, die schon die Töpperwiens dieser Welt gestellt haben und an der auch Meigl & Guido bei der WM-Aufbereitung nicht vorbeikommen: Woran hat‘s gelegen? Ja, woran eigentlich? Meigl ist vor der 117. Ausgabe der Rückfallzieher über die Bücher gegangen und weiß jetzt en detail, weshalb die DFB-Helden im Achtelfinale auf‘s Flugpersonal der Lufthansa getroffen sind. „Der Manuel Neuer gehört zur Last Generation, der hat sich aus Protest auf der Torlinie festgeklebt.“ Darunter, so Meigl, habe die Strafraumbeherrschung doch arg gelitten. Für den chemisch gereinigten Chemiker ist klar, dass Neuer seinen Job beim DFB für Kevin Trapp räumen muss.
Guido ist der Meinung, dass Thomas Tuchel zwingend ins Trainerteam des DFB gehört und nur Ralf Rangnick als Olli-Bierhoff-Nachfolger in Frage kommt. „Aber ist Ralle nicht schon beim ÖRF?“, grätscht Meigl dazwischen und meint ausdrücklich nicht das „Österreichische Religionspädagogische Forum“, sondern den „ÖFB“, den Fußball-Verband der Ösis. Einig sind sich die Podcastler, dass es mit der Nationalelf bergauf gehen wird. Meigls einfühlsame Erklärung: „Von der letzten Stufe der Kellertreppe geht es zwingend nach oben.“
Weitere Themen: Aki Watzke trägt neuerdings einen Superman-Anzug unterm Zweireiher, Herr Sammer ist Batman und Robin in Personalunion und Max Eberl der freundlichste Manager unter der nicht vorhandenen Sonne.
Präsentiert werden die Rückfallzieher vom Autohaus Jolig, den weltweit anerkannten Experten für Jaguar, Landrover und Range Rover.