Leichtathletik Talentetest

Prüfer überzeugt: Torgauer Athleten überzeugen bei Talentetest

Den Test bestanden: (v. l.) Nachwuchskoordinator Markus Triebert mit den SSV-Nachwuchsathleten Lennox Willi Klopf, Linn-Josie Pietrowski, Jiselle Hille, Anton Alles, Malina Richter sowie Sven Vesmanis (leitender Landestrainer).

Den Test bestanden: (v. l.) Nachwuchskoordinator Markus Triebert mit den SSV-Nachwuchsathleten Lennox Willi Klopf, Linn-Josie Pietrowski, Jiselle Hille, Anton Alles, Malina Richter sowie Sven Vesmanis (leitender Landestrainer).

Torgau. Fünf Nachwuchs-Leichtathleten des SSV 1952 Torgau absolvierten den vom Sächsische Leichtathletikverband durchführten Talentetest und wussten die Prüfer teils sehr gut zu überzeugen. Malina Richter (W11), Linn-Josie Pietrowski (W12), Anton Alles und Lennox Willi Klopf (beide M13) qualifizierten sich mit ihrem Fünfkampf-Ergebnis in den Vorwochen für diesen Test. Zudem startete Jiselle Hille (W12), die sich mit den Abläufen eines solchen Fähigkeitstestes vertraut machen sollte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Umfangreiches Testprogramm

Die Athleten wurden beim Sprint über 50 Meter fliegend und 10 Meter Minihürde von den Trainern unter Argusaugen genommen. Im Anschluss stand eine Turneinheit (Rückwärtsrolle, Kopfstand und eine Sprungrolle) auf dem Programm, bei der die Koordination und Körperspannung getestet wurde. Es folgte der Drop-Jump, ein Sprung aus kleiner Höhe auf eine Messanlage, dabei wird Stützzeit und die Dauer der Flugphase zur Ermittlung der Sprungkraft bestimmt. Eine weitere Übung folgte. Abschließend mussten alle Teilnehmer einen Cooper-Lauf, bei dem in 12 Minuten eine möglichst lange Strecke zurückzulegen ist, absolvieren.

Ohne Probleme

Malina Richter, Linn-Josie Pietrowski, Anton Alles und auch Lennox Willi Klopf erreichten ohne Probleme die geforderte Punktezahl. Bereits vor dem abschließenden Cooperlauf hatten alle Sportler die Norm bereits erreicht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Richter und Pietrowski erhielten ihre Berufungsurkunde zum E-Kader 2023 von Landestrainer Sven Vesmanis. Die beiden SSV-Athleten erhielten eine Einladung zu einem Trainingslager vom 30. Oktober bis 4. November auf den Sportpark Rabenberg, wo sie auch ihre Berufungsurkunde für den U16-Landeskader erhalten.

E-Kader werden Athleten der Altersklassen 10-13, die im Mehrkampf eine geforderte Punktzahl (E-Kader-Norm) erreichen und den Talentetest mit dem erforderlichen Ergebnis erfolgreich bestehen. Die jährliche Talentsichtung dient der Kaderentwicklung und der Nachwuchsförderung im Landesverband Sachsen. Außerdem ist der Test eine Voraussetzung für die Aufnahme an einer Sportspezialschule in Sachsen. Hier werden die Olympiasieger von morgen gefördert werden.

Von Marco Richter

LVZ

Mehr aus Sport in Sachsen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken