„Das ist alles unbeschreiblich!“: Die Stimmen zu RB Leipzigs Pokaltriumph gegen Frankfurt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/V66XXZQFP5EEJBTC2IA3BI3PXU.jpg)
RB Leipzig feiert den Titel. Nach einem spannenden Spiel gewannen die Sachsen mit 2:0 gegen Eintracht Frankfurt.
© Quelle: Roger Petzsche
Berlin. RB Leipzig hat zum zweiten Mal in seiner noch jungen Clubgeschichte den DFB-Pokal gewonnen. Die Sachsen setzten sich im Finale am Samstag in Berlin gegen Eintracht Frankfurt mit 2:0 (0:0) durch und verteidigten damit ihren Titel aus dem Vorjahr. Die Leipziger Tore erzielten der französische Nationalspieler Christopher Nkunku (71. Minute) und Dominik Szoboszlai (85). Für Trainer Marco Rose, der im September des vergangenen Jahres bei RB übernahm, war es der erste Titel mit den Sachsen.
Das sagten Spieler, Trainer und Experten zum großen Finale:
Lothar Matthäus (Sky-Experte): „Glückwunsch an RB. Aufgrund der Einwechslung von Poulsen hat sich das Spiel zugunsten der Leipziger gedreht. Dieser Wechsel war der der Glücksgriff von Marco Rose. 70 Minuten lang hatten die Leipziger Angst, in Rückstand zu geraten. Am Ende haben sie verdient gewonnen.“
Max Eberl (Sportdirektor RB Leipzig): „Ich bin überwältigt, es sind viele Emotionen dabei. Ich persönlich habe jahrelang auf so einen Tag hingearbeitet. Nun bin ich seit einem halben Jahr dabei - und es hat geklappt. Die Spannung war heute die ganze Zeit da, es war kein hochklassiges Finale. Aber das ist egal. Wir haben verdient gewonnen. Wenn die Abwehr um Willi Orban steht, kann Christopher Nkunku vorne glänzen.“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XIQ74YREDZHTVNFIEXVM3M4T64.jpg)
Mit der Einwechslung von Yussuf Poulsen ging noch einmal ein Ruck durch die Mannschaft, die Ballsicherheit kehrte zurück – der Schlüssel zum Sieg!
© Quelle: Roger Petzsche
Yussuf Poulsen (RB Leipzig): „Das ist ein super Gefühl. Ich freue mich, dass ich gleich nach meiner Einwechslung gut drin war im Spiel. Es ist toll, dass wir in diesem Jahr zu elft bis zum Ende spielen konnten und nicht in die Verlängerung und ins Elfmeterschießen mussten.“
Oliver Glasner (Trainer Eintracht Frankfurt): „Wir haben das heute gut gemacht. Ich glaube, dass das ein Spiel war, das der gewinnt, der das erste Tor macht. Wir hatten gute Chancen, aber dann ist das Spiel nach dem 1:0 Richtung Leipzig gekippt. Kompliment an RB Leipzig. Es war ein guter Auftritt von uns, ich bin wahnsinnig stolz darauf, was die Mannschaft diese Saison wieder geleistet hat. Es überwiegt ganz klar der Stolz. Ich beginne jetzt, auf zwei wunderbare Jahre zurückzublicken und bekomme Gänsehaut. Ich werde diese Jahre immer in meinem Herzen haben. Ich wünsche mir, dass wir heute kein Trübsal blasen, sondern die Sau raus lassen.“
Sebastian Rode (Eintracht Frankfurt): „Wir haben ordentlich gegengehalten und die individuelle Klasse der Leipziger unterbunden. Am Ende hat uns das Quäntchen Glück gefehlt, das RB hatte. Wir hätten sicher beim Handspiel von Laimer einen Elfmeter bekommen können - aber die Diskussion bringt jetzt nichts.“
Marco Rose (Trainer RB Leipzig): „Der Titelgewinn ist was Großartiges, das Ereignis hier an sich ist großartig und dann noch so viele Menschen glücklich zu machen, das ist eine tolle Sache. Wir machen das hier alle, um maximal erfolgreich zu sein und um solche Momente zu erleben. Ich habe das Privileg, das in meiner Heimatstadt zu tun. Ich freue mich morgen auf Leipzig. Den Titel zu verteidigen ist außergewöhnlich. Wir haben eine gute Bundesliga-Saison gespielt und jetzt noch die Kirsche draufgepackt. Ich könnte jetzt von meiner Ernährungsumstellung erzählen, und dass ich lange keinen Alkohol getrunken habe. Aber ich glaube - heute schlage ich zu.“
Lesen Sie auch
- Die Roten Bullen sind erneut DFB-Pokalsieger: 2:0 gegen Frankfurt dank Nkunku und Szoboszlai
- Nkunku macht den Unterschied: Die Noten zu RB Leipzigs 2:0 gegen Frankfurt
- So war Final-Schiedsrichter Daniel Siebert drauf: Der linientreue Souverän
(Angesprochen auf einen möglichen Wechsel von Christopher Nkunku): „Ist das jetzt schon sicher? Fluktuation ist auch in unserem Kader normal. Und es ist schon, dass wir jetzt so auseinandergehen und uns vielleicht international wiedersehen.“
(Zur neuen Saison vielsagend): „Müssen uns für die neue Saison ein Stück weit neu aufstellen, dazu brauchen wir gute und kreative Entscheidungen“.
Timo Werner (RB Leipzig): „Es ist ein wunderschöner Abend. Es war ein hartes Stück Arbeit und etwas Glück dabei beim 1:0. Aber danach haben wir es gut gemacht. Frankfurt hat es auch gut gemacht, aber am Ende muss einer gewinnen, und dass wir das sind, ist umso besser. Ich habe heute ein paar Tabletten eingeworfen, aber irgendwann war der Fuß so dick, dass es nicht mehr ging, aber das ist heute egal. Viele haben vor der Saison gefragt: Warum wechselt der von Chelsea nach Leipzig. Genau wegen dem hier: Weil wir hier Titel gewinnen. Wir haben das super verdient heute.“
Markus Krösche, (Sportvorstand Eintracht Frankfurt): „Wir haben ein gutes Spiel gemacht, aber Leipzig das vorentscheidende erste Tor. Daher Glückwunsch an Leipzig. Aber wir werden nächste Saison wieder Gas geben.“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SPLVJKRC2JGOBFWTCV4NTPF6FQ.jpg)
Es gibt wohl kein besseres Geschenk zum Geburtstag als dieser Pokalsieg. Herzlichen Glückwunsch, Lukas!
© Quelle: Roger Petzsche
Geburtstagskind Lukas Klostermann (RB Leipzig): „Das ist alles unbeschreiblich, dass wir in einem schwierigen Spiel den Titel verteidigen konnten. Das wird wohl die schönste Geburtstagsfeier meines Lebens. Ich freue mich für die Jungs, die uns jetzt verlassen, dass sie RB mit so einem Spektakel in Erinnerung behalten.“
Bundestrainer Hansi Flick: „Es war ein schwieriges Spiel, am Ende war es ein Tick verdient für Leipzig. Man hat gemerkt, dass RB in der Offensive Qualität hat, das etwas glückliche 1:0 hat das Spiel entschieden. Ich hoffe, dass Timo Werner nicht ernsthaft verletzt ist und bei den Länderspielen dabei sein kann.“
LVZ