RB und das 5:1 gegen Stuttgart: Marco Rose behält Recht und Yussuf Poulsen bleibt länger
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FXISELT35ZHDBPH6ZOJT5KT7FE.jpg)
RB Coach Rose ist mit der Handhabung des VAR nicht zufrieden.
© Quelle: Sven Sonntag
Leipzig. Nein, wir wollen an dieser Stelle nicht zum 835. Mal über die (kölschlastige) Menüfolge im Kölner Videokeller diskutieren. Nein, wir gehen nicht davon aus, dass die U-Bahn nach Köln-Müngersdorf während der Partie RB gegen VfB durchs VAR-Studio rauschte und die Bildqualität trübte. Überdies soll es in der Fußball-Szene ja so etwas wie ausgleichende Ungerechtigkeit geben.
Weswegen Willi Orban beim Spiel in der Alten Försterei in gut einer Woche ganz bestimmt zwei geschenkte Elfmeter zugesprochen bekommt und die beiden ungeahndeten elfmeterüberreifen Vergehen vom Freitag ad hoc vergisst. Zu Breaking News wären die Nicht-Pfiffe beim Spiel gegen den Tabellenführer nur dann geworden, wenn die Roten Bullen nicht gewonnen hätten.
Das mitreißende 5:1 drängte seltsame Deutungen und Entscheidungen in den Hintergrund und mündete in der Erkenntnis, dass ….
… die Roten Bullen mit Marco Rose einen Trainer haben, der beim 0:1-Halbzeitrückstand keinen einzigen Wechsel vornahm, 45.000 Fans vor den Kopf stieß und Recht behielt.
… dass Xavi Simons und Dani Olmo schon jetzt eine Art blindes Verständnis verbindet.
… dass sich David Raum am (nicht vorhandenen) eigenen Schopf aus dem Schlamassel zerrte und nach derbem Bock vorm 0:1 die beste zweite Halbzeit seiner RB-Karriere spielte.
…. dass der seit Monaten bärenstarke Benjamin Henrichs nicht zufällig das 1:1 erzwang.
… dass Yussuf Poulsen nach wie vor wichtig ist.
Apropos Poulsen: Der Rekordspieler der Rasenballer hat nach unseren Informationen tatsächlich eine konkrete Anfrage aus Dortmund vorliegen. Er wird Leipzig treu bleiben. Weil sie ihn am Cottaweg brauchen. Als Fußballer und Charakter, der den Weg von der dritten Liga nach ganz oben mitgemacht hat, jeden Tag in der Beletage wertschätzt und ein Vorbild ist. Und sie werden den im Sommer 2024 auslaufenden Vertrag in sehr kurzer Kürze verlängern. Zurecht.
Die „Dreierspitze“ ist die RB-Spieltagskolumne der Leipziger Volkszeitung – digital und gedruckt. Hier teilen Guido Schäfer, Benjamin Post und Antje Henselin-Rudolph im Wechsel ihre Gedanken zu den Partien des DFB-Pokalsiegers.
LVZ