Das RB-Telegramm: Peter Gulacsi kehrt gegen Wiesbaden ins Leipziger Tor zurück
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ERJLR2OVEJEJNGDZJXR2XTMVCQ.jpg)
Peter Gulacsi kehrt ins Tor von RB Leipzig zurück.
© Quelle: Christian Charisius
Leipzig. Vom Wechselgerücht bis zum aktuellen Podcast, vom Siegeszug eines Ex-RB-Trainers bis zu Neuerungen beim Catering in der Red Bull Arena: Im RB-Telegramm sammeln wir alle wichtigen News rund um RB Leipzig.
Warum RB Leipzig für Julia Pollak perfekt passt
26.09.; 19 Uhr: Die 21-jährige Julia Pollak hat bereits Champions League gespielt, mit dem FC Bayern München den Meistertitel geholt und 37 Einsätze in der Bundesliga absolviert. Vom Schritt zu Aufsteiger RB Leipzig ist sie dennoch komplett überzeugt. Hier geht’s zum Text.
Rose warnt RB Leipzig vor Wehen Wiesbaden
26.09.; 17:45 Uhr: Marco Rose lässt vor dem Pokalspiel von RB Leipzig beim SV Wehen Wiesbaden keine Zweifel an der Mission seiner Elf: Das Weiterkommen beim Zweitligisten ist oberste Bürgerpflicht. Der Coach fordert eine „Top-Einstellung“. Hier geht’s zum Text.
Peter Gulacsi gibt im DFB-Pokal sein Comeback
26.09.; 12:41 Uhr: Nach fast einem Jahr Verletzungspause kehrt Peter Gulacsi ins Tor von RB Leipzig zurück. Trainer Marco Rose bestätigte am Dienstag, dass der 33-Jährige in der ersten Pokalrunde beim SV Wehen Wiesbaden am Mittwoch (20.45 Uhr/ARD und Sky) zum Einsatz kommen wird. Titelverteidiger Leipzig wird beim Zweitligisten auf einigen Positionen rotieren. Ob Timo Werner zum Einsatz kommt, ist noch offen. Der Stürmer musste wegen Rückenschmerzen mit dem Training aussetzen.
„Wir integrieren Pete peu à peu. Mehr ist es erst einmal nicht“, sagte Rose und verwies auf Janis Blaswich als klare Nummer eins. „Pete gibt nach elf, zwölf Monaten sein Comeback. Das ist ein wichtiger Moment. Alles, was hinten dranhängt, ist Konkurrenzkampf. Aber ich werde nicht im Drei-Tages-Rhythmus den Torwart wechseln. Im Moment sind wir sehr gut aufgestellt.“
Gulacsi hatte sich am 5. Oktober 2022 gegen Celtic Glasgow in der zehnten Minute ohne Fremdeinwirkung das vordere Kreuzband im rechten Knie gerissen. Nach der ersten Operation hatte sich der ungarische Nationalkeeper im Januar wegen einer bakteriellen Infektion einem weiteren Eingriff unterziehen müssen.
RB Nachhaltigkeitsmeister der Bundesliga
25.09.; 19.07 Uhr: RB Leipzig ist Nachhaltigkeitsmeister der Bundesliga. Zu diesem Ergebnis kommt das Digital-Unternehmen acb.studio in einer Analyse zum Thema Nachhaltigkeit der Vereinswebseiten der 18 Klubs der Saison 2023/24.
So verbraucht die Startseite von Pokalsieger Leipzig laut acb.studio 0,59 Gramm CO2 pro Aufruf. Schlusslicht der Untersuchung ist demnach der SC Freiburg mit 4,20 Gramm CO2 pro Aufruf. Der jährliche Stromverbrauch der Startseite von Rekordmeister Bayern München entspricht dem Unternehmen zufolge umgerechnet dem von sieben Fußballstadien (175 000 Kilowattstunden) - was lediglich für Platz drei hinter Leipzig und Werder Bremen (0,81 Gramm COS2) ausreicht.
Laut acb.studio messen zwölf der 38 Klubs der 1. und 2. Bundesliga ihren CO2-Ausstoß. Vier haben demnach CO2-Reduktion zum Ziel. Das Unternehmen betonte, dass die Webseiten ständig weiterentwickelt werden. Änderungen können je nach Ausmaß demnach einen positiven oder negativen Einfluss auf den CO2-Ausstoß haben.
RB wird bei Wehen Wiesbaden rotieren – welche Profis bekommen eine Pause?
25.09.; 18.33 Uhr: Englische Wochen für RB Leipzig. Doch selbst die besten Spieler brauchen mal eine Pause. Trainer Marco Rose wird rotieren. Wer steht am Mittwoch im Pokalspiel in Wiesbaden auf dem Platz? Hier geht’s zum Artikel.
Was ein exklusiver Sponsor für die RB-Frauen bedeutet
25.09.; 15 Uhr: Für das Frauen-Team von RB Leipzig war es nach dem Aufstieg in die Bundesliga der nächste große Schritt: der erste eigene Sponsor. Künftig wird die DHL das Team von Trainer Saban Uzun unterstützen. Kapitänin Victoria Krug weiß um die Bedeutung dieser Partnerschaft. Hier geht’s zum Artikel.
Eberl will mit PSG-Leihe Simons „im besten Fall“ verlängern
25.09.; 11:30 Uhr: Der Fußball-Bundesligist RB Leipzig will den ohne Kaufoption geliehenen Senkrechtstarter Xavi Simons länger als nur eine Saison an sich binden. „Klar haben wir die Intention, das im besten Fall zu verlängern“, sagte Sportchef Max Eberl dem „Kicker“. Man versuche, im Sommer 2024 zu erwirken, „dass er länger bei uns spielt“. Der 20 Jahre alte Niederländer ist von Paris Saint-Germain für eine Saison ausgeliehen.
Mit drei Toren und fünf Vorlagen aus fünf Bundesliga-Spielen weist Simons bisher eine herausragende Bilanz auf. Am Samstag bereitete er das Siegtor beim 1:0 in Mönchengladbach durch Timo Werner vor. „Xavi hat einen sehr guten Start hingelegt, und er hat gerade einen sehr guten Lauf. Wir binden ihn, glaube ich, gerade emotional an RB Leipzig“, meinte Eberl. Er sei sehr aktiv, sehr willig, laufstark, spielintelligent. „Ein Komplettpaket, das sehr gut zu RB passt.“
Trainer Marco Rose hatte bereits zuvor Hoffnungen geweckt, dass Simons länger in Leipzig bleiben könnte. Der 47-Jährige hoffe, dass sich der Spieler ein Beispiel an Dani Olmo nimmt. Der derzeit verletzte spanische Nationalspieler hat seinen Vertrag in Leipzig im Sommer trotz zahlreicher Interessenten verlängert und gehört zu den Führungsspielern der Mannschaft.
Kolumne zum Spiel von RB Leipzig in Mönchengladbach
24.09.; 15:30 Uhr: Er kann es doch noch, der Timo Werner. Das Selbstvertrauen ist wieder da, eingeimpft durch einen Xavi der alle bei RB Leipzig besser macht und seinen eigenen Fähigkeiten. Und LVZ-Reporter Guido Schäfer weiß auch: TW11 ist einer für JN beim DFB. Hier geht’s zur Spieltags-Kolumne.
RB Leipzig in Gladbach mit neuer Geduld
24.09.; 15 Uhr: Timo Werner trifft, Kevin Kampl sieht neue Qualitäten und Marco Rose eine „Win-win-Situation“: Wie kam es für RB Leipzig in der Bundesliga zum ersten Sieg seit vier Jahren bei Borussia Mönchengladbach? Die Analyse klärt auf.
RB-Geschäftsführer Eberl mit Schmähplakaten beleidigt
23.09.; 18:20 Uhr: RB Leipzigs Sportchef Max Eberl ist bei seiner ersten Rückkehr in den Borussia-Park von Anhängern von Borussia Mönchengladbach angefeindet worden. Für kurze Zeit war bei der Partie der Fußball-Bundesliga am Samstag in der Nordkurve ein Spruchband mit Bezug auf den langjährigen Gladbacher Sportdirektor zu sehen. „Erst hol ich mir ’nen Krankenschein, dann zähl ich weiter Schein für Schein“, war dort zu lesen. Dazu war Eberl auf einem Banner als Schwein dargestellt. Zudem gab es einen Protest mit Trillerpfeifen der Gladbacher Fans gegen Leipzig.
Eberl war Ende Januar 2022 als Sportchef von Borussia Mönchengladbach erschöpft zurückgetreten. Dass der 50-Jährige wenige Monate später mit RB Leipzig in Verbindung gebracht wurde und dort letztlich eine Stelle antrat, stößt bei vielen Fans auf Ablehnung. Sie warfen ihm am Samstag via Transparent deshalb auch „beispiellosen Verrat“ an den Werten des Vereins vor. Auch in der Vergangenheit war Eberl bereits mit Spruchbändern beschimpft worden. Neben dem RB-Chef stand am Samstag auch der Club selbst im Zentrum diverser Banner der Fohlen-Fans, die sich auf diese Weise einmal mehr am „Konstrukt“ abarbeiteten.
Werner schießt RB Leipzig zum Sieg in Gladbach
23.09.; 17:34 Uhr: RB Leipzigs Erfolgsserie hält weiter an. Dank einer überzeugenden zweiten Halbzeit gewann die Rose-Elf mit 1:0 bei Borussia Mönchengladbach. Zu Beginn fehlte den Gästen am Ende ihrer englischen Woche Tempo und Passgenauigkeit gegen die Fünferkette, die Gladbach bei Ballverlust in der Defensive bildete. Die größte Tormöglichkeit für vergab gegen Ende der ersten Halbzeit Leihspieler Fabio Carvalho, der mit einem Schuss von der Strafraumgrenze an Borussen-Keeper Moritz Nicolas scheiterte. Matchwinner für Leipzig war ausgerechnet der zuletzt glücklose und viel kritisierte Timo Werner. Der zuletzt nicht für die Nationalmannschaft nominierte Angreifer beendete seine über 700 Minuten andauernde Torflaute mit dem Siegtreffer (75.).
Lesen Sie auch
- Spielbericht: 1:0 in Gladbach – RB setzt Erfolgsserie eindrucksvoll fort
- Einzelkritik: Innenverteidigung stark, Kevin Kampl dirigiert
- Stimmen: „Es war ein hart erarbeiteter Sieg“
Startelf gegen Gladbach: Coach Rose wechselt auf zwei Positionen
23.09.; 14:40 Uhr: RB Leipzig geht auf zwei Positionen verändert in das brisante Duell bei Borussia Mönchengladbach. Für Emil Forsberg wird Neuzugang Fabio Carvalho die halblinke Offensivposition besetzen. Im Sturm wird Benjamin Sesko neben dem gesetzten Lois Openda auflaufen.
Während RB-Coach Rose in der Offensive einige Optionen hat, stellt sich die Defensive quasi von allein auf. Vor Torhüter Janis Blaswich bilden Benjamin Henrichs, Mohamed Simakan, Castello Lukeba und David Raum die Viererkette. Im defensiven Mittelfeld stehen Xaver Schlager und Kevin Kampl für spielerische Linie und Solidität. Der Angriff wird komplettiert durch Xavi Simons auf der rechten offensiven Halbposition sowie durch Lois Openda.
Reserve: Zingerle - Lenz, Poulsen, Forsberg, Werner, Seiwald, Baumgartner, Klostermann, Moriba
Stürmische Zeiten: RB Leipzig bei Borussia Mönchengladbach auf Jagd nach Torrekorden
22.09.; 19:01 Uhr: Die Bundesliga jagt einen sehr alten Torrekord: RB Leipzig versucht, auch im Borussia-Park zu treffen – am besten dreifach. „Wir haben Jungs, die das im Moment gut machen“, sagt RB-Trainer Marco Rose. Mehr dazu hier.
Länderspielpause direkt nach dem Liga-Auftakt: So versuchen die RB-Frauen den Rhythmus zu retten
22.09.; 18:04 Uhr: Nur wenige Tage nach ihrem ersten Spiel in der Bundesliga stand für das Frauen-Team von RB Leipzig ein Testspiel gegen Turbine Potsdam an. Eine ungewöhnliche Maßnahme von Cheftrainer Saban Uzun – mit guten Gründen.
„Zwei Köpfe, eine Frage“ vor dem RB-Gastspiel in Gladbach
22.09.; 17:20 Uhr: Das LVZ-Mini-Talkformat „Zwei Köpfe, eine Frage“ ist zurück. In der neuen Folge sprechen Benjamin Post und Antje Henselin-Rudolph über die Gefühlslage von RB vor dem in mehrfacher Hinsicht emotionsgeladenen Auftritt bei Borussia Mönchengladbach.
Béla Réthy exklusiv zu Gast im Podcast „Die Rückfallzieher“
22.09.; 14:51 Uhr: Mit der Begrifflichkeit „Legende“ sollte man vorsichtig umgehen. Béla Réthy ist eine und auch nach seinem Abschied vom ZDF Ende 2022 präsent. Der Mann mit der unverwechselbaren Stimme hat viel erlebt, viel zu erzählen und gewährt als Stargast der Rückfallzieher (die urlaubsbedingt auf Stammkraft Meigl Hoffmann verzichten müssen) intime Einblicke in sein Reporter-Leben. Vom neuen Bundestrainer Julian Nagelsmann hält Réthy eine Menge („fachlich klasse“), ist aber überrascht, dass der Ex-Leipziger schon mit zarten 36 Jahren diesen Weg gewählt hat. Wie das Spiel der Roten Bullen in Gladbach ausgeht? „4:1. Für Leipzig.“ Hier geht es zur aktuellen Podcast-Folge!
Rätselraten um RB Leipzigs Spielmacher Dani Olmo
22.09.; 13:39 Uhr: Die Rückkehr von RB Leipzigs Spielmacher Dani Olmo ist weiter fraglich. Ein klares Zeitfenster für den Wiedereinstieg ins Mannschaftstraining des deutschen Pokalsiegers gibt es noch nicht. „Kein klares, solche Verletzungen sind auch immer wieder schmerzabhängig, wie schnell heilt das. Wir sind da im täglichen Austausch, er ist täglich in Behandlung“, sagte Rose am Freitag. Der 25-jährige Spanier fehlt seit dem EM-Qualifikationsspiel seines Landes gegen Georgien
Für das Spitzenspiel am 30. September gegen den FC Bayern München will Rose den Nationalspieler, der beim Supercupsieg in München alle drei Tore schoss, nicht abschreiben. „Das kann noch vor der Länderspielpause klappen oder erst nach der Länderspielpause. Es ist kein klassischer Zeitrahmen wie bei einer Zerrung oder bei einem Faserriss. Bei der diffusen Geschichte bei Dani mit Schlag plus Knie, Innenband - ein stückweit muss man einfach gucken, wie sich die Dinge von Tag zu Tag entwickeln“, sagte der Coach und ergänzte: „Bei so einer Verletzung kann es schon mal passieren, dass du früh wach wirst und kriegst auf einmal einen Riesenschub. Wow, das fühlt sich gut an, ich kann es steigern und dann noch mal progressiv steigern und auf einmal bist du wieder im Training.“
RB-Trainer Marco Rose gibt neuem Bundestrainer Julian Nagelsmann volle Untersützung
22.09.; 12:44 Uhr: Marco Rose hat dem neuen Bundestrainer Julian Nagelsmann die volle Unterstützung zugesagt. Die Hauptaufgabe sieht der RB-Coach dennoch bei den Spielern, „für Deutschland das Bestmögliche herauszuholen. Aber volle Unterstützung für Julian in der Hoffnung, dass wir Ergebnisse holen, uns gut entwickeln und nächstes Jahr eine erfolgreiche Heim-EM spielen“, sagte Rose am Freitag auf der Pressekonferenz vor dem Spiel des deutschen Pokalsiegers am Samstag (15.30 Uhr/Sky) in Gladbach.
Rose findet die Wahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) für einen „jungen Bundestrainer richtig, jetzt machen wir es einfach mal. Wir haben den Mut, Julian hat den Mut, das finde ich insgesamt bemerkenswert“. Rose betonte, „die Qualität von Julian als Trainer ist unbestritten.“ Auch sei die Qualität „unserer Spieler besser als das, was wir so in den letzten Wochen und Monaten an Ergebnisse und Spielen gesehen haben. Am Ende ist es an den Jungs, das aufs Feld zu bringen und abzurufen“.
Nagelsmann war einst ebenfalls Trainer von RB-Leipzig gewesen, im Sommer 2021 wechselte er nach zwei Jahren frühzeitig zum FC Bayern München. Der gerade erst aussortierte Stürmer Timo Werner hat noch unter Nagelsmann gespielt. Für die Leipziger Nationalspieler ein Vorteil? Nein, sagt Rose. „Ich gehe davon aus, dass der Bundestrainer versucht, die besten deutschen Spieler für die Nationalmannschaft zu nominieren. Wir würden uns freuen, wenn viele von uns dazugehören. Dafür sind die Jungs selbst verantwortlich und wir natürlich hier mit unserer Arbeit“, so der 47-Jährige.
RB-Frauen tun sich im geheimen Testspiel gegen Turbine Potsdam schwer
21.09.; 19:10 Uhr: Wenn am Freitagabend die deutsche Nationalmannschaft in der Nations League auf Dänemark trifft, steht (noch) keine Spielerin von RB Leipzig auf dem Rasen. Nur drei Messestädterinnen sind für ihre Nationalmannschaften bereits auf Reisen: Elvira Herzog für die Schweiz sowie Julia Magerl und Michela Croatto für Österreich – der Rest wird nächste Woche in der Bundesliga wieder die Chance haben, sich zu empfehlen. Für RB-Cheftrainer Saban Uzun die Gelegenheit, um intensive Trainingseinheiten anzusetzen und in einem Testspiel an den Abläufen zu feilen.
Am Donnerstagabend trafen sich die RB-Frauen dafür mit Zweitligisten 1. FFC Turbine Potsdam im Stadion am Bad in Markranstädt. Das Ergebnis: 2:2 (0:1). Die erste Erkenntnis: An einigen Abläufen muss noch etwas mehr abgeschliffen werden. Denn ganz wie am Sonntag beim 1. FC Köln verschliefen die RB-Frauen die Startphase, klärten eine Situation im Strafraum in der 3. Minute nicht konsequent genug und kassierten durch Anyssa Ibrahim das 0:1. Für die Leipzigerinnen der richtige Wachmacher. Sofort machten sie sich auf die Jagd nach dem Ausgleichstreffer. Marlene Müller ließ in der 5. Minute die Latte zittern, weitere fünf Minuten später konnte Turbine-Keeperin Laura Nadine Droz einen Schuss von Lydia Andrade nur noch mit den Fingerkuppen halten. Doch trotz guter Chancen sollte der Treffer im ersten Durchgang nicht mehr gelingen.
In der 56. Minute holte Vanessa Fudalla Versäumtes nach, traf zum 1:1. Doch die Oberhand konnten die Leipzigerinnen anschließend nicht gewinnen, waren bei ihren zahlreichen Chancen nicht konsequent genug. Turbine-Stürmerin Laura Lindner machte es besser, wurde im letzten Moment von Torhüterin Gina Schüller zu Fall gebracht und netzte den obligatorischen Elfmeter zum 1:2 ein. Diesmal gelang der Ausgleich schneller: In der 72. traf Marlene Müller für RB. Ein deutlicher Klassenunterschied war bis zum Abpfiff aber nicht erkennbar.
Spieltagskolumne „Dreierspitze“: RB Leipzig spielt, wie Coach Marco Rose redet
20.09., 20:10 Uhr: Ist RB Leipzig der Umbruch in der Sommerpause gelungen? Nach sechs Spielen beantwortet Guido Schäfer in der LVZ-Spieltagskolumne „Dreierspitze“ diese Frage mit einem vorsichtigen Ja. Hier geht’s zum Text.
Unerschrocken und mit „Kriegermentalität“: RB Leipzig 3:1 in Bern in der Analyse
20.09., 15:55 Uhr: Der Sieg im ersten Spiel der neuen Champions League Saison von RB Leipzig gegen die Young Boys Bern hat gezeigt, dass die Elf von Marco Rose reifer geworden ist. Auch nach zwischenzeitlicher Schwächephase fingen sich die Leipziger wieder. Die gesamte Analyse zum Spiel lesen Sie hier.
Rose über Nagelsmann: Hat Qualität „längst nachgewiesen“
20.09.; 11:45 Uhr: Marco Rose ist vom Erfolg des designierten neuen Bundestrainers Julian Nagelsman überzeugt. „Er ist sehr jung, aber wir müssen nicht über seine Qualitäten reden. Die hat er längst nachgewiesen. Er bekommt wie jeder Bundestrainer meine ganze Unterstützung“, sagte der Trainer von RB Leipzig, der im gleichen Atemzug den Umgang mit dem freigestellten Hansi Flick bemängelte. „Er wurde phasenweise ungerecht behandelt.“
Der DFB ist sich laut Medienberichten mit Nagelsmann über ein Engagement bis nach der Heim-EM 2024 einig. Ein Vertrag ist allerdings noch nicht unterschrieben, es wird noch über Details verhandelt. Wie Rose hat auch Nagelsmann in Leipzig Spuren hinterlassen. Der 36-Jährige war von 2019 bis 2021 bei RB und führte das Team bis ins Halbfinale der Champions League. Für eine Rekordablöse von über 20 Millionen Euro wechselte er dann zu Bayern München.
RB Leipzig startet mit Sieg in die Champions League
19.09.; 20:42 Uhr: Die Champions League hätte kaum besser starten können! RB Leipzig hat sich in einem temporeichen und intensiven Spiel die ersten drei Punkte in der Königsklasse gesichert. Die Sachsen gewannen am Dienstagabend bei den Young Boys Bern mit 3:1 (1:1), profitierten dabei neben einem aufregenden Anfang vor allem von einer starken zweiten Häfte, die die zwischenzeitlichen Schwächephase in Halbzeit eins vergessen machte. Mohamed Simakan, Xaver Schager und Benjamin Sesko trafen für RB.
Lesen Sie auch
- Spielbericht: Auftakt nach Maß in der Königsklasse – 3:1-Sieg in Bern
- Die RB-Elf in der Einzelkritik: eine geschlossene Mannschaftsleistung
- Stimmen: „In der zweiten Halbzeit haben wir uns den Sieg redlich verdient“
Kommentar zu Julian Nagelsmann: Der Richtige für den DFB
19.09., 18:40 Uhr: Der DFB und Julian Nagelsmann sind sich einig. Der ehemalige Trainer von RB Leipzig und dem FC Bayern München soll das Nationalteam zur Heim-Europameisterschaft führen. LVZ-Reporter Guido Schäfer findet, Nagelsmann ist der Richtige für den Job, weil er wisse, dass er beim DFB anders arbeiten muss als bei seinen vorigen Stationen. Hier geht’s zum ganzen Kommentar.
Das ist RB Leipzigs Startelf gegen die Young Boys Bern
19.09.; 17:35 Uhr: Keine Veränderungen! RB Leipzigs Coach Marco Rose vertraut zum Auftakt der Gruppenphase der Champions League der Startelf, die am vergangenen Samstag den Sieg gegen den FC Augsburg einfuhr. Das heißt: In der Innenverteidigung dürfen erneut Mohamed Siakan und Castello Lukeba im Duo ran. Als Ersatz für den verletzten Dani Olmo beginnt Emil Forsberg. Timo Werner, der zuletzt nicht mehr zur Anfangsformation gehörte, muss auch im Gastspiel bei den Young Boys Bern zunächst auf der Bank Platz nehmen. Gleiches gilt für Sturmkonkurrent Benjamin Sesko.
So startet RB in Bern: Blaswich – Henrichs; Simakan; Castello; Raum – Schlager; Kampl – Forsberg; Xavi – Poulsen; Openda.
RB Leipzigs U19 startet mit Sieg in die Youth League
19.09.; 17:13 Uhr: RB Leipzigs U19 hat zum Auftakt der UEFA Youth League, dem parallel zur Champions League laufenden Wettbewerb im Nachwuchsbereich, einen Sieg gefeiert. Bei den Young Boys Bern setzten sich die Sachsen am Dienstagnachmittag 3:1 (1:1) durch. Für die Gäste trafen Yannick Eduardo (2) und Jonathan Nordbye. Eduardo stellte mit einem verwandelten Elfmeter kurz nach dem Seitenwechsel (47.) die Führung her. Vorausgegangen war ein Foul von Berns Keeper Ardian Bajrami am RB-Stürmer, das mit Gelb geahndet wurde. An der Seitenlinie der Leipziger stand mit Manuel Baum der Sportliche Leiter der RB-Akademie persönlich.
„Ich denke, dass man über 90 Minuten gesehen hat, dass wir eine gute kämpferische Leistung auf den Platz gebracht haben“, lobte Baum nach dem Abpfiff. Rundum zufrieden war er dennoch nicht. „Wenn wir in der ersten Halbzeit Bälle erobert haben, waren wir noch ein bisschen zu unsauber, haben sehr häufig nicht den eigenen Mitspieler gefunden. Das haben wir in der zweiten Halbzeit besser gemacht. Das ist der zweite Sieg in Folge. Erst in der Bundesliga 3:1, jetzt wieder 3:1. Das tut gut.“ Der letzte Sieg der U19 von RB ist beinahe ein Jahr her. Am 11. Oktober 2022 hatte das Team 2:0 bei den Junioren des Celtic FC gewonnen.
Sie spielten für RB: Dickes – Osawe; Hennig; Nordbye; Koß (85. Krause) – Bulland (63. Bayindir); Lenz, Meyer (90.+2 Voufack) – Schierack (90.+2 Kponton); Sachse (63. Kaufmann); Eduardo.
RB Leipzigs Fans ziehen durch die Berner Innenstadt
19.09.; 16:27 Uhr: RB Leipzig hat sich nicht allein auf den Weg in die Schweiz gemacht. Mehr als 1500 Fans des Bundesligisten haben sich am Dienstagnachmittag in Bern gemeinsam auf den Weg zum Stadion Wankdorf gemacht. Sie zogen friedlich durch die Innenstadt, freundlich begleitet von der örtlichen Polizei, die auf LVZ-Anfrage mitteilte, sie erwarte kein Zusammenstöße mit Anhängerinnen und Anhängern der Young Boys. Die Sachsen spielen am Abend ab 18.45 Uhr in der Champions League beim Berner Club.
„Ein geiler Junge“: Xavi vor Debüt in Königsklasse
19.09.; 11:50 Uhr: Vor seiner Premiere in der Champions League hat sein RB Leipzigs Trainer Marco Rose Xavi eine Schlüsselrolle zugesprochen und eine große Zukunft prophezeit. „Er ist einfach ein hervorragender Spieler mit außergewöhnlicher Qualität und mit Perspektive, weil er noch jung ist. Mit mehr Spielen in den Beinen und mehr Erfahrung wird das Paket noch kompletter“, sagte Rose über den 20-Jährigen. Xavi hat in bisher vier Spielen drei Tore erzielt und vier weitere vorbereitet. Am Dienstag (18.45 Uhr/DAZN) soll er in der Königsklasse bei Young Boys Bern eine tragende Rolle übernehmen.
Allerdings hat der Niederländer noch nie in der Champions League gespielt. Für Rose stellt das keinerlei Problem dar. „Sein Profil ist außergewöhnlich. Er ist nie zufrieden, er will immer mehr. Er ist schon ein geiler Junge“, sagte der Coach. Zudem zählt Xavi zu den Spielern, die aus der Jugendzeit Kunstrasen gewohnt sind. Im Berner Wankdorfstadion muss Leipzig auf dem ungewohnten Untergrund spielen. Die Sachsen haben zur Vorbereitung am Sonntagvormittag bereits auf Kunstrasen trainiert.
RB bei den Young Boys: „Wenn man realistisch ist, geht es um Rang drei“
19.09.; 08:00 Uhr: Bei „1 Spiel, 2 Meinungen“ stellen die Reporter Dominic Wuillemin und Benjamin Post vor dem Champions League-Spiel zwischen Young Boys Bern und RB Leipzig jeweils eine These auf. Dazu gibt es Meinungen - garniert mit Hintergrundinfos. Den Beitrag gibt’s hier.
RB-Frauen treffen in Pokal-Achtelfinale auf TSG Hoffenheim
18.09.; 21:49 Uhr: Der Achtelfinal-Gegner der RB-Frauen im DFB-Pokal steht seit Montagabend fest. Die Leipzigerinnen treffen in der Runde der letzten 16 auf den Erstliga-Kontrahenten TSG Hoffenheim. Das Match findet in Hoffenheim statt. Terminiert ist die Runde der besten 16 Teams erst für den 25. und 26. November. Alle Infos zur Auslosung.
RB in Bern: Ersatz-Kapitän Kampl vermisst Kapitän Orban
18.09.; 19:33 Uhr: Für RB Leipzig startet die Champions Leage am Dienstag (18.45 Uhr) gegen die Young Boys Bern. Am Vorabend erklärten Trainer Marco Rose und Kevin Kampl, worauf es für RB Leipzig ankommt. Hier geht es zum Artikel.
RB Leipzig zahlt verringerte Strafe nach DFB-Pokalfinale
18.09., 19:00 Uhr: Das Sportgericht des Deutschen Fußballbundes (DFB) hat einem Einspruch von RB Leipzig recht gegeben. Nun wird die Strafzahlung der Roten Bullen um 50 Prozent reduziert: Von 36.900 Euro von 18.450 Euro. Davon sind 6.150 Euro für gewaltpräventive oder sicherheitstechnische Maßnahmen gedacht. Die Roten Bullen haben das Urteil angenommen, wie der RB Leipzig am Abend auf seiner Website veröffentlichte.
Des Weiteren muss der DFB nun bis Jahresende eine Lösung erarbeiten, wie die Videoaufzeichnungen nach den Spielen rechtssicher an die Vereine herausgegeben werden können, um potentielle Täter und Täterinnen zu identifizieren. „Dem Verein ist es in der Verhandlung gelungen, seine intensiven Bemühungen bezüglich der Täterermittlungen bei Pyrotechnik-Vorkommnissen in einer Form darzulegen, die zu einer Reduzierung der Geldstrafe führte“, sagte Torsten Becker nach der Entscheidung.
Beim DFB-Pokalfinale am 3. Juni zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt hatten RB-Fans zu Beginn der zweiten Halbzeit acht Rauchtöpfe und fünf Blinker gezündet und auf das Feld des Berliner Olympiastadions geworfen. Das DFB-Gericht hatte RB Leipzig daraufhin eine Strafzahlung in Höhe von 36.900 Euro auferlegt. RB Leipzig hatte Einspruch eingelegt und den Sicherheitsschutz der Einlasskontrollen durch den vom DFB beauftragten Ordnungsdienst kritisiert. Des Weiteren hatten Polizei und DFB keine Einsicht in vorhandenes Videomaterial zugelassen. Mit den Aufzeichnungen kann man die Täter und Täterinnen besser identifizieren. Das hätte womöglich die Strafe für RB Leipzig reduziert.
Ex-Bern-Trainer Wagner erwartet „wirklich schweres Spiel für RB“
18.09.; 18:36 Uhr: Der Stürmer David Wagner war schnell, dribbelstark und erlebte seine besten Zeiten zusammen mit Kumpel Jürgen Klopp bei Mainz 05. Wagner wurde ohne Kloppo auf Schalke zum Eurofighter und nach seiner Karriere wie Klopp Trainer. Zu den Stationen des gebürtigen Frankfurters und Ex-US-Nationalspielers gehören die U23-Fußballer von Borussia Dortmund, Huddersfield Town, Schalke 04 und RB Leipzigs Dienstag-Gegner Young Boys Bern. Wagner, aktuell Coach von Zweitligist Norwich City, spricht im Interview unter anderem über seine erlebnisreiche Zeit beim Schweizer Vorzeigeclub, Wettbewerbsvorteile und selbstgewisse Gastgeber. Hier geht es zum Beitrag.
Ungewöhnliche Trainingsbedingungen kurz vor Champions League-Spiel
17.09., 18:00 Uhr: Der Kunstrasen des Berner Wankdorfstadions ist außergewöhnlich und eine Herausforderung für RB Leipzig. Um ein besseres Gefühl für den ungewohnten Untergrund zu bekommen, hat Trainer Marco Rose vor dem Auftakt zur Champions League zu einer besonderen Trainingseinheit gebeten. Die Mannschaft trainierte am Montagabend in Turnschuhen. Leipzig trifft am Dienstag (18.45 Uhr/DAZN) zum Auftakt der Gruppe G auf den Schweizer Meister Young Boys Bern. Weitere Gruppengegner sind Titelverteidiger Manchester City und Roter Stern Belgrad.
Rose muss am Spieltag auf Lukas Klostermann verzichten. Der Nationalspieler fällt mit einem Magen-Darm-Infekt aus. Christoph Baumgartner fehlte am Montag wegen muskulärer Probleme beim Abschlusstraining. „Seine Hüfte hängt auf halb acht. Sie soll nochmal gerichtet werden und dann kommt er nach“, sagte Trainer Marco Rose. Der Österreicher war nicht mit der Mannschaft nach Bern angereist, soll aber womöglich am Dienstag nachkommen, wie die dpa berichtete.
Mintzlaff und Rummenigge nicht mehr in DFB-Taskforce
17.09., 15:00 Uhr: Überraschung beim DFB: Wie sie am Sonntag mitteilten, werden Oliver Mintzlaff und Karl-Heinz Rummenigge nicht länger Teil der Taskforce sein. Mintzlaff dazu:
„Nach der sportlich enttäuschend verlaufenen WM in Katar war es wichtig und richtig, mit einer Taskforce an Lösungen zur strukturellen und personellen Neuausrichtung des deutschen Fußballs zu arbeiten. Mit einer klaren und stringenten Philosophie, für welche Werte und Attribute der DFB und insbesondere die Nationalmannschaft stehen und wahrgenommen werden sollen. Die Entscheidungen in Bezug auf Rudi Völler und Hannes Wolf hatten einen positiven Effekt und werden zur notwendigen Stabilität beitragen. Mit dem heutigen Tag werde ich mein Engagement nun niederlegen und die Taskforce verlassen, da ich einer weiteren Zusammenarbeit kritisch gegenüberstehe. Ich bin fest davon überzeugt, dass Rudi Völler zeitnah den richtigen Trainer für die deutsche Nationalmannschaft finden wird“
Das Statement von Karl-Heinz Rummenigge, der bisher gemeinsam mit Oliver Mintzlaff, Rudi Völler, DFB-Präsident Bernd Neuendorf und Vize-Präsi Hans-Joachim Watzke das Gremium bildete, lässt auch in die Begründung der Rücktritte blicken:
„Der aktuelle, für den DFB öffentlichkeitswirksame Expertenrat, ist [...] nie mit den entsprechenden Entscheidungskompetenzen ausgestattet worden, um effektiv, wirksam und zielstrebig arbeiten zu können. Zudem wurde die Task Force in wichtige Beschlüsse des DFB nicht eingebunden, teilweise nicht einmal informiert. So haben wir von der Installation Andreas Rettigs als Geschäftsführer Sport des DFB, eine durchaus sensible Personalie und diskussionswürdige Entscheidung, durch die Medien erfahren. Auf dieser Basis ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit nicht möglich.“
Profis wünschen den Frauen per Video viel Erfolg
17.09., 09:45 Uhr: Die Frauen von RB Leipzig bestreiten an diesem Sonntag (14:00 Uhr) ihre Bundesliga-Premiere. Das Team von Trainer Şaban Uzun muss beim 1. FC Köln ran. Vorab gab es von den Männern eine Grußbotschaft per Video. Darin wünschten Benjamin Šeško, Fábio Carvalho, Yussuf Poulsen und David Raum den Frauen viel Erfolg.
RB Leipzig feiert 3:0-Erfolg gegen Augsburg
16.09.; 17:25 Uhr: Starker Auftakt in drei Englische Wochen in Folge! RB Leipzig hat sich mit einem 3:0-Erfolg (3:0) gegen den FC Augsburg noch einmal Selbstvertrauen für den Start in die Champions-League-Gruppenphase am kommenden Dienstag bei den Young Boys Bern geholt. In der heimischen Red Bull Arena sahen 44.746 Zuschauerinnen und Zuschauer vor allem in den ersten 45 Minuten eine einseitige Partie, in der die ersten drei Torschüsse der Hausherren ihren Weg in den Kasten fanden. Xavi, Lois Openda und David Raum besorgten die Treffer.
Lesen Sie auch
- Der Spielbericht: Schon nach 45 Minuten alles klar – 3:0-Sieg gegen Augsburg
- Die Einzelkritik: Xavi und Openda wirbeln – die Noten zum Heimerfolg
So startet RB in die Partie gegen Augsburg
16.09., 14:40 Uhr: RB Coach Marco Rose hat seine Elf gegenüber der letzten Bundesligapartie auf zwei Positionen verändert. Für die am Knie verletzten Willi Orban und Dani Olmo rücken Castello Lukeba und Emil Forsberg in die erste Elf. Sonst vertraut der Coach dem siegreichen Team bei Union Berlin
Im Tor steht wie gewohnt Janis Blaswich. Die Viererkette davor bilden Benjamin Henrichs, Mohamed Simakan, Castello Lukeba und David Raum. Unverändert bleibt das defensive Mittelfeld mit Xaver Schlager und Kevin Kampl.
Auf den offensiven Halbpositionen agieren der erfahrene Emil Forsberg und der sich in Topform befindende Xavi Simons. Eine kleiner Überraschung gibt es im Sturm, hatten doch viele mit dem ersten Startelfeinsatz von Benjamin Sesko gerechnet. Doch auch hier vertraut Rose mit Yussuf Poulsen und Lois Openda einem eingespielten Duo
Champions League gegen ManCity – Tickets ab Montag
15.09., 15:30 Uhr: Die Heim-Premiere der neuen Saison hält gleich den Titelverteidiger bereit: RB Leipzig zeigt sich am 4. Oktober gegen Manchester City erstmals dem eigenen Publikum in dieser Champions-League-Spielzeit. Doch längst nicht jeder dürfte an eine der begehrten Eintrittskarten kommen. Der Verein hat das Vorverkaufs-Prozedere bekanntgegeben.
Zunächst dürfen ab 18. September, 10 Uhr, Vielfahrerinnen und Vielfahrer Tickets auf der RB-Homepage erwerben. Maximal vier Karten pro Kundenkonto sind möglich. Noch am selben Tag können Fans mit Dauerkarte, OFC-Mitglieder und Fördermitglieder Gold/Silber zuschlagen. Am 21. September um 10 Uhr beginnt der Verkauf für registrierte Ticketkäufer der vergangenen beiden Spielzeiten (Saison 2021/22 sowie 2022/23).
Alle, die sonst eher selten ins Stadion gehen, müssen einen großen Wermutstropfen schlucken. „Für das Spiel wird es voraussichtlich keinen freien Verkauf geben“, teilt RB auf seiner Homepage mit. Das günstigste Tickets für Vollzahler gibt es in der Preiskategorie 9 ab 19 Euro. In der Premium-Kategorie 1 kostet eine Eintrittskarte 120 Euro – hier gibt es übrigens keine Ermäßigungen für Schüler, Studenten oder Kinder.
Leipzig-Coach Rose vor dem Augsburg-Spiel – „Es wird wehtun“
15.09.; 12 Uhr: Nach den Verletzungsausfällen der beiden Schlüsselspieler Dani Olmo und Willi Orban erwartet Cheftrainer Marco Rose gegen die noch sieglosen Augsburger eine harte Aufgabe. „Es wird ähnlich wie gegen Union ein intensives Spiel, ein zweikampfstarkes Spiel, es wird Wucht auf uns zukommen. Es wird auch wehtun in bestimmten Situationen“, sagte der Coach von RB Leipzig vor dem Bundesligaspiel an diesem Samstag (15.30 Uhr/Sky) gegen die Fuggerstädter, die bislang in sieben Ligaspielen nur einen Punkt in Leipzig holten - 2019 beim torlosen Remis.
Die Ausfälle der mit Knieverletzungen von der Länderspielreise zurückgekehrten Olmo (Prellung) und Orban (Außenbandriss) sind für Rose „schon zwei echte Bretter. Ich wusste gar nicht, dass sich Willi verletzen kann. Jetzt ist es doch passiert. Und dann Dani, der sich in den letzten Wochen zum absoluten Leader in allen Bereichen entwickelt hat“, meinte Rose und ergänzte: „Sie sind nicht da, aber wir haben einen guten Kader, haben uns gut aufgestellt für solche Situationen. Es wird dünn. Vor einer Woche musste ich noch Spielern sagen, warum sie nicht im Kader sind, jetzt muss ich schauen, dass sich keiner mehr wehtut.“
Als Ersatz für Orban könnte Neuzugang Castello Lukeba in der Innenverteidigung spielen, so wie in der französischen U21 neben Mohamed Simakan. Hinter Lukas Klostermann, der erkältet war, steht noch ein kleines Fragezeichen. Dagegen steht gegen Augsburg erstmals wieder Torhüter Péter Gulácsi im Kader. „Wir werden kein Zeitrahmen vorgeben, er war zehn bis elf Monate raus. Er hat es aber geschafft, dass wir ihn für die Champions League melden“, sagte Rose, der im Moment nicht über den Nummer-Eins-Status diskutieren möchte. Denn Janis Blaswich sei „zuverlässig, stark und genießt großes Vertrauen“.
Ein Lichtblick für die kommenden Wochen gibt es bei Amadou Haidara, der nach einem Muskelbündelriss in der Wade in Kürze wieder Teile des Mannschaftstrainings mitmachen kann.
Duell gegen Augsburg wird zum „Bullis Bande“-Spieltag
15.09.; 9:45 Uhr: Das Heimspiel von RB Leipzig gegen den FC Augsburg steht ganz im Zeichen von „Bullis Bande“, dem Kids Club des Bundesligisten. Nachdem kleine Nachwuchsreporter bereits am Mittwoch auf einer eigens organisierten Pressekonferenz die Chance hatten, die Profis Yussuf Poulsen und Jannis Blaswich mit Fragen zu löchern, bietet auch der Spieltag selbst einige Besonderheiten. Bereits ab 12.30 Uhr öffnet auf der Festwiese ein „Bullis Bande“-Dorf. Auf die Kinder warten dort unter anderem ein Socccercage, Speedshot, Sub-Soccer und eine Hüpfburg. Es soll einen Recucling-Workshop sowie Müll-Pong geben. Am Gaming-Stand können die jungen Fans unter dem Motto „Beat the Pro“ gegen eSportler von RB antreten.
Der Bullenfunk, der die Partien des DFB-Pokalsiegers überträgt, bekommt am Samstag außerdem Verstärkung. Die 10-jährige Inga gehört gegen Augsburg zum Reporterteam und wird die Partie mit kommentieren. Inga wurde aus rund 300 jungen Bewerberinnen und Bewerbern ausgewählt. Was sie im Radio dann auch besprechen kann: eine Choreo. Die soll es in der 55. Minute des Spiels in Block 113 geben. Das 8 mal 8 Meter große Banner entstand gemeinsam mit den Mitgliedern von „Bullis Bande“ nach der Pressekonferenz am Mittwoch.
„Bullis Bande“ ist der Kids Club von RB – für Fans von 0 bis 14 Jahren. Die jungen Anhängerinnen und Anhänger werden regelmäßig in die Heimspiele des Bundesligisten involviert, zum Beispiel als Einlaufkinder. Seit dieser Saison tragen außerdem acht Kids kurz vor dem Anpfiff zwei Fahnen mit den jeweiligen Vereinswappen der Teams auf den Rasen.
Verunsichertes RB nach Ausfällen? FC Augsburg hofft darauf
15.09.; 7 Uhr: Ein Traumgegner für RB Leipzig: Seit sechs Jahren sind die Leipziger in der Bundesliga gegen Rot-Grün-Weiß ungeschlagen. Was steckt hinter dem FC Augsburg anno 2023? Hier geht’s zum Text.
So tickt RB Leipzigs Kapitänin Victoria Krug
14.09.; 18 Uhr: Victoria Krug hat mit 25 Jahren bereits zwei Bachelor-Abschlüsse in der Tasche, ist selbstständige Webentwicklerin und Kapitänin von RB Leipzig. Auf der Suche nach immer neuen Herausforderungen will sie nun die Bundesliga aufmischen. Hier geht’s zum Text.
„Die Rückfallzieher“: Frank Engel erklärt, wer neuer Bundestrainer wird
14.09.; 16:35 Uhr: Viel ist passiert, während die Bundesliga pausiert hat. Bei RB Leipzig gibt es überraschende Verletztenfälle, bei der DFB-Elf keinen Trainer mehr. „Die Rückfallzieher“ nehmen sich mit Gast Frank Engel der Themen an. Zur aktuellen Podcast-Folge geht es hier.
Tim Thoelke bleibt bis mindestens 2025 RB-Stadionsprecher
14.09.; 10:15 Uhr: Wenn die Stimme von Tim Thoelke während der 90 Minuten Spielzeit lautstark erklingt, mag das fast immer Gutes zu verheißen. Nun verlängert die Stimme der Red Bull Arena mit dem roten Jackett seinen Vertrag bei RB Leipzig bis 2025. Seit Juli 2011 begleitet Thoelke jedes RB-Heimspiel – und ist in seiner nunmehr 13. Saison als Stadionsprecher ein fester Bestandteil der Roten Bullen.
Jannis Blaswich und Yussuf Poulsen bei der Kids-PK: „Bin zu alt für die Rolle als Kabinen-DJ“
13.09.; 19:10 Uhr: Mal etwas andere Fragen als auf einer klassischen Pressekonferenz – das wartete auf Jannis Blaswich und Yussuf Poulsen auf der Kids-Pressekonferenz im Vorfeld der Bundesliga-Partie gegen den FC Augsburg. Die beiden über...
...ihre Hobbies: Yussuf Poulsen (YP):„Piano und Schach. Schach am liebsten gegen meinen Schachpartner Dani Olmo.“ / Jannis Blaswich (JB): „Ich verbringe viel Zeit mit der Familie. Ansonsten lese ich gerne mal ein Buch oder verreise.“
...Leipzig: YP: „Es ist eine super Stadt, da passt aktuell alles bei mir, auch bei RB – das Niveau, die Herausforderung, die Erlebnisse und Erfolge. Ich fühle mich hier zuhause“ / JB: „Es ist eine tolle Stadt, viele Parks, sehr fahrradfreundlich.“
...über ihre Rituale: YP: „Ich habe keine besonderen. Ich höre einfach die Musik, die in der Kabine läuft, egal was läuft. Denn für die Rolle als Kabinen-DJ bin ich sicher schon zu alt.“/ JB: Die ganz normalen Abläufe bei uns. Nichts besonderes.“
...ihren schönsten Karriermoment: YP: „Da gibt es viele. Ich würde aber sagen, mein erstes Spiel bei der dänischen Nationalmannschaft.“ / JB: „Ich würde defintiv den Pokalsieg gegen Eintracht Frankfurt nennen.“
...ihren Beruf ohne eine Karriere als Profisportler: YP: „Als ich nach Leipzig kam, war ich schon fast an der Universität angemeldet. Ich hätte Jura studiert.“ / JB: „Wenn es mit dem Fussball nicht geklappt hätte, wäre ich wahrscheinlich Polizist geworden.“
RB Leipzig möchte europäisches Finale austragen
13.09.; 14:30 Uhr: Die Fußball-Welt zu Gast in der Red Bull Arena: Das soll nicht nur im Rahmen der EURO 2024 so sein – in Leipzig werden vier Turnierpartien angepfiffen – sondern gern auch im Frühjahr 2026 oder 2027. Zumindest wenn es nach RB Leipzig geht. Denn der Bundesligist bemüht sich um den Zuschlag für die Austragung des Conference-League-Finales in einem der beiden Jahre. Hier geht’s zum Text.
RB-Fans rufen zum Marsch durch Berner Innenstadt auf
13.09.; 12 Uhr: Mit einem Marsch durch Teile der Berner Innenstadt wollen sich die Fans von Fußball-Bundesligist RB Leipzig auf die neue Saison in der Champions League einstimmen. Vor dem Spiel des deutschen Pokalsiegers bei Young Boys Bern am 19. September (18.45 Uhr) wollen sich Fans bereits um 14.30 Uhr am Berner Münsterplatz treffen, wie der Kurvenverein Rasenballisten am Mittwoch auf der Plattform X, vormals Twitter, mitteilte.
Der Marsch soll um 15.00 Uhr beginnen, damit das zweieinhalb Kilometer entfernte Stadion Wankdorf auch rechtzeitig vor Anpfiff erreicht wird. Außer auf den Meister aus der Schweiz trifft die Mannschaft von RB-Trainer Marco Rose noch auf Manchester City und Roter Stern Belgrad.
RB ohne zwei Neuzugänge in der Champions League
13.09.; 09:31 Uhr: Bundesligist RB Leipzig hat seinen Kader für die in der kommenden Woche beginnende Gruppenphase der Champions League benannt. Dabei fehlen zwei Sommer-Neuzugänge: Keeper Leopold Zingerle und Verteidiger El Chadaille Bitshiabu. Letzterer muss nach einem Innenbandriss bis auf Weiteres pausieren. Kapitän Willi Orban, der nach einer Verletzung im rechten Knie ebenfalls rund zweieinhalb Monate fehlen wird, wurde im Gegensatz dazu gemeldet. Grund hierfür: Die Kaderliste für die ersten sechs Partien der Königsklasse musste bis zum 4. September (24 Uhr) eingereicht werden. Zu diesem Zeitpunkt dachte bei RB niemand an einen langfristigen Ausfall des Abwehrchefs. Diese Kicker meldeten die Leipziger:
- Tor: Peter Gulacsi; Janis Blaswich; Timo Schlieck; Moritz Ae.
- Abwehr: Mohamed Simakan; Christopher Lenz; Willi Orban; Lukas Klostermannn; David Raum, Castello Lukeba; Benjamin Henrichs; Tim Köhler; Lenny Hennig; Tim Meyer.
- Mittelfeld: Amadou Haidara; Nicolas Seiwald; Christoph Baumgartner; Fabio Carvalho; Xaver Schlager; Winners Osawe; Kevin Kampk; Lennart Johanns; Simon Schierack.
- Angriff: Dani Olmo; Yussuf Poulsen; Emil Forsberg; Timo Werner; Lois Openda; Xavi; Benjamin Sesko; Tino Kaufmann.
RB Leipzig wochenlang ohne Kapitän Orban
12.09.; 16:56 Uhr: RB Leipzig muss mehrere Wochen auf Kapitän Willi Orban verzichten. Der Club teilte am Dienstag mit, dass sich der Abwehrchef bei der ungarischen Nationalmannschaft eine Verletzung am rechten Knie zugezogen habe. Die genaue Diagnose wurde nicht genannt. Die Rede war von einer Pause von circa zehn Wochen. Orban war beim Testspiel Ungarns gegen Tschechien (1:1) am Sonntag nach 60 Minuten ausgewechselt worden. Nationaltrainer Marco Rossi hatte zunächst nur von „müden Beinen“ beim Innenverteidiger berichtet. Mehr Infos – auch zur Verletzung von Dani Olmo – hier.
Leipziger Nachwuchsteams am Wochenende erfolgreich
12.09., 13:15 Uhr: Die U14 von RB Leipzig hat in der Sachsenliga einen 6:3-Erfolg gegen den Chemnitzer FC gefeiert. Das Team von Tom Stuckey fuhr damit am Sonntag den zweiten Sieg im zweiten Saisonspiel ein. Bereits am Samstag setzte sich die U16 in der Regionalliga gegen den SV Babelsberg mit 5:2 durch und holte nach der Niederlage gegen TeBe Berlin am voherigen Spieltag ebenfalls den zwieten Dreier der Spielzeit.
Außerdem holten die B-Juniorinnen am Samstag in der Stadtklasse gegen den SV Panitzsch/Borsdorf einen 3:0-Sieg und sind nach zwei Spieltagen noch ohne Punktverlust.
Anders Vejrgang verlängert bei RBLZ Gaming bis 2025
11.09., 16 Uhr: Zwei weitere Jahre für Anders Vejrgang bei RBLZ Gaming sind nun in trockenen Tüchern: Wie das eSports-Team bekanntgab, wird der 17-jährige Däne, der in der Fifa-Szene immer noch als Wunderkind gilt, seinen Vertrag bis 2025 verlängern. In der vergangenen Spielzeit holte er vor allem mit Teamkollege Umut Gültekin angesehene Trophäen, unter anderem den DFB ePokal oder die eChampionsLeague.
Rangnick hat kein Interesse an DFB-Trainer-Posten
11.09., 14 Uhr: Ralf Rangnick steht nicht als möglicher Nachfolger von Hansi Flick zur Verfügung. Der ehemalige Sportdirektor und Trainer von RB Leipzig antwortete am Montag in Windischgarsten in einem Interview dem ORF auf die Frage, ob er für eine Anfrage des Deutschen Fußball-Bundes bereitstehen würde mit: „Nein.“
Er habe sich vor 14 Monaten dazu entschieden, in Österreich als Teamchef zu arbeiten und die Mannschaft so vorzubereiten, dass sie sich für die EM im kommenden Jahr in Deutschland qualifizieren und dort auch eine gute Rolle spielen würden, erklärte Rangnick. „Alles andere ist für mich kein Thema“, sagte er.
Rangnick übernahm die Nationalmannschaft der Österreicher im Juni vergangenen Jahres. Sein Vertrag mit dem österreichischen Verband ist noch ein knappes Jahr gültig. Rangnick hatte zu einem früheren Zeitpunkt auch schon mal Interesse am Posten des deutschen Bundestrainers bekundet. Dieser wurde nun frei nach der Trennung des DFB von Flick am Sonntag. Nach dem 1:4 gegen Japan sah sich der Verband zum Handeln gezwungen.
Entwarnung bei Orban: Nur „müde Beine“ beim RB-Verteidiger
11.09., 11:25 Uhr: RB Leipzigs Kapitän Willi Orban droht nach dem Länderspiel gegen Tschechien keine Verletzungspause. Der ungarische Fußball-Nationalspieler war beim 1:1 am Sonntagabend in Budapest schon nach einer Stunde ausgewechselt worden. Trainer Marco Rossi gab jedoch Entwarnung. „Orban hatte müde Beine, deshalb mussten wir in der Abwehr wechseln. Danach haben wir ein wenig an Selbstvertrauen verloren und ein Gegentor kassiert“, sagte der Italiener. Somit sollte einem Einsatz Orban in der Bundesliga am Samstag (15.30 Uhr/Sky) gegen den FC Augsburg nichts im Weg stehen.
Der lange mit einem Kreuzbandriss verletzte Peter Gulacsi stand für das EM-Qualifikationsspiel in Serbien (2:1) und das Testspiel gegen Tschechien erstmals wieder im 25-köpfigen Aufgebot Ungarns. Allerdings stand der Torwart bei keiner der beiden Begegnungen im Spieltagskader.
Vorverkauf für Spiel in Bern startet Montag
10.09., 17:00 Uhr: Am 19. September startet für RB Leipzig die Champions-League-Saison 2023/24 bei den Young Boys in Bern. Der Vorverkauf für das Auswärtsspiel in der Schweiz beginnt am Montag, den 11.09. um 10:00 Uhr.
Zu Buchen gibt es auch eine vom Club organsierte Fanreise, die Busfahrten hin und zurück und eine Nacht in einem Hotel beinhalten. Die Preise gehen ab 209 Euro pro Person los.
RB Leipzigs Frauen gewinnen im Pokal in Gütersloh
09.09.; 19:30 Uhr: Die Fußballerinnen von RB Leipzig haben in der zweiten Runde des DFB-Pokals ihre Auswärtsaufgabe gegen den FSV Gütersloh glänzend gemeistert. Das Team von Saban Uzun gewann am Samstag beim Zweitliga-Spitzenreiter mit 7:0 (2:0). Hier geht’s zum Text.
Leipzigs Olmo fällt bei Spanien in EM-Quali aus
09.09.; 16:30 Uhr: RB Leipzigs Dani Olmo wird für das kommende Länderspiel der Spanier in der EM-Qualifikation an diesem Dienstag (20.45 Uhr) gegen Zypern ausfallen. Das hat der spanische Fußball-Verband am Samstag mitgeteilt. Nationaltrainer Luis de la Fuente hat bereits Ferran Torres (FC Barcelona) und Yeremy Pino (Villereal) nachnominiert, nachdem auch Marco Asensio (Paris Saint-Germain) angeschlagen passen musste.
Leipzigs Olmo wie auch Asensio konnten das Spiel in Georgien (7:1) nicht beenden. Beide Spieler wurden in der 43. Minute der ersten Halbzeit ausgewechselt. Der 25 Jahre alte Olmo, der in den ersten vier Pflichtspielen des deutschen Pokalsiegers fünf Tore und gegen die Georgier am Freitagabend zwischenzeitlich das 3:0 (38. Minute) erzielte, hat wohl einen Schlag auf das Knie bekommen. Eine genaue Diagnose steht noch aus.
Dani Olmo trifft bei spanischem Kantersieg in Georgien
08.09.; 23 Uhr: Dani Olmo ist weiter Topform. Der Spanier schießt nicht nur bei RB Leipzig Tore am Fließband, sondern auch für sein Nationalteam. Am Freitag war der 25-Jährige mit der „Selección“ in Tiflis zu Gast, das EM-Qualifikationsspiel gegen Georgien gewannen die Spanier am Ende mit 7:1 (4:0). Dabei stellte der 16-Jährige Yamal mit seinem Treffer zum 7:1 einen Rekord auf als Jüngster spanischer Torschütze in einem Länderspiel. Dani Olmo erzielte das zwischenzeitliche 3:0.
Volkswagen/Porsche beendet Sponsoring bei RB Leipzig
08.09.; 13:15 Uhr: Die Roten Bullen müssen sich nach neuen fahrbaren Untersätzen umschauen. Mit Volkswagen/Porsche zieht sich einer der dienstältesten Sponsoren des Fußball-Bundesligisten zum Saisonende zurück. Die VW-Zentrale in Wolfsburg begründet diesen Schritt. Hier geht’s zum Text.
Orban schießt Ungarn zum Sieg gegen Serbien
07.09.; 23.05 Uhr: Im Rahmen der Länderspielpause waren einige Nationalspieler von RB Leipzig für ihre Nationalmannschaften im Einsatz. Bei der Partie zwischen Serbien und Ungarn stand Peter Gulacsi noch nicht wieder zwischen den Pfosten, dafür spielte Willi Orban durch und erzielte in der 36. Minute das letztlich siegbringende 2:1.
Im Match zwischen Dänemark und San Marino (4:0) wurde Yussuf Poulsen in der 82. Minute eingewechselt. Im Freundschaftsspiel zwischen Österreich und Moldawien (1:1) stand Niklas Seiwald in der Startelf, Xaver Schlager und Christoph Baumgartner kamen später in die Partie.
Clark wechselt 2024 nach Minnesota
07.09.; 21.44 Uhr: Der derzeit an den dänischen Zweitligisten Vendsyssel FF verliehene Caden Clark verlässt RB Leipzig am 1. Januar 2024 fix und wechselt dann in seine Heimat USA zum Major-League-Soccer-Klub Minnesota United. Der 20-Jährige Mittelfeldspieler war Anfang 2023 von Red Bull New York nach Leipzig gewechselt, kam bei den „Roten Bullen“ aber letztlich auf keinen Einsatz. Zu Beginn der Saison 2023/24 wurde der US-amerikanische U20-Nationalspieler nach Dänemark verliehen.
RB testet erfolgreich gegen Wroclaw
07.09.; 17.05 Uhr: RB Leipzig hat sich in einem kurzfristig anberaumten Testspiel gegen den polnischen Erstligisten Slask Wroclaw durchgesetzt. Die Partie unter Ausschluss von Zuschauern und Medien endete am Donnerstagnachmittag 4:2 (2:1). Die Treffer für die Leipziger erzielten Fabio Carvalho (17./54), Jakob Sachse (37.) und Timo Werner (83./FE). Für RB waren acht Nachwuchsspieler im Einsatz, da sich diverse Stammkicker derzeit auf Länderspielreise befinden. Kevin Kampl setzte aufgrund einer Belastungssteuerung bei dem Test aus.
Drei Spiele Sperre und Geldstrafe für Unions Volland
07.09.; 14 Uhr: Stürmer Kevin Volland vom 1. FC Union Berlin ist vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) für drei Meisterschaftsspiele gesperrt worden und muss zudem eine Geldstrafe von 15.000 Euro zahlen. Das teilte der DFB am Donnerstag mit. Der 31 Jahre alte Neuzugang der Köpenicker war in der 64. Minute des Ligaspiels gegen RB Leipzig (0:3) am vergangenen Sonntag von Schiedsrichter Daniel Schlager des Feldes verwiesen worden, nachdem er den Leipziger Innenverteidiger Mohamed Simakan rüde gefoult hatte.
Mintzlaff im Vorstand der europäischen Club-Vereinigung
07.09.; 10:30 Uhr: Die Bundesliga ist im Vorstand der mächtigen European Club Association weiterhin mit Spitzenpersonal vertreten. Bayern Münchens Vorstandschef Jan-Christian Dreesen und Oliver Mintzlaff von RB Leipzig wurden am Donnerstag wie erwartet in das Board der ECA gewählt. Bei der Generalversammlung der Club-Vereinigung in Berlin wurde Eintracht Frankfurts Vorstandschef Axel Hellmann zudem mit einem Beobachterposten im Führungsgremium bedacht. ECA-Boss Nasser Al-Khelaifi hatte ihn am Vortag als „Freund“ und Stimme der Vereine aus der kontinentalen Fußball-Mittelschicht bezeichnet. Im ECA-Board sitzt aus der Bundesliga zudem Bayer Leverkusens Geschäftsführer Fernando Carro.
Mit diesen Personalien vollziehen die deutschen Spitzenclubs einen Wechsel in der ECA. Dreesen ersetzt Oliver Kahn, der nach seinem Bayern-Aus auch in der ECA keine Rolle mehr spielt. Mintzlaff folgt auf Borussia Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke, der sein ECA-Mandat nach dem Einzug in das Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union UEFA niederlegte.
Ex-Leipziger Gvardiol für Ballon d’Or nominiert
07.09.; 9 Uhr: Mit Josko Gvardiol steht ein Ex-Spieler von RB Leipzig auf der Shortlist der Nominierten für die Wahl des Weltfußballers. 30 Namen umfasst die Liste des Ballon d’Or, der seit 1956 durch die französische Fachzeitschrift France Football vergeben und am 16. Oktober im Theatre du Chatelet in Paris verliehen wird.
Auf die Kopa Trophy für den besten Fußballer unter 21 Jahren darf sich der Neu-Leipziger Xavi Simons Hoffnungen machen. Und auch Benjamin Henrichs darf sich über eine Nominierung freuen. Der Rechtsverteidiger steht bei einer Abstimmung der Deutschen Fußball Liga als Spieler des Monats August zur Wahl.
Freier Ticket-Vorverkauf für Bern-Partie startet am Montag
06.09.; 17:19 Uhr: RB Leipzig hat die Ticket-Infos für das Champions-League-Match bei den Young Boys Bern am 19. September (18.45 Uhr) veröffentlicht. Demnach beginnt der Vorverkauf für Vielfahrerinnen und Vielfahrer am 8. September um 10 Uhr und für Dauerkarten-Inhaber am gleichen Tag um 14 Uhr. Der freie Vorverkauf startet dann am 11. September um 10 Uhr.
Mintzlaff will in Vorstand der mächtigen Klub-Lobby
06.09.; 10 Uhr: Im Milliardengeschäft des europäischen Club-Fußballs will Oliver Mintzlaff künftig noch mehr mitreden können. Der ehemalige Geschäftsführer von RB Leipzig und heutige Angehörige der Vorstandsriege der Red Bull GmbH kandidiert um einen Sitz im Board der European Club Association (ECA). Dort möchte der 48-Jährige die Nachfolge von Borussia Dortmunds Hans-Joachim Watzke antreten, der nach dem Einzug ins Exekutivkomitee der UEFA wie angekündigt sein ECA-Mandat aufgibt.
Die Entscheidung über Mintzlaffs Mitwirken im höchsten ECA-Gremium fällt am Donnerstag bei den Wahlen der Vereinigung in Berlin. Bereits am Mittwoch treffen sich die Vertreter der europäischen Top-Clubs in einem Nobelhotel der Hauptstadt gleich neben dem Zoologischen Garten.
Mintzlaffs Kandidatur ist nicht unkompliziert. Eigentlich dürfen nur Club-Vertreter im ECA-Board sitzen, die im Tagesgeschäft eines Vereins involviert sind. Das ist MIntzlaff mit seinem Aufstieg in den Red Bull-Vorstand nicht mehr, allerdings gehört er noch dem Aufsichtsrat des Leipziger Fußball-Bundesligisten an - diese formale Brücke dürfte ausreichen. Als sicher gilt, dass Bayern Münchens Vorstandschef Jan-Christian Dreesen die Nachfolge von Oliver Kahn bei der ECA antritt.
Kampl, Klostermann und Poulsen vor Vertragsverlängerungen
05.09., 21.03 Uhr:Vertragsverlängerungen im verdienten Anflug: Kevin Kampl, Lukas Klostermann und Yussuf Poulsen waren, sind und bleiben für RB-Cheftrainer Marco Rose wichtig. Das ist der Stand der Gespräche.
So läuft es für die RB-Spieler bei der EM-Qualifikation
05.09., 19.31 Uhr: RB Leipzig hat 14 aktuelle Nationalspieler für die EM- und Afrika-Cup-Qualifikation sowie Testspiele entsandt. Wie stehen die Chancen persönlich und mit dem Team? Kapitän Willi Orban hat ein klares Ziel. Mehr Infos dazu in diesem Artikel.
Mohamed Simakan wieder im Training
05.09., 14 Uhr: RB-Verteidiger Mohamed Simakan steigt an diesem Mittwoch wieder ins Training ein. Der 23-Jährige hatte nach dem Rot-Foul von Kevin Volland beim Leipziger Sieg bei Union Berlin (3:0) am Sonntag eine Prellung erlitten und war danach in der 67. Minute ausgewechselt worden. Simakan wurde nach einer Grätsche von Volland am rechten Bein oberhalb des Sprunggelenks getroffen.
Simakan, der altersbedingt nicht mehr für die französische U21-Nationalmannschaft spielen darf, arbeitet in der Länderspielpause der Ligen mit den verbliebenen Profis und nicht-nominierten Nationalspielern von RBL am Cottaweg. Wie die Profis, die am Sonntag gespielt haben, hatte Simakan am Dienstag einen regenerativen Tag.
Streamingdienste legen erste Übertragungen fest – RB ausschließlich bei DAZN
04.09., 19.54 Uhr: Die kostenpflichtigen Streamingdienste DAZN und Amazon Prime Video haben bekannt gegeben, welche Champions-League-Spiele mit deutscher Beteiligung sie an den ersten vier Spieltagen der Fußball-Königsklasse übertragen. Auch in dieser Saison zeigt DAZN an jedem Spieltag der Gruppenphase drei Spiele mit Bundesligisten, eine Partie mit einem deutschen Team überträgt jeweils am Dienstag Amazon Prime Video. Alle anderen internationalen Spiele der Champions League sind auf DAZN zu sehen. Frei empfangbar ist nur das Finale beim ZDF.
Die Gruppenphase endet am 12./13. Dezember. Welche Spiele DAZN und Amazon an den Spieltagen fünf und sechs jeweils exklusiv übertragen, wird später entschieden.
1. Spieltag19. SeptemberDAZN: Young Boys Bern - RB Leipzig (18.45 Uhr)
2. Spieltag4. OktoberDAZN: RB Leipzig - Manchester City (21.00 Uhr)
3. SpieltagDAZN: RB Leipzig - Roter Stern Belgrad (21.00 Uhr)
4. Spieltag: 7. NovemberDAZN: Roter Stern Belgrad - RB Leipzig (21.00 Uhr)
„Tor des Monats“ und „Feine Klinge“: RB Leipzig mit Top-Werten bei Union Berlin
04.09., 19.07 Uhr: Gut, dass hinten neben Quotenkönig Orban eine „Zweikampfmaschine“ (Orban über Simakan) aufräumte. Der Abwehrchef lobte seinen neuen Nebenmann, der sich nach dem Abgang von Josko Gvardiol hinten festgebissen hat. Noch mehr Fakten zum Spiel von RB bei Union gibt es in unserer ausführlichen Analyse.
Tickets für die Champions League: So läuft der Vorverkauf bei RB Leipzig ab
04.09., 18.14 Uhr: Namhafte Gegner: Wie bekomme ich Tickets für die Spiele in der Gruppe G von RB Leipzig in der Champions League 2023/2024? Das erklären wir in diesem Artikel.
„Dreierspitze“: Arbeit, Arbeit, Arbeit und drei hochwichtige Punkte!
04.09., 7:30 Uhr: RB Leipzig hat die Negativ-Serie von fünf Bundesliga-Niederlagen in Folge gegen Union Berlin beendet. Mit einem 3:0 setzte sich die Rose-Elf am Ende zu deutlich im Stadion An der alten Försterei durch. LVZ-Reporter Guido Schäfer erklärt in der Spieltagskolumne „Dreierspitze“, welche Widrigkreiten RB abseites des Platzes zu überwinden hatte.
3:0! RB Leipzig gewinnt bei Union Berlin
03.09., 19:20 Uhr: Es war das Duell der beiden Champions-League-Teilnehmer, die aus Sachsen sichern sich am Ende die drei Punkte: RB Leipzig gewinnt bei Union Berlin mit 3:0. Zu verdanken haben sie das unter anderem Xavi Simons, der in der 51. Minute per traumhaften Schlenzer in den Winkel traf. Kurz vor Schluss kommt Benjamin Šeško zu seinen Bundesliga-Treffern eins und zwei (85. und 87.). Lohn für die Arbeit: Zweiter Sieg in Folge, Platz vier mit sechs Zählern.
Lesen Sie auch
- RB Leipzig eiskalt: Simons und Sesko treffen zum 3:0 bei Union Berlin (Spielbericht)
- Doppelpacker Sesko! Die Einzelkritik zu RB Leipzigs 3:0-Sieg bei Union Berlin
- „Eine seriöse, erwachsene Leistung“: Erste Stimmen zu RB Leipzigs 3:0-Sieg bei Union
Medizinischer Notfall im Block von RB Leipzig
03.09., 19:10 Uhr: Auf Grund eines medizinischen Notfalls im Gästebereich wurde die Unterstützung beider Fanlager zwischenzeitlich eingestellt. Ab der 75. Minute wurde es in der alten Försterei deutlich leiser, kurz darauf bestätigte Union Berlin über X (ehemals Twitter), dass es im Block von RB Leipzig zu einem medizinischen Notfall kam. Gut hörbar war zuvor auch ein Helikopter – dieser scheint den betroffenen Fan abgeholt zu haben. Über den Zustand der Person ist bisher nichts bekannt.
RB Leipzig ohne Veränderungen bei Union
03.09., 16:35 Uhr: RB Leipzigs Trainer Marco Rose setzt auf die gleiche Startformation, die zuletzt 5:1 gegen den VfB Stuttgart gewinnen konnte. Die Sachsen wollen ihre Negativserie in Berlin-Köpenick beenden. Die letzten fünf Vergleiche in der Fußball-Bundesliga gewann Union jeweils mit 2:1. Zudem sind die Eisernen seit 24 Liga-Heimspielen ungeschlagen. Die letzte Niederlage gab es im Februar 2022 beim 0:3 gegen Borussia Dortmund - Gästetrainer damals: Marco Rose.
Blaswich - Henrichs, Simakan, Orban, Raum - Schlager, Kampl - Simons, Olmo - Openda, Y. Poulsen
RB Leipzig startet in Bern in die Champions League
02.09.; 9:30 Uhr: Die UEFA hat am Samstagmorgen die genauen Spielzeiten für die Champions-League-Gruppenphase bekannt gegeben. RB Leipzig startet am 19. September mit einem Auswärtsspiel in Bern in die Königsklasse. Hier geht’s zu den Spielansetzungen.
RB Leipzig gibt Hugo Novoa leihweise in die Niederlande ab
02.09.; 8 Uhr: Fußball-Bundesligist RB Leipzig hat am Freitagabend zum Ende der Sommer-Transferperiode auch noch Hugo Novoa leihweise abgegeben. Wie der sächsische Club mitteilte, wechselt der Spanier bis zum 30. Juni 2024 zum niederländischen Erstligisten FC Utrecht. Zuvor war bereits Caden Clark auf Leihbasis nach Dänemark zu Zweitligist Vendsyssel FF Hjörring abgegeben worden.
Novoa war 2019 von Deportivo La Coruna in die U17 von RB Leipzig gewechselt. Der Rechtsaußen durchlief danach alle RB-Nachwuchsklassen, ehe er ab 2021 bereits zum Profikader des DFB-Pokalsiegers gehörte. Um ihm mehr Spielpraxis zu geben, verlieh RB den mittlerweile 20-Jährigen im Januar an den FC Basel. Dort aber kam er nicht auf genügend Einsätze, sodass die Leipziger ihn im Juni vorzeitig zurückholten.
Insgesamt bestritt er bislang 28 Bundesliga-Partien für die Leipziger, erzielte dabei zwei Treffer. Sein Tor beim 4:1 über Greuther Fürth am 23. Oktober 2021 machte ihn zum jüngsten Bundesliga-Torschützen der Sachsen. Zudem kam Novoa auch im DFB-Pokal, in der Champions League sowie in der Europa League zum Einsatz. Wegen der großen Konkurrenz im Angriff von RB wurde der Spanier in der Saisonvorbereitung als Rechtsverteidiger getestet.
Hat Timo Werner eine Schaffenskrise?
02.09.; 7 Uhr: Timo Werner ist für die Nationalmannschaft von Hansi Flick nicht nominiert und steht bei RB Leipzig nicht immer in der Startelf. Ein nahezu todernster Blick auf eine sportliche und mediale Schaffenskrise. Hier geht’s zum Text.
Caden Clark wechselt per Kurzleihe zum dänischen Zweitligisten Vendsyssel FF
01.09; 16:25 Uhr: In seiner bisherigen Zeit bei RB Leipzig konnte Caden Clark bisher kaum auf sich aufmerksam machen. Um mehr Spielzeit zu sammeln, verleihen ihn die Roten Bullen nun für eine Saisonhälfte bis zum 31. Dezember 2023 nach Dänemark. Beim Zweitligisten Vendsyssel FF soll der 20-jährige US-Amerikaner auf mehr Einsatzzeiten kommen – eine Bundesliga-Partie absolvierte Clark noch nicht.
RB Leizig verlängert Vertrag mit Janis Blaswich
01.09.; 14:04 Uhr: Eigentlich hat RB Leipzig seine Personalaktivitäten im am Freitagabend (18 Uhr) schließenden Sommer-Transferfenster weitgehend beendet. Am Deadline-Day versorgte der Bundesligist seine Fans dann am Mittag aber doch noch mit einer Kader-Neuigkeit. Der Club verlängerte den bis 2025 laufenden Vertrag von Keeper Janis Blaswich vorfristig um ein Jahr bis 2026. Er habe in seinem ersten Jahr unfassbar viel erleben können, so der Torhüter. „Umso mehr freue ich mich, dass wir uns schon jetzt über ein weiteres Vertragsjahr ausgetauscht und es nun auch fixiert haben.“
Der 32-Jährige, der im Sommer 2022 als Backup für Peter Gulacsi von Heracles Almelo aus der niederländischen Eredivisie an den Cottaweg kam, ist aktuell die Nummer eins bei den Sachsen. Blaswich übernahm, nachem sich Stammkeeper und Kapitän Gulacsi am 5. Oktober 2022 im Champions-Lague-Duell gegen Celtic Glasgow das Kreuzband gerissen hatte. Seitdem hütet der Rechtsfuß den RB-Kasten zuverlässig, überzeugte in allen Wettbewerben neben Ruhe und Übersicht immer wieder auch mit hochklassigen Paraden. „Janis hat sich die vorzeitige Vertragsverlängerung absolut“, unterstrich RB-Geschäftsführer Sport, Max Eberl, am Freitag denn auch. „Er holt immer wieder den einen oder anderen Unhaltbaren heraus. Mit seiner Erfahrung und Persönlichkeit ist Janis auch in der Kabine ein ganz wichtiger Spieler für unser Team.“
RB wird es „wieder probieren“: Rose reagiert auf Hammerlos Manchester City
01.09, 11:50 Uhr: Der Spezialauftrag für RB Leipzig hat keinen um den Schlaf gebracht. Mit einem Lächeln kommentierte RB-Trainer Marco Rose an diesem Freitagmorgen das Los der Lose: Manchester City. „Endlich wieder Manchester“, beschrieb Rose die erste Reaktion am Donnerstagabend – der Coach ist praktisch Spezialist im Duell mit den Skyblues in der Gruppe G der Champions League 2023/2024. In seiner Trainerlaufbahn trifft der Leipziger nun schon zum fünften Mal auf die Cityzens (zwei Mal mit RBL, zwei Mal mit Borussia Mönchengladbach; ein Unentschieden, drei Niederlagen). In der Vorsaison schied er mit RBL im Achtelfinale nach 1:1 im Hinspiel in der Red Bull Arena und einer 0:7-Niederlage im Etihad Stadium im Rückspiel aus.
Leipzig werde es gegen den aktuellen Sieger der Königsklasse und englischen Meister aus Manchester „wieder probieren“. Aber die Gruppe G in diesem Jahr hat es nicht nur wegen City in sich. „Das ist eine spannende Gruppe, in der wir unsere Möglichkeiten sehen, weiterzukommen. Wir freuen uns natürlich drauf“, meinte Rose und zollte „großen Respekt jedem Gegner gegenüber“. Mit dem serbischen Meister und Pokalsieger Roter Stern Belgrad haben es die Leipziger mit dem Europapokalsieger der Landesmeister von 1991 zu tun, ab der Saison 1992/1993 zog die Champions League die Fußball-Welt in ihren Bann. Heuer dürfen auch die Young Boys Bern mitmachen, das dritte G-Mitglied. Der Schweizer Meister und Pokalsieger empfängt seine Gäste auf einem Kunstrasenplatz.
Mit dem aktuellen deutschen Pokalsieger spielt Rose an diesem Sonntag (17.30 Uhr) auf dem heiß geliebten Rasenplatz im Stadion An der Alten Försterei in Berlin – und über deren Los Real Madrid als Gruppengegner befand er: „Das freut mich für Köpenick, den Verein und die Region.“
RB Leipzigs Angstgegner Union Berlin in der Analyse
01.09., 7:30 Uhr: Fünf Mal in Folge verlor RB Leipzig zuletzt gegen Union Berlin. Vor dem Auswärtsspiel am Sonntag in der Alten Försterei ist der Nachholbedarf bei den Leipzigern also groß. Aber die Berliner haben sich im Sommer mächtig verstärkt, können sich inzwischen kaum mehr hinter ihrem Label als kleiner Kiezklub verstecken. Den ganzen Text gibt’s hier.
Eberl zum Los Manchester City: „Eine große Chance“
31.08.; 19:55 Uhr: RB Leipzig Geschäftsführer Sport Max Eberl hat mit durchaus optimistischen Worten auf die Gruppenauslosung der Champions League reagiert. „Manchester City, da war jeder erstmal so: Ok, zum dritten Mal. Einzige schöne Randbemerkung ist dabei: Wir können Josko (Gvardiol, d. Red.) verabschieden, in würdigem Rahmen“, meinte Eberl, unmittelbar nachdem im Grimaldi Forum in Monaco alles für die Sachsen Wesentliche geklärt war. Der Kroate war im Sommer vom Cottaweg zum Team von Coach Pep Guardiola gewechselt. Natürlich Eberl das Achtelfinal-Aus von RB bei den Engländern in der Vorsaison nicht vergessen. Immerhin stand da im Rückspiel ein 0:7 zu Buche. „Man denkt da nicht zurück und sagt, wir haben noch eine Rechnung offen“, so der 49-Jährige. „Manchester City ist der Titelverteidiger. Wir haben am eigenen Leib leidvoll erfahren, wie gut diese Mannschaft ist. Wir wollen jetzt in der Gruppe gegen sie natürlich besser aussehen, als wir es im Rückspiel getan haben. Es ist eine große Chance, sich wieder mit der besten Mannschaft Europas zu messen.“
Natürlich ging Eberls Blick auch auf die beiden anderen Gegner. „Roter Stern Belgrad und Young Boys Bern sind zwei interessante Lose, spannende Lose, aber ich denke auch Lose, die wir durchaus schlagen können.“ Die Schweizer spielen, so wusste der RB-Chef zu berichten, auf Kunstrasen. „Ein neuer Untergrund also. Und Roter Stern, da haben wir alle sehr sehr viel Emotionen im Kopf, da haben wir alle eine hitzige Atmosphäre im Kopf.“
Lesen Sie auch
- Wieder ManCity: RB Leipzig muss in der Champions League gegen Tielverteidiger ran
- Roter Stern, Young Boys und ManCity: Die Champions-League-Gegner von RB im Porträt
„Die Rückfallzieher“: Dominik Kaiser prophezeit RB-Sieg bei Union
31.08.; 18:43 Uhr: Skandal! Meigl Hoffmann macht den Randal Kolo Muani, streikt zwar nicht, urlaubt aber mitten in der heißen, ja vorentscheidenden Phase der Saison! Die Entfernung von der Zwei-Mann-Truppe freut die Mannschaftskasse, Naturalien (Allasch, selbstgestrickte Pullover) werden von Meigls Podcast-Partner Guido nicht akzeptiert. Der betagte Ex-Profi fand nach vielen durchweinten Nächten einen Ersatzmann, der in seiner glorreich verlaufenen Fußballer-Karriere nie Ersatzmann war, holte RB-Ikone Dominik Kaiser ins Aufnahmestudio am Peterssteinweg. Hier geht es zur aktuellen Podcast-Folge.
Timo Werner nicht für Nationalelf nominiert
31.08.; 11:20 Uhr: Tiefschlag für RB Leipzigs Timo Werner! Bundestrainer Hansi Flick hat den Angreifer nicht für die anstehenden Spiele der DFB-Elf gegen Japan und Frankreich in der kommenden Woche nominiert. Statt dessen entschieden sich Flick und seine Kollegen für Kevin Schade (Brentford FC) und Pascal Groß (Brighton & Hove Albion). Für Werner, der zu den Stammkräften im deutschen Nationalteam zählte und stets als gesetzt galt, ist das in seiner aktuellen Trefferkrise ein weiterer unschöner Punkt.
„Er hat im Verein nicht ganz die Form und muss an gewissen Dingen arbeiten“, so Flick. „Aber ich bin überzeugt, dass er, wenn er das tut, zurückkommen kann.“ Der letzte Pflichtspieltreffer des 27-Jährigen datiert vom 15. April im Liga-Spiel gegen den FC Augsburg, wo der Schwabe einen Doppelpack markierte. Seitdem wartet der Stürmer auf sein nächstes Tor.
Aus dem Kader von RB nominierte Flick immerhin einen Kicker. Benjamin Henrichs erhielt eine Einladung, wird bei den Partien am 9. und am 12. September dabei sein. Keine Einladung erhielt auch David Raum. „Es ist nichts Endgültiges“, äußerte der Bundestrainer mit Blick auf die Zukunft zu seiner Entscheidung. Er wolle nun „Reaktionen“ sehen.
RB Leipzigs Neuzugang Christopher Lenz in der Analyse
30.08., 19 Uhr: Kurz bevor das Sommertransferfenster schließt, ist RB Leipzig auf der Suche nach einem neuen Linksverteidiger fündig geworden. Mit Christopher Lenz kommt einer nach Leipzig, der sich bei Eintracht Frankfurt unsterblich gemacht hat. Was den 28-Jährigen, der David Raum Konkurrenz machen soll, sonst noch ausmacht, lesen Sie hier.
RB-Keeper Gulacsi für Ungarns Nationalteam nominiert
30.08., 17:40 Uhr: Überraschung bei Ungarns Nationalmannschaft: RB Leipzigs seit beinahe einem Jahr verletzter Keeper Peter Gulacsi ist von Coach Marco Rossi für die anstehenden Partien in der EM-Qualifikation nominiert worden. Das gab Ungarns Verband am Dienstag bekannt. Ob es tatsächlich zu einem Einsatz des 33-Jährigen kommen wird, ist fraglich. Neben ihm berief Rossi drei weitere Torhüter: Demjen Patrik (MTK Budapest), Denes Dibusz (Ferencvaros Budapest) und Peter Szappanos (Paksi FC).
Bei RB befindet sich Gulacsi seit einigen Wochen wieder im Mannschaftstraining, im Kader stand er allerdings noch nicht. Leipzigs Trainer Marco Rose hatte zuletzt ein mögliches Comeback, möglicherweise im Rahmen eines Tests, in der Länderspielpause ins Gespräch gebracht. Die verbringt der Keeper nun allerdings nicht am Cottaweg, sondern bei der Nationalelf.
Die Ungarn spielen am 7. September in Belgrad gegen Serbien und am 10. September in Budapest gegen Tschechien. Neben Gulacsi ist auch sein Leipziger Teamkollege Willi Orban nominiert. Gleiches gilt für den Ex-Kicker Dominik Szoboszlai.
RB-Frauen ziehen in Red Bull Arena um
30.8.; 11:20 Uhr: Die Aufsteigerinnen von RB Leipzig bekommen in der Bundesliga die große Bühne. Wie der Club am Mittwoch mitteilte, wird das Spiel gegen den siebenmaligen Meister VfL Wolfsburg in die Red Bull Arena verlegt. Das Duell findet am 15. Oktober statt, Anpfiff ist um 14.00 Uhr. Tickets sind zunächst für den Fanblock B sowie den Unterrang der Haupttribüne verfügbar. Die Männer haben an diesem Wochenende aufgrund einer Länderspielpause spielfrei.
Das Team von Trainer Saban Uzun startet am 17. September (14.00 Uhr) beim 1. FC Köln in seine erste Bundesliga-Saison. Am 29. September (18.30 Uhr) wird die SGS Essen zum ersten Heimspiel empfangen. Mit den Gegnerinnen hat man gute Erfahrungen. Im DFB-Pokal besiegte man Essen in der vergangenen Saison im Viertelfinale 6:1. Den Finaleinzug verpasste man durch eine knappe Niederlage gegen den SC Freiburg.
RB Leipzig verpflichtet Christopher Lenz
30.08.; 09:55 Uhr: RB Leipzig hat sich zum Abschluss der Transferphase auf der linken Abwehrseite verstärkt. Der Pokalsieger verpflichtete am Mittwoch Christopher Lenz von Ligakonkurrent Eintracht Frankfurt. Als Ablösesumme sind etwa eine Million Euro im Gespräch. Der 28-Jährige erhält einen Vertrag über ein Jahr inklusive einer Option auf ein weiteres Jahr. Lenz soll in erster Linie eine Absicherung sein, falls Fußball-Nationalspieler David Raum ausfällt. Für die Eintracht absolvierte Lenz in der vergangenen Saison 34 Pflichtspiele.
Über Lenz hinaus plant RB keine weiteren Neuzugänge in diesem Sommer. „Mit der Verpflichtung von Christopher Lenz konnten wir die letzte verbliebene Kaderlücke sehr gut schließen und auf der Linksverteidiger-Position die wichtige Alternative finden“, so Geschäftsführer Sport Max Eberl. „Chris hat in den letzten Jahren eine tolle Entwicklung genommen, bringt viel Erfahrung und eine tolle Mentalität mit.“
So kämpft RB Leipzig gegen leere Plätze im Stadion
30.08.; 8 Uhr: Wie kann RB Leipzig denjenigen Dauerkarten-Inhaberinnen und -Inhabern beikommen, die ihr für die gesamte Spielzeit gebuchtes und bezahltes Ticket nur zu den Saisonhöhepunkten nutzen und ihren Platz in der Red Bull Arena sonst gern dauerhaft leer lassen? Unter den Fans des Bundesligisten ist die sogenannte No-Show-Rate ein immer wieder heiß diskutiertes Thema. Hier geht’s zum Text.
Christoph Baumgartner und die internationalen Wochen mit RB Leipzig
29.08., 19 Uhr: Christoph Baumgartner ist bereit für mehr. Der Neuzugang von RB Leipzig laborierte während der Saisonvorbereitung an muskulären Problemen, will sich nach seinem Debüt gegen den VfB Stuttgart aber über Einsatzminuten bei der Nationalmannschaft zurück in den Fokus spielen. Wie ihn sein Trainer Marco Rose während der schwierigen letzten Wochen unterstützte, lesen Sie hier.
RB-Stürmer Openda legt gut los und weiß, wo es schwierig wird
29.08.; 7 Uhr: Newcomer in der Bundesliga: Lois Openda legt bei RB Leipzig einen guten Start hin. Sein Trainer Marco Rose freut sich – und bekannte Bundesliga-Verteidiger benötigen erhöhte Betriebsamkeit. Hier geht’s zum Text.
Christopher Lenz vor Wechsel zu RB Leipzig
28.08.; 18 Uhr: Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute … und so weiter. RB Leipzig ist bei der Suche nach einem Linksverteidiger nicht mehr in Frankreich, Rio, Tokio oder Argentnien unterwegs, sondern im Hessischen. Christopher Lenz soll der Frankfurter Eintracht abgekauft werden, der Deal steht vor dem Abschluss. Der Ex-Unioner, dynamischer Edelreservist der SGE, könnte demnach am Sonntag an alter Wirkungsstätte vorstellig werden. Sky berichtete zuerst von dieser Fügung. Wir legen nach und uns fest: Der Lenz ist da - und das mitten im Sommer!
RB lässt Yussuf Poulsen nicht ziehen
28.08.; 14:35 Uhr: Borussia Dortmund hat ein Angebot für Yussuf Poulsen abgegeben. Doch RB Leipzig wird den Stürmer, der seit 2013 für den Verein kickt nicht ziehen lassen. Im Gegenteil: Der Däne ist wichtig – und wird es auch bleiben. Alle Infos hier.
Kolumne „Dreierspitze“: Rose behält Recht und Poulsen bleibt länger
26.08.; 17:14 Uhr: Nach dem 5:1-Erfolg von RB Leipzig gegen den VfB Stuttgart ließe sich viel über den VAR sagen. Oder auch nicht. LVZ-Reporter Guido Schäfer geht in der Spieltagskolumne „Dreierspitze“ ganz anderen Erkenntnissen nach. Hier geht’s zum Text.
Analyse: Wie RB Leipzig über den VfB Stuttgart hinweg stürmte
26:08.; 15:15 Uhr: Fünf Tore in 25 Minuten: Beim explosiven Sieg am zweiten Spieltag der Bundesliga entfaltet RB Leipzig gegen den VfB Stuttgart mal eben sein Offensivpotenzial – unterstützt von eibnem Explosionsmoment von Coach Marco Rose. Die Analyse nach dem ersten Heimspiel der Saison 2023/24.
RB-Coach Rose entschuldigt sich bei Schiri Willenborg
26.08.; 00:21 Uhr: RB Leipzigs Coach Marco Rose hat sich nach seinem Wutausbruch in der Halbzeit der Partie gegen den VfB Stuttgart bei Referee Frank Willenborg entschuldigt. „Ich war ganz klar oben drüber. Entschuldigung dafür an den Schiedsrichter. Ich könnte jetzt versuchen, das zu argumentieren. Am Ende habe ich ihm jetzt nochmal ganz ehrlich gesagt, dass ich nicht ihn angeschrien habe, sondern es einfach mein altes Lied ist“, erklärte der Trainer der Sachsen nach dem 5:1-Sieg. Er war mit dem Halbzeitpfiff wutentbrannt auf den Rasen gestürmt, kassierte die gelbe Karte.
Aufgebracht hatte Rose eine Aktion von Serhou Guirassy an Willi Orban in der Nachspielzeit der ersten Hälfte. Guirassy brachte den RB-Kapitän im Sechzehner zu Fall. Willenborg verweigerte den Elferpfiff und auch VAR Johann Pfeifer sah kein regelwidriges erhalten. Grund: Yussuf Poulsen hatte Guirassy berührt, der war daraufhin mehr oder weniger in Orban reingefallen. „Ich habe mir die Szene nochmal angeschaut. Wenn ich dann fünf Minuten ein Foul von Yussi Poulsen suche, um den Elfmeter nicht geben zu müssen... Dann sag ich entweder vorher, nach wenigen Sekunden: Foul, lass uns weiterspielen. Oder ich lasse den Schiedsrichter die Szene selber anschauen und selber bewerten“, kritisierte Rose. „Aber so wie es heute gelöst wurde, funktioniert das für mich einfach nicht.“
Leistungsexplosion in Halbzeit zwei – 5:1-Sieg gegen Stuttgart
25.08.; 22.30 Uhr: Was braucht es um RB Leipzig so richtig in Fahrt zu bringen? Den VAR. Dessen Entscheidungen gegen den DFB-Pokalsieger entfachten am Freitagabend Feuer unter dem Dach der Red Bull Arena. Ergebnis dessen: Die Hausherren feierten nach schwieriger erster Hälfte (0:1 zur Pause) einen überlegenen 5:1-Erfolg gegen den VfB Stuttgart, machten die 2:3-Niederlage bei Bayer 04 Leverkusen in der Vorwoche eindrucksvoll vergessen.
Lesen Sie auch
- Spielbericht: Comeback nach 45 Minuten – RB fertigt den VfB Stuttgart 5:1 ab
- Einzelkritik: Gemeinschaftlich gut! Die Noten zum ersten Saisonsieg
- Stimmen zum Spiel: „Wir wissen, was wir können“
RB Leipzigs Vanessa Fudalla erhält Torjägerinnen-Kanone
25.08.; 20:21 Uhr: 84 Tore erzielten die Frauen von RB Leipzig in der vergangenen Saison in der 2. Bundesliga, an deren Ende der ungefährdete Aufstieg das Oberhaus stand. Für 20 dieser Treffer sorgte Vanessa Fudalla – und das wohlgemerkt in nur 19 Partien. Keine Spielerin durfte häufiger jubeln als die 21-Jährige, die für diese Leistung am Freitagabend aus den Händen von „kicker“-Chefreporter Oliver Hartmann die Torjägerinnen-Kanone der zweiten Liga in Empfang nahm. Hier geht’s zum Text.
Wolkenbruch weicht Fans von RB Leipzig ein
25.08.; 19:46 Uhr: Die Blicke der Fans von RB Leipzig hingen schon Stunden vor dem Spiel gegen den VfB Stuttgart am Freitag an den Wetter-Apps. Und eine Stunde vor dem Anpfiff passierte, was tief schwarze Wolken bereits ankündigten: Ein Wolkenbruch entlud sich über der Red Bull Arena. Als ob der Green Keeper seinen Rasensprenger unters Stadiondach montiert hätte, ergoss sich der Regen über den Rängen.
Mit einer gehörigen Windböe bekamen die schon zahlreich vertretenen Fans im Sektor B eine komplette Breitseite ab. Und was machen die Bullenanhänger: Sie bleiben eine Weile auf ihren Plätzen stehen und stimmen ihre Gesänge an. Einige flüchten dann doch zu den Bierständen unters Dach, ein Großteil bleibt einmal nass einfach stehen und singt weiter. Nach zehn Minuten war der Spuk vorbei und der Himmel hellte wieder auf. Dennoch tat sich ein Problem auf: Die von der aktiven Fanszene vorbereitete Choreo war von der Kombination aus Wassermassen und Wind so stark in Mitleidenschaft gezogen worden, dass der Heimauftakt schließlich ohne auskommen musste.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/THDHDWBVYRCLZOWFNI65F7SI2I.jpg)
Rund eine Stunde vor dem Anpfiff zwischen RB Leipzig und dem VfB Stuttgart ging ein Unwetter über der Red Bull Arena nieder.
© Quelle: mro
So startet RB in das erste Heimspiel gegen Stuttgart
25.08.; 19:38 Uhr: RB Coach Marco Rose hat sein Team gegenüber der Niederlage auf zwei Positionen verändert. Für dem zuletzt formschwachen und glücklosen Timo Werner wird Yussuf Poulsen beginnen. Im zentralen Mittelfeld ersetzt der ballsichere und spielstarke Kevin Kampl den zuletzt nicht immer sicher wirkenden Neuzugang Nicolas Seiwald.
Im Tor und der Abwehr vertraut Rose auf bewehrte Kräfte: Vor Keeper Blaswich hat sich die Viererkette um Benjamin Henrichs, Mohamed Simakan, Willi Orban und David Raum etabliert. Im defensiven Mittelfeld wir Kampl von Xaver Schlager unterstützt. Auf den offensiven Halbpositionen schenkt der Trainer erneut Dani Olmo und Xavi Simons das Vertrauen. Den Sturm komplettiert Lois Openda, der in Leverkusen seine Klasse bereits mehrfach andeutete.
RB Leipzig verlängert mit Co-Trainerteam
25.08.; 16 Uhr: Fußball-Bundesligist RB Leipzig setzt weiter auf Konstanz. Wie der Verein am Freitag bekannt gab, wurden die Verträge der Co-Trainer Alexander Zickler, Marco Kurth und Frank Geideck bis 30. Juni 2025 verlängert. Die drei kamen im September 2022 zusammen mit Cheftrainer Marco Rose zu den Sachsen. Seither hat das Team den DFB-Pokal gewonnen und zog ins Achtelfinale der Champions League ein. „Ich habe großes Vertrauen in die Jungs, die mich zum Teil schon eine ganze Weile begleiten und die zudem viel Verantwortung tragen und übernehmen“, wird Rose in der Mitteilung zitiert. Er selbst hatte seinen Vertrag erst Ende Juli vorzeitig verlängert.
Henrichs über Rose: „Er fordert viel, aber nie zu viel von uns“
25.08., 8:15 Uhr: RB Leipzigs Benjamin Henrichs ist ein Musterprofi, wie er im Buche steht. Alkohol und Zigaretten kennt der 26-Jährige nur vom Hörensagen, er konzentriert sich voll auf seinen sportlichen Erfolg. Warum es für ihn bei RB so gut läuft und welches große Ziel er vor Augen hat, lesen Sie hier.
RB-Trainer Rose lobt die Bundesliga
24.08.; 17:15 Uhr: 60 Jahre Bundesliga und ein Geburtstagsgast: RB Leipzig hat zum Heimspiel-Auftakt den VfB Stuttgart zu Gast. RB-Trainer Marco Rose setzt auf das Wohnzimmer und will mit seiner Mannschaft Signale aussenden. Hier geht’s zum ganzen Text.
VfB-Coach sieht RB als „Super-Herausforderung“
24.08.; 15:30 Uhr: Trainer Sebastian Hoeneß sieht die Auswärtsaufgabe bei RB Leipzig nach dem gelungenen Saisonstart als wichtigen Gradmesser für den VfB Stuttgart. „Wir wissen, da kommt ein richtiges Brett auf uns zu. Es ist für uns eine Super-Herausforderung, um zu sehen, wo wir jetzt stehen. Wir wollen uns mit den Besten messen“, sagte der 41-Jährige vor dem zweiten Spiel des VfB in der neuen Saison der Fußball-Bundesliga am Freitag (20.30 Uhr/DAZN). „RB Leipzig ist eine absolute Topmannschaft. Sie hat ganz schön Substanz verloren, war aber schnell in der Lage, richtig interessante Spieler zu holen“, urteilte Hoeneß.
Anders als Pokalsieger Leipzig, der 2:3 in Leverkusen verlor, war der VfB mit einem Sieg in die neue Saison gestartet. Nach dem 5:0 gegen den VfL Bochum gehen die Schwaben als Tabellenführer in den zweiten Spieltag. „Ich glaube, eine angemessene, positive Stimmung wahrgenommen zu haben“, sagte Hoeneß. Von bisher zehn Bundesliga-Duellen mit Leipzig haben die Stuttgarter aber acht Partien verloren und keins gewonnen.
Rose will mit RB Leipzig „in den Flow kommen“
24.08.; 12:17 Uhr: Das 2:3 zum Bundesliga-Start in Leverkusen hat den Druck auf die vom Umbruch geprägte Mannschaft von RB Leipzig spürbar erhöht. „Man merkt schon, dass vielleicht das Selbstverständnis aus dem Supercup-Spiel ein wenig leidet. Meine Aufgabe ist es, Energie in den Laden zu bringen, in das Stadion, in die Kabine, auf den Trainingsplatz“, sagte Trainer Marco Rose vor dem Heim-Auftakt gegen Tabellenführer VfB Stuttgart am Freitag (20.30 Uhr/DAZN). „Wir leben von Ergebnissen, Ergebnisse schaffen Stimmungen. Das habe ich wahrgenommen.“
Ein Sieg gegen Stuttgart, das mit einem 5:0 gegen Bochum in die neue Saison der Fußball-Bundesliga gestartet war, ist für den Pokalsieger enorm bedeutend. „Es ist am Anfang der Saison wichtig, dass du in der Tabelle anschreibst. Dass du Punkte holst, dass du dir Vertrauen holst, dass du in den Flow kommst. Da hat Stuttgart jetzt einen kleinen Vorteil gegenüber uns“, sagte Rose. Allerdings hat der VfB von den zehn Duellen mit Leipzig noch keins gewonnen und lediglich zwei Punkte geholt.
„Wirtschaftstransfer der Saison“: RB wird Mitglied im Netzwerk Mitteldeutschland
24.08.; 09:56 Uhr: RB Leipzig ist prominenter Neuzugang bei der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland (EMMD): Beim Sommerfest des Netzwerks aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Wissenschaft im VIP-Bereich der RB-Arena gab Leipzigs OBM Burkhard Jung (SPD) als 1. Vorsitzender der EMMD am Mittwochabend die „wunderbare Botschaft“ bekannt, dass der zweifache DFB-Pokalsieger und Supercup-Gewinner Partner der Metropolregion werde. „RB vertritt die gesamte mitteldeutsche Region“, sagte Jung mit Verweis auf seinen Urlaub in Türkei, wo er immer wieder auf den Leipziger Champions-League-Teilnehmer angesprochen worden sei.
RB ist das erste Mitglied aus dem Bereich des Sports. Zum EMMD-Netzwerk gehören u.a. wirtschaftliche Schwergewichte wie BMW (Leipzig), Bayer (Bitterfeld) und Dow Olefin (Leuna), aber auch viele Hochschulen und die Leipziger Messe. Mit der Mitgliedschaft geben die Rasenballer ihre bisherige Zurückhaltung gegenüber regionalen Netzwerken in und um Leipzig auf. Man habe sich in den vergangenen Jahren ein Stück weit dagegen gesträubt, bekannte Matthias Reichwald, Chief Commercial Officer von RB. Doch jetzt freue man sich sehr auf die mitteldeutsche Partnerschaft. Kurz vor dem Ende der (sportlichen) Transferperíode vollzog Reichwald dann mit Jung den „wirtschaftlichen Transfer der Saison“.
RB gegen Stuttgart als Test: Übersicht zu Sperrungen und Umleitungen
24.08.; 09:00 Uhr: RB Leipzig und die Stadt nutzen den Bundesliga-Heimauftakt gegen den VfB Stuttgart am Freitag zum Test eines neuen Verkehrskonzeptes. Wir erklären, wann wo gesperrt ist, wie Umleitungen und die Anbindung an die P&R-Plätze aussehen. Alle Infos findet Ihr hier.
Mario Gomez im Interview über RB Leipzig und den VfB Stuttgart
23.08., 19:30 Uhr: Ginge es nach Mario Gomez, dürfte der VfB Stuttgart jedes Spiel gewinnen – nur nicht gegen RB Leipzig. Die VfB-Legende spricht im Interview über seine Meisterschaft 2007, seinen Ex-Kollegen und Neu-Liverpooler Wataru Endo sowie die Transfers von RB Leipzig. Wen Gomez mit dem Titel „deutscher Carlo Ancelotti“ adelt, lesen Sie hier.
Leipziger Lieblingsgegner: Der VfB Stuttgart im Check
23.08., 17:10 Uhr: Timo Werner, Ralf Rangnick, Mario Gomez – nach namhaftem Überschneidungen zwischen RB Leipzig und dem VfB Stuttgart, der am Freitag (20:30 Uhr) in der Red Bull Arena gastiert, muss man nicht lange suchen. Alles weitere wissenswerte über die Schwaben lesen Sie hier.
Olmo, Poulsen, Klostermann: Die Leipziger Transfergerüchte im Check
22.08., 20:10 Uhr: Rund eine Woche bevor das Transferfenster schließt, ranken sich noch einige Transfergerüchte rund um RB Leipzig. Was dran ist am Interesse des FC Bayern an Lukas Klostermann, des BVB an Yussuf Poulsen und Manchester Citys an Dani Olmo, lesen Sie hier.
Nach Pyro-Strafe: RB Leipzig legt Einspruch gegen DFB-Urteil ein
22.08.; 15:52 Uhr: Bundesligist RB Leipzig hat Einspruch gegen die vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) im Rahmen des DFB-Pokalfinals im Berliner Olympiastadion verhängte Geldstrafe in Höhe von 36.900 Euro eingelegt. Das teilte der Club am Dienstag mit. Der Verein stimme dem Strafmaß nicht zu und bemängelte die unzureichenden Einlasskontrollen durch den vom DFB beauftragten Ordnungsdienst. Weiter habe RB keine Einsicht in vorliegende Videoaufzeichnungen erhalten, „um bei den Ermittlungen mitzuwirken, die Täter zu identifizieren und die Strafe zu reduzieren beziehungsweise entsprechend auf die Täter umzulegen“.
Leipziger Fans hatten beim 2:0-Endspielsieg gegen Eintracht Frankfurt am 3. Juni zu Beginn der zweiten Halbzeit acht Rauchtöpfe und fünf Blinker gezündet sowie eine Rakete aufs Feld geschossen, wie der DFB am Montag mitgeteilt hatte. Im weiteren Verlauf sowie nach dem Spiel wurden weitere neun Bengalische Feuer, zwei Böller und zwei weitere Blinker gezündet. In der 90. Minute flog erneut eine Rakete in Richtung des Spielfelds.
FC Bayern an Lukas Klostermann interessiert?
22.08.; 11:57 Uhr: Droht RB Leipzig ausgerechnet in der Defensive kurz vor Ende des Transferfensters (1. September, 18 Uhr) noch ein Abgang? Auf der Suche nach einem möglichen Nachfolger für den abwanderungswilligen Benjamin Pavard hat der FC Bayern München Medienberichten zufolge Lukas Klostermann ins Visier genommen. Wie unter anderem die „Münchner Abendzeitung“ und das Portal „Sportbuzzer“ berichteten, ist der Nationalspieler bei den Bayern-Bossen im Gespräch. Klostermanns Vertrag bei RB läuft im Sommer 2024 aus. In dieser Transferperiode könnte der Bundesligist aus Sachsen noch eine Ablöse für den 27-Jährigen erhalten.
Beim 2:3 zum Bundesliga-Auftakt gegen Bayer Leverkusen saß er 90 Minuten auf der Bank. Im Supercup gegen die Bayern kam er nur zu einem Kurzeinsatz. Aktuell hat Benjamin Henrichs auf rechts die Nase vorn. Dennoch ist an einem Klostermann-Wechsel gen Isar nach LVZ-Informationen aktuell nichts dran. Eine Anfrage des Rekordmeisters am Cottaweg gab es nicht. RB bereitet sich auf eine lange und intensive Saison vor, braucht Optionen auf allen Positionen. Dass der Club ausgerechnet in der ohnehin nicht zu üppig besetzten Defensive einen Kicker abgibt, ist da mehr als unwahrscheinlich. Aktuell suchen Sport-Geschäftsführer Max Eberl und sein Team weiter nach einem Linksverteidiger.
RB Leipzig, das erste Spiel und die Folge(n)
21.08.; 19 Uhr: Zwei Floskeln vorweg: Es gibt keine leichten Gegner und abgerechnet wird zum Schluss. So oder so ähnlich steuern Fachsimpler ihre Beiträge zum Saisonstart in der Fußball-Bundesliga bei. Nach der 2:3-Auftaktniederlage von RB Leipzig am vergangenen Samstag bei Bayer Leverkusen gibt’s bei allerhand Vielstimmigkeit und (Netz-)reaktionen eigentlich keinen Grund zur Panik. Es war immerhin der erste Spieltag von 34. Die LVZ beleuchtet die Leipziger Start- und Zieleinläufe.
Pyrotechnik im Pokalfinale: RB Leipzig muss 36.900 Euro zahlen
21.08.; 17 Uhr: RB Leipzig muss wegen unsportlichen Verhaltens seiner Fans im DFB-Pokalfinale gegen Eintracht Frankfurt eine Geldbuße von 36.900 Euro zahlen. Dies teilte der Deutschen Fußball-Bund (DFB) am Montag mit. Der Pokalsieger kann bis zu 12.300 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Das müsse dem DFB bis zum 31. Dezember nachgewiesen werden. Die Sachsen hatten das Finale 2:0 gewonnen und ihren Titel damit erfolgreich verteidigt.
Die Strafe verhängte das DFB-Sportgericht, weil Leipziger Fans zu Beginn der zweiten Halbzeit am 3. Juni im Berliner Olympiastadion acht Rauchtöpfe und fünf Blinker gezündet sowie eine Rakete aufs Feld geschossen haben. Im weiteren Verlauf sowie nach dem Spiel wurden weitere neun Bengalische Feuer, zwei Böller und zwei weitere Blinker gezündet. In der 90. Minute flog erneut eine Rakete in Richtung des Spielfelds.
Zuvor war bereits Gegner Frankfurt ebenfalls zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Die Hessen mussten 258.100 Euro zahlen, da ihre Anhänger 180 Bengalische Feuer, Blinker, Rauchtöpfe und Böller gezündet hatten. Zudem wurden 14 Raketen in Richtung des Spielfelds geschossen. Wegen der eingesetzten Pyrotechnik war die zweite Halbzeit drei Minuten später als geplant angepfiffen worden.
Die Analyse: Hätte, wenn und aber hilft nicht weiter
20.08.; 17:12 Uhr: RB Leipzig hätte bei Bayer Leverkusen durchaus einen Punkt holen können. Dass das nicht gelang, lag aber eher nicht an Lois Openda, der die Chance zum 3:3 im Stil von Frank Mill vergab, meint Guido Schäfer in seiner Analyse.
„Dreierspitze“: Die letzten Meter sind die schwersten
20.08.; 12:06 Uhr: Die ersten 90 Minuten der Saison sind gespielt. RB Leipzig unterliegt in Leverkusen mit 2:3. Benjamin Post erklärt in der neuen LVZ-Spieltagskolumne „Dreierspitze“, warum sich alte Weisheiten bewahrheiteten. Hier geht’s zum Text.
Örjan Nyland findet neuen Verein
20.08., 10:45 Uhr: Örjan Nyland hat einen neuen Verein. Der norwegische Nationaltorhüter schließt sich dem FC Sevilla für eine Saison an. Das gab der spanische Erstligist am Sonntag bekannt. Nyland war in der vergangenen Saison für RB Leipzig aktiv, nachdem sich Stammtorwart Peter Gulacsi das Kreuzband gerissen hatte.
Der 32-Jährige agierte als Ersatzmann von Janis Blaswich und kam zweimal in der Bundesliga sowie einmal im DFB-Pokal zum Einsatz. Der Ende Juni auslaufende Vertrag war nicht verlängert worden.
Gerüchte um Mateta und Theate
20.08., 09:45 Uhr: Wie die französische Sporttageszeitung „L‚Équipe“ berichtet, ist RB Leipzig am früheren Mainzer Stürmer Jean-Philippe Mateta von Crystal Palace sowie dem Verteidiger Arthur Theate von Stade Rennes interessiert.
Laut Bericht hat Leipzig bei Matetas Club Crystal Palace ein Angebot über sieben Millionen Euro für den 26 Jahre alten Franzosen abgegeben. Dies sei umgehend abgelehnt worden. Mateta war im Winter 2022 für elf Millionen Euro nach London gewechselt, möchte den Club in diesem Sommer aufgrund geringer Chancen auf Spielzeit verlassen.
Der Belgier Theate ist wie Lukeba Linksfuß, kann sowohl in der Innenverteidigung als auch außen eingesetzt werden. Leipzig soll für den 23-Jährigen ein Leihangebot mit anschließender Kaufpflicht abgegeben haben. Die Gespräche laufen offenbar noch. Theate war erst vor einem Jahr für knapp 20 Millionen Euro vom FC Bologna nach Rennes gewechselt, könnte nun zu teuer für Leipzig werden. /dpa
RB Leipzig verliert Liga-Auftakt in Leverkusen
19.08.; 17:25 Uhr: Die Supercup-Euphorie ist erst einmal wieder verpufft. RB Leipzig musste am Samstagnachmittag zum Auftakt der Bundesliga-Saison eine vermeidbare 2:3-Niederlage (1:2) bei Bayer 04 Leverkusen hinnehmen. Damit gelang den Sachsen, die von einigen Experten ebenso wie die Gastgeber an diesem Tag als Favorit auf den Meistertitel gehandelt werden, im dritten Jahr in Folge kein Auftaktsieg. Vor 29.464 Zuschauerinnen und Zuschauern sorgten Dani Olmo und Lois Openda bei hochsommerlicher Gluthitze für die Tore der Elf von Coach Marco Rose.
Lesen Sie auch
- Der Spielbericht: Zum dritten Mal in Folge ohne Auftaktsieg
- Die Einzelkritik: Die Noten nach dem 2:3 in Leverkusen
- Die Stimmen: „Drei Gegentore sind nicht unser Anspruch“
Medizinischer Notfall während Duell zwischen Leverkusen und RB
19.08.; 17:21 Uhr: Während des Bundesliga-Spiels zwischen Bayer Leverkusen und RB Leipzig hat es einen medizinischen Zwischenfall vor der Tribüne gegeben. Kurz nach dem Treffer der Gastgeber zum 3:1 musste vor dem Leverkusener Fanblock nach Bayer-Angaben „jemand medizinisch versorgt werden“. Später teilte der Fußball-Bundesligist mit, der Fan habe eine Platzwunde erlitten und sei zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht worden. Er war er in den Innenraum des Stadions gestürzt. Die Stelle vor der Kurve wurde während der Behandlung als Sichtschutz mit Fahnen abgedeckt, die Leverkusener Anhänger stellten nach dem Zwischenfall für viele Minuten die Fangesänge ein.
Bei RB-Gastspiel: Sky-Mann Wasserzieher im Pech
19.08.; 16:55 Uhr: Erst rempelte ihn ein Spieler an einer empfindlichen Stelle, dann erwischte ihn der Rasensprenger: Sky-Moderator Patrick Wasserziehr hatte beim Bundesliga-Auftakt zwischen Bayer Leverkusen und RB Leipzig gleich zweimal Pech. Als er vor dem Spiel Leverkusens Sportchef Simon Rolfes interviewte, knallte Bayer-Profi Alejandro Grimaldo beim Versuch, ihn vor einem Ball zu beschützen, direkt auf den TV-Mann. Rolfes sagte noch „Achtung“, konnte den Zusammenprall aber nicht verhindern.
Als Wasserziehr in der Pause zum Halbzeit-Interview mit Leverkusens Leiter Lizenz Thomas Eichin ansetzte, drehte sich der Rasensprenger und machte beide kräftig nass. „Hier muss man aufpassen“, sagte Wasserzieher lächelnd und erklärte nochmal, warum er glücklich war, dass der Zwischenfall vor dem Spiel glimpflich ausging: „An derselben Stelle wurde ich im Urlaub erwischt und mit acht Stichen genäht.“
Aufstellung gegen Leverkusen: „Never change a winning team!“
19.08.; 14:40 Uhr: RB Leipzigs Trainer Marco Rose hat seine Elf gegenüber dem überzeugenden 3:0-Triumph im Supercup unverändert gelassen. Gegen Bayer 04 Leverkusen soll die siegreiche Elf von München erneut für Jubel im Leipziger Fanlager sorgen
Im Tor beginnt wie gewohnt der zuverlässige Janis Blaswich. Die Viererkette davor bilden Benjamin Henrichs, Mohamed Simakan, Willi Orban und David Raum. Das defensive Mitelfeld bilden erneut die beiden östereichischen Nationalspieler Nicolas Seiwald und Xaver Schlager.
Auf den offensiven Positionen im Mittelfeld agieren Xavi Simons und der zuletzt dreifache Torschütze Dani Olmo. Die erste Elf komplettieren die beiden Stürmer Timo Werner und Lois Openda.
Emil Forsberg vor Abflug gen Niederlande?
18.08.; 18:30 Uhr: Der schwedische Buschfunk (aftonbladet.de) meldet, dass Ajax Amsterdam gerne RB-Urgestein Emil Forsberg verpflichten würde. Der 31-jährige Schwede spielt seit 2015 für RB, hat den Weg von der zweiten Liga in die Champions League maßgeblich geebnet, steht noch bis 2025 unter Vertrag. Klar ist: Forsberg ist – wieder mal – unzufrieden mit seinem Status als Nummer 12 oder 13 im Kader, hat das intern auch kundgetan. Selbst und via Berater. Dass RB den verdienten Supertechniker ziehen lässt, ist unwahrscheinlich. Wenn sich Dani Olmo verkühlt oder Xavi Simons zerrt, ist Forsberg sofort gesetzt. Außerdem sprechen sein Gehalt und die Ablöse gegen einen Wechsel in die Niederlande. Überdies ist eine Vertragsverlängerung bei RB über 2025 hinaus möglich und wird derzeit diskutiert.
„Die Rückfallzieher“ sind schon in Meisterform – Podcast-Neuauflage zum Bundesliga-Start
18.08.; 17:00 Uhr: RB Leipzig startet in die Bundesliga-Saison. Das heißt auch für „Die Rückfallzieher“: Die Sommerpause ist zu Ende. Der LVZ-Podcast mit Guido Schäfer und Meigl Hoffmann startet mit mehreren Neuerungen.
Neues Videoformat der LVZ: „Zwei Köpfe, eine Frage“
18.08.; 16:30 Uhr: Ist die Supercup-Euphorie wirklich gänzlich unbedeutend für den Bundesliga-Start der Elf von Marco Rose? Oder bleibt da nicht doch etwas Positives zurück? Darüber sprechen LVZ-Sportchefin Antje Henselin-Rudolph und RB-Reporter Benjamin Post in der ersten Folge des neuen Mini-Video-Formats „Zwei Köpfe, eine Frage“.
Was bedeutet RB Leipzigs Supercup-Sieg in München für den Start in Leverkusen?
Antje Henselin-Rudolph und Benjamin Post beantworten vor jedem Spiel von RB Leipzig eine Frage. Heute: Supercup-Sieg und Bundesliga-Start.
© Quelle: Nicole Grziwa
Xabi Alonso zu Vorschusslorbeeren: „Wir sind nicht dumm“
18.08.; 14:20 Uhr: Trainer Xabi Alonso und seine Spieler von Bayer Leverkusen wollen sich von den vielen Vorschusslorbeeren vor dem Saisonstart in der Fußball-Bundesliga nicht in die Irre führen lassen. „Wir haben ja noch gar nicht angefangen. Es gibt keinen Grund, uns zu loben“, sagte der Coach, dessen Team von vielen als Geheimtipp als Bayern-Jäger gesehen wird: „Wir nicht dumm und denken, wir sind die Besten, ohne dass wir etwas gemacht haben. Ja, wir haben ein gutes Gefühl. Aber wir müssen erst noch auf dem Platz zeigen, was wir wirklich können.“
Der Europa-League-Halfinalist des Vorjahres hat sich mit Granit Xhaka (FC Arsenal), Jonas Hofmann (Borussia Mönchengladbach), Victor Boniface (Union Saint-Gilloise) und Alejandro Grimaldo (Benfica Lissabon) hochkarätig verstärkt und in Moussa Diaby (Aston Villa) nur einen Stammspieler verloren. Doch zum Auftakt am Samstag (15.30 Uhr/Sky) wartet in Pokalsieger RB Leipzig ein echter Prüfstein. „Wir haben den Supercup gesehen. Das ist ein Top-Team in guter Form“, sagte Alonso mit Blick auf das 3:0 von RB in der Vorwoche gegen Meister FC Bayern. Auch dass der Spanier Dani Olmo dort mit drei Treffern auftrumpfte, „überrascht mich nicht. Wir kennen Dani, er hat eine super Entwicklung genommen.“
Marco Rose nerven anhaltende Transfergerüchte
18.08.; 13:35 Uhr: RB Leipzigs Trainer Marco Rose ist genervt von den anhaltenden Spekulationen um seine Profis, er rechnet aber auch nach dem aktuellen Transferfenster mit weiteren Gerüchten. „Da ist keine Ruhe, da können wir uns drauf verlassen. Am 2. September geht es scharf weiter“, sagte er am Freitag auf einer Pressekonferenz. Die Wechselperiode in diesem Sommer endet am 1. September.
Auslöser für seinen Frust war die jüngste Spekulation über einen möglichen Wechsel von Dani Olmo zu Manchester City, nachdem sich dort Kevin De Bruyne verletzt hat und mehrere Monate ausfällt. „Ich glaube, Dani fühlt sich im Moment mega wohl mit seiner Situation hier und mit seiner Rolle. Er wird geschätzt, es ist viel möglich, wahrscheinlich nichts unmöglich“, sagte Rose. Olmo spielt seit Januar 2020 bei RB, hatte seinen Vertrag erst vor einigen Wochen bis 2027 verlängert. „(Mohamed) Simakan zu Arsenal, Olmo Man City, wen haben wir noch? Ich glaube, der (Benjamin) Šeško ist schon unzufrieden und will zu Inter Mailand, Benni (Henrichs) soll zu Arsenal, irgendwann ist dann auch mal gut“, sagte Rose. Er brauche auch noch eine Mannschaft, um Fußball spielen zu können.
Marco Rose lobt Leverkusens Coach Xabi Alonso
18.08.; 12:19 Uhr: Marco Rose sieht Auftaktgegner Bayer Leverkusen als großen Kontrahenten im Kampf um die Champions-League-Plätze. „Ich glaube, mit Leverkusen ist zu rechnen. Topverpflichtungen, Qualität, Erfahrung, trotzdem noch junge Spieler dabei – für uns morgen eine große Herausforderung, die wir da haben“, sagte der Cheftrainer von RB Leipzig am Freitag auf der Pressekonferenz. Rose sieht bei der Werkself einen Strategiewechsel. „Leverkusen war immer eine Mannschaft gewesen, die viele junge Spieler geholt hat, Talente, die sich dann sehr gut entwickelt haben. Jetzt haben sie ein paar erfahrene Spieler, um damit ein bisschen die Hierarchie und Kader-Struktur zu ändern und vielleicht einen anderen Weg zu gehen. Es ist spannend zu beobachten, wie es sich dann entwickelt.“
Vor dem Aufeinandertreffen am Samstag in Leverkusen erinnert sich der RB-Coach noch gut an die Umstände in der Vorsaison. „Ganz witzig, wie sich Dinge ändern. Ich freue mich total für Xabi, dass er den Weg, den er bis hierhin gegangen auch gegangen ist. Ich weiß noch sein erstes, zweites oder drittes Spiel in Leipzig, als wir gewonnen haben und die Fragen schon unangenehm waren. Da wurde schon spekuliert, geht es gut, neu im Profi-Geschäft. Ein halbes Jahr später wird er bei Real Madrid gehandelt. So schnell geht das dann“, sagte Rose.
Felix Brych leitet das RB-Spiel in Leverkusen
18.08.; 10:45 Uhr: Dr. Felix Brych aus München leitet das Bundesliga-Auftaktspiel der Roten Bullen an diesem Samstag bei Bayer Leverkusen (Anstoß 15.30 Uhr, Sky). Wenn der 48 Jahre alte WM-Schiri von 2014 und 2018 eine RB-Partie pfeift, gibt es nach 90 Minuten mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Unentschieden. Von den 16 Erstliga-Partien mit Leipziger Beteiligung gab es neun Mal keinen Sieger. Insgesamt ist die RB-Bilanz bei dem Unparteiischen mit fünf Siegen und zwei Niederlagen positiv. Auswärts gab es vier RB-Siege, zwei Niederlagen und fünf Unentschieden. Video-Assistent ist Günter Perl aus München.
Sohn von Ralph Hasenhüttl wechselt zum HFC
18.08.; 09:09 Uhr: Der Hallesche FC hat Stürmer Patrick Hasenhüttl verpflichtet. Der 26 Jahre alte Österreicher wechselt von Austria Klagenfurt an die Saale. Das teilte der HFC mit. Zuletzt war der 1,90 Meter große Sohn von Ex-RB-Trainer Ralph Hasenhüttl an den VfB Oldenburg ausgeliehen. Über die Vertragslaufzeit machte der HFC keine Angaben. „Wir haben seit Längerem nach einer groß gewachsenen, kopfballstarken zentralen Spitze gesucht, die unser Spiel variabler gestaltet und uns in verschiedenen Spielsituationen mehr Möglichkeiten bietet. Mit Patrick haben wir genau diese Eigenschaften gefunden. Wir sind überzeugt, dass er sich nahtlos ins Team einfügen wird“, sagte HFC-Sportchef Thomas Sobotzik.
Hamann sicher: „RB Leipzig wird Meister!“
18.08.; 06:31 Uhr: Dietmar Hamann ist ein Liebhaber offener Worte, meinungsstark, legt sich als Sky-Experte mit Gott, der Welt, Jürgen Klopp und auch den Großkopferten des FC Bayern an. Guido Schäfer hat mit dem 49-jährigen Ex-Nationalspieler, der mit Bayern München und dem FC Liverpool große Siege gefeiert hat, über den Saisonstart in der Bundesliga, die Verwerfungen an der Säbener Straße, das Duell Thomas Tuchel gegen Joshua Kimmich und den kommenden Deutschen Meister gesprochen. Der kommt laut Herrn Hamann aus dem schönen Leipzig. Hier geht es zum Interview!
RB-Frauen bestehen Härtetest gegen Posen
16.08., 18:15 Uhr: Die Bundesliga-Frauen von RB Leipzig haben im Trainingslager im polnischen Opalenica ihren Härtetest gewonnen. Gegen den polnischen Erstligisten Lech Posen gewann das Team von Şaban Uzun am Mittwochnachmittag mit 4:0.
Die Tore für die Leipzigerinnen erzielten zweimal Jenny Hipp, Korina Janez und Sandra Starke. Bevor RB am 17.09 gegen den 1. FC Köln in seine erste Bundesliga-Saison der Vereinsgeschichte startet, sind die Leipzigerinnen im DFB-Pokal beim FSV Gütersloh gefordert. Die Spiele der zweiten Pokalrunde werden vom 9. bis 11. September ausgetragen.
RB-Rekordspieler Yussuf Poulsen geht ins letzte Vertragsjahr
16.08., 18:05 Uhr: Seit 2013 geht Yussuf Poulsen für RB Leipzig auf Torejagd. Auch vor seinem letzten Vertragsjahr hat der Däne nicht an einen Wechsel gedacht, genießt weiterhin die Wertschätzung seines Trainers Marco Rose. Worüber sich der 29-Jährige Gedanken macht, lesen Sie hier.
RB Leipzigs Rekordeinkauf Openda hat Asthma
16.08.; 10:30 Uhr: RB Leipzigs Rekordtransfer Loïs Openda hat Asthma. Das hinderte den 23 Jahre alten Belgier jedoch nicht, beim 3:0-Sieg im Supercup beim FC Bayern 7,83 Kilometer in 64 Minuten bis zu seiner Auswechslung abzuspulen. Im Topspeed verbuchte der Stürmer sogar 34,8 Kilometer pro Stunde. Dabei trauten die Ärzte ihm in seiner Kindheit noch nicht einmal einen 100-Meter-Sprint zu. „Bei mir wurde damals Asthma diagnostiziert. Die Ärzte trauten mir das wirklich nicht zu – anders als meine Mutter. Sie glaubte als Einzige an mich, sagte, dass ich es schaffe“, sagte Openda in einem Interview der „Sportbild“ (Mittwoch).
Heute könne er „problemlos weit mehr als 100 Meter schnell laufen“, meinte er lachend und fügte an: „Das Asthma ist zwar noch da, aber das ist kein Problem. Es hat weder Einfluss auf meinen Körper noch auf meine Spielweise. Ich fühle mich sehr gut“.
RB-Frauen im DFB-Pokal gegen FSV Gütersloh gefordert
15.08., 21 Uhr: Die Bundesliga-Frauen von RB Leipzig müssen in der zweiten Runde des DFB-Pokals zum Zweitligisten FSV Gütersloh. Am Dienstagabend loste die zweifache deutsche Fußball-Weltmeisterin Renate Lingor gemeinsam mit der ehemaligen Bundesligaspielerin Marie-Louise Eta die kommende Spielrunde aus, die vom 9.bis 11. Septmeber ausgetragen wird.
Die Leipzigerinnen hatten als eines der besten vier Teams der vergangenen Zweitliga-Saison in der ersten Runde ein Freilos, ebenso wie alle Bundesligisten. Mit dem FSV Güterlsoh trifft das Team von Şaban Uzun auf einen bekannten Gegner der letzten Saison. Nachdem RB das Hinspiel in der vergangen Spieltzeit der 2. Bundesliga mit 4:0 gewinnen konnte, setzte es gegen das Team aus Nordrhein-Westfalen im Heimspiel-Finale am Cottaweg eine 1:2-Niederlage.
In der abgelaufenen DFB-Pokalsaison hatten es die Leipzigerinnen nach Sensations-Siegen gegen Eintracht Frankfurt und die SGS Essen bis ins Halbfinale geschafft, wo sie sich kanpp mit 0:1 dem SC Freiburg geschlagen geben mussten.
RB-Kapitän Willi Orban: „Ein wunderschönes Gefühl“
15.08., 19:05 Uhr: RB Leipzig hat einen neuen, alten Kapitän. Mit Willi Orban übernimmt ein Urgestein die Kapitänsbinde von Peter Gulacsi. Fast sieben Jahre nach seinem ersten Bundesliga-Tor für RB erinnert sich der Ungar immernoch lebhaft an das einschneidende Erlebnis in der Leverkusener BayArena, wo für sein Team am Samstag der Bundesliga-Auftakt ansteht. Den ganzen Text dazu lesen Sie hier.
Autogrammstunde XXL bei RB Leipzig
15.08., 19 Uhr: Ein Autogramm, bitte! Auch nach dem öffentlichen Training an diesem Dienstag war die Unterschrift von den RB-Profis auf Trikots und sonstigen Fanutensilien wie immer beliebt. Doch das war an diesem Tag längst nicht alles.
Autogramm-Stunde XXL! Die Spieler gingen praktisch in die Verlängerung. Für Sponsoren und Partner des Vereins signierten die Spieler 900 Trikots und 300 Bälle. 1200 Unterschriften von jedem Spieler der Mannschaft – das ist nicht alltäglich. Das ist eine einmalige Aktion in einer Saison für die Förderer.
RB startet in letzte Vorbereitungswoche
15.08.; 11:53 Uhr: Der Deutsche Supercup-Sieger ist am Dienstagvormittag in die finale Vorbereitung auf den Bundesliga-Start am Samstag bei Bayer 04 Leverkusen eingestiegen. Unter anderem zu Gast bei der öffentlichen Einheit am Cottaweg: Red-Bull-Chef Oliver Mintzlaff. Ebenfalls gesichtet: Deutschlands ehemaliger Top-Schiedsrichter Manuel Gräfe.
Blick ins Lazarett: Kevin Kampl arbeitete individuell indoor nach seinen Ausfall in der Aufwärmphase vor dem 3:0-Sieg am vergangenen Samstag bei Bayern München. Kampl laboriert an muskulären Problemen. Sein slowenischer Landsmann Benjamin Sesko trainierte aufgrund von Belastungssteuerung ebenfalls individuell. Christoph Baumgartner absolvierte nach muskulären Problemen wieder Teile des Mannschaftstrainings. Auch Keeper Peter Gulacsi arbeitete am Dienstag nach seinem Kreuzbandriss weiter teilintegriert an seinem Comeback. Auf der Ausfallliste stehen zudem nach wie vor El Chadaille Bitshiabu (Innenbandriss im Knie) und Amadou Haidara (Muskelbündelriss in der Wade).
Ex-RB-Spieler Khedira fällt bei Union verletzt aus
15.08.; 10:15 Uhr: Der 1. FC Union Berlin muss vorerst auf Vizekapitän und Ex-RB-Spieler Rani Khedira verzichten. Der 29-Jährige falle verletzungsbedingt bis auf Weiteres aus, das hätten Untersuchungen ergeben. Weitere Details nannte der Club nicht.
Khedira hatte sich am Sonntag im Pokalspiel beim Viertligisten FC-Astoria Walldorf (4:0) verletzt. Er bekam einen kühlenden Verband an der Wade und verließ gestützt von Betreuern den Rasen. Für Leipzig spielte er von 2014 bis 2017 und absolvierte 57 Spiele.
RB Leipzig erhöht Preise für Bier und Wurst
15.08.; 9:30 Uhr: Der Stadionbesuch bei RB Leipzig wird teurer. Ab sofort kostet der halbe Liter Bier oder Radler in der Red Bull Arena 5,30 Euro. Zuvor waren es 4,70 Euro – ein Preisanstieg also von insgesamt 60 Cent. Besonders teuer wird die Kombi aus Currywurst und Pommes: Der neue Preis liegt bei 6,90 Euro. Das sind 1,20 Euro mehr als zuvor. Hier geht’s zum ganzen Artikel.
RB Leipzig und die Signale nach dem ersten Schritt
15.08.; 7 Uhr: RB Leipzig nach dem ersten Kader-Eindruck in München: „Sehr gute erste Schritte“, Lust auf mehr und geklärte Transferfragen – auch beim ersten Gegner der Bundesliga-Saison. Hier geht’s zum ganzen Text.
Kick den Krebs: Klostermann versteigert Shirts zugunsten der Elternhilfe Leipzig
14.08., 14 Uhr: RB-Verteidiger Lukas Klostermann versteigert zwei signierte Shirts, die Erträge sollen an Krebs erkrankten Kindern und deren Familien zugute kommen. Auf dem Aktionsportal United Charity können Fans für Klostermanns persönliches DFB-Jubiläumstrikot zum 1000. Spiel der Nationalmannschaft bieten. Außerdem gibt es ein signiertes RB-Pokalsieger-Shirt zu ersteigern.
Der Erlös wird an den Verein Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig gespendet, der Familien in der Messestadt, deren Kinder an Krebs erkrankt sind, auf ihrem Weg begleitet und unter anderem psychologisch betreut. Unter dem Motto „Kick den Krebs“, unter dem auch die aktuelle Versteigerung läuft, veranstaltet die Elternhilfe das jährlich stattfindende Benefizturnier in Stötteritz, bei dem immer wieder Fußballstars von gestern und heute gastieren. Die Versteigerung der beiden Shirts läuft noch einen Monat.
Nach 0:3 gegen RB: Bayerns Tel wehrt sich gegen rassistische Beleidigungen
14.08.; 09:28 Uhr: Bayern Münchens Youngster Mathys Tel musste nach der 0:3-Niederlage im Supercup gegen RB Leipzig in den sozialen Netzwerken rassistische Beleidgungen über sich ergehen lassen. An sich heranlassen will der 18-Jährige diese aber nicht. „Das ist im Kopf. Es wird nichts und niemanden erreichen“, schrieb der Franzose auf Instagram. „Ich bin hier, um zu wachsen, und jeder Tag lehrt mich etwas Neues, so wie der heutige.“ Zuvor hatten die Münchner rassistische Beleidigungen gegen Tel, der während der Partie mehrere Chancen vergeben hatte, öffentlich gemacht.
Der Bundesligist verurteilte die Äußerungen „aufs Schärfste“. „Wer solche widerlich rassistischen Dinge schreibt, ist kein Fan des FC Bayern“, schrieben die Münchner. „Mathys, wir stehen hinter dir und du hast unsere volle Unterstützung!“. Der Offensivspieler bedankte sich beim Verein für die Unterstützung. „Danke an meine wirkliche bayerische Familie und an diejenigen, die mich unterstützen, egal ob das Wetter schön ist oder ob es regnet“, schrieb er. Seine Teamkollegen Jamal Musiala, Kingsley Coman und Ryan Gravenberch kommentierten den Instagram-Beitrag mit einem Herzen. Auch Leipzigs Benjamin Henrichs, in der Vergangenheit selbst bereits Opfer ähnlicher Attacken, bekundete unter dem Beitrag seine Unterstützung.
Kurze Nacht für RB: So feierte der Supercup-Sieger
13.08.; 17:08 Uhr: Nach dem Sieg im Supercup haben die Spieler des Fußball-Bundesligisten RB Leipzig ordentlich gefeiert – zunächst auf Trikotkoffern in den Katakomben. Und danach? das Partyprotokoll.
Kommentar: Hochspannendes RB Leipzig setzt Zeichen
13.08.; 16:11 Uhr: RB Leipzig fegt wie ein Wirbelwind durch die Münchener Arena, zeigt der Bundesliga-Konkurrenz früh in der Saison, wo sie hinmöchten. Trügerisch: Mit Kane wird die Fußball-Welt aber anders aussehen. Ein Kommentar von Guido Schäfer.
Die Analyse: RB crasht mit Olmo und Co. den Kane-Hype
13.08.; 16:08 Uhr: Nach dem 3:0-Sieg im Supercup geht RB Leipzig mit dem dritten Titel in die Saison, hinterlässt ratlose Bayern und hat selbst eine ziemlich gute Perspektive. Ein denkwürdiges Spiel und seine Erkenntnisse – die Analyse von Benjamin Post.
Olmo ist Supermann des Supercups
13.08.; 15:15 Uhr: Ein lupenreiner Hattrick war es nicht – aber die drei Tore von RB Leipzigs Star Dani Olmo in zwei Halbzeiten beim Supercup in München beeindruckten alle. Zu Recht bekam der Spanier den Spielball. Ist er tatsächlich bis 2027 in Leipzig zu halten? Guido Schäfer geht der Frage nach.
Nichts Strukturelles bei Kevin Kampl
13.08., 16:45 Uhr: Beim Supercup fiel RB Leipzigs Mittelfeldmann Kevin Kampl kurz vor dem Anpfiff wegen muskulären Problemen im Oberschenkel aus. Untersuchungen am Sonntag haben ergeben: Keine strukturelle Verletzung. Kampl wird einige Tage individuell trainieren und die Belastung wieder langsam steigern.
Für Kampl spielte Neuzugang Nicolas Seiwald als Sechser beim 3:0-Sieg am Samstag bei Bayern München. Zuvor stand schon der Sechser Amadou Haidara (Muskelbündelriss in der Wade) wie und auch Verteidigertalent El Chadaille Bitshiabu (Innenbandriss im Knie) auf der Verletztenliste.
Tuchel kritisiert Team nach 0:3 gegen RB Leipzig
12.08.; 23:56 Uhr: Bayern-Trainer Thomas Tuchel hat seine Spieler nach dem klaren 0:3 im Supercup gegen Pokalsieger RB Leipzig scharf kritisiert. „Das ist erschreckend“, sagte der 49 Jahre alte Fußball-Lehrer am Samstagabend im Sky-Interview. „Ich habe jetzt keine Lösung, ich bin konsterniert und extrem enttäuscht.“ Die Diskrepanz zwischen Stimmung und Form vor dem Spiel und dem, was das Team auf dem Platz zeige, sei „eklatant, riesengroß“. Für ihn sei das „im Moment unerklärlich“, sagte Tuchel. „Ich erkenne nichts mehr wieder, weder von dem, was wir inhaltlich gemacht haben, noch wie wir zuletzt gespielt und trainiert haben“, sagte der Münchner Coach. „Die Art und Weise und das Ergebnis sind erschreckend.“
In der Vorbereitung hatten die Bayern zuletzt gegen die AS Monaco (4:2) und den FC Liverpool (4:3) gewonnen. „Sobald wir etwas zu verlieren haben, ist es nicht die gleiche Gruppe, und das ist nicht gut“, sagte Tuchel. Bei der Analyse werde er „hunderte Fehlerbilder finden“. Er wisse nicht, ob es „ein inhaltliches Problem“ sei. „Als hätten wir vier Wochen nichts gemacht“, sagte der Trainer, der die Münchner Ende März von Julian Nagelsmann übernommen hatte.
3:0 gegen Bayern München – RB holt Supercup
12.08.; 22:39 Uhr: Der erste Titel der Saison geht nicht nach München! Statt dessen sichert sich RB Leipzig den Supercup. 3:0 (1:0) gewann der DFB-Pokalsieger am Samstagabend das Duell beim Deutschen Meister FC Bayern. Held des Abends: Dani Olmo. Der Spanier zeigte sich in Hochform und gandenlos konsequent. Drei Olmo-Chancen brachten drei Olmo-Tore. Den Rest erledigten Willen, Teamgeist, Intensität und in ein oder zwei Situationen ein wenig Glück.
Lesen Sie auch
- „El Mago“ trifft dreifach: Dani Olmo schießt RB Leipzig zum Supercup-Gewinn
- Dani Olmo ragt heraus! Die Noten zu RB Leipzigs 3:0-Sieg beim FC Bayern
- „Umschaltspiel war hervorragend“: Stimmen zu RB Leipzigs Supercup-Sieg
Supercup: Kampl beim Aufwärmen verletzt
12.08.; 20:48 Uhr: Kurz vor dem Anpfiff des Supercup-Duell zwischen Bayern München und RB Leipzig müssen die Sachsen den nächsten Ausfall hinnehmen. Der für die Startelf vorgesehene Kevin Kampl verletzte sich nach Clubangaben beim Aufwärmen, musste die Übungen abbrechen und den Platz verlassen. Statt seiner rückte Neuzugang Niclas Seiwald in die Anfangsformation – auf die Doppelsechs neben Xaver Schlager.
Supercup: RB startet mit Xavi und Openda
12.08.; 19:45 Uhr: RB Leipzig geht mit zwei Neuzugängen in der Startelf in die erste Stanortbestimmung der noch jungen Saison. Die beiden Offensivspieler Xavi Simons – auf der „10“ im offensiven Mittelfeld – und Lois Openda in der Sturmspitze sollen gegen den Ligafavorten für die nötige Kreativität und Tore sorgen.
Im Tor steht wie erwartet Janis Blaswich. Die Viererkette bilden Benjamin Henrichs, Mohamed Simakan, Willi Orban und David Raum. Im defensiven Mittelfeld, der Maschinenraum des laufintensiven Leipziger Spiels, beginnen Xaver Schlager und Kevin Kampl, der den verletzten Amadou Haidara vertritt. Die Offensivspositionen nehmen neben den bereits genannten Xavi und Openda Dani Olmo und Timo Werner ein.
Bayern bestätigen Kane-Verpflichtung
12.08.; 10.02 Uhr: Der spektakulärste Transfer des Sommers ist perfekt. Harry Kane wechselt vor dem Supercup gegen RB Leipzig von Tottenham Hotspur zum FC Bayern und unterschreibt in München einen Vertrag bis zum Sommer 2027. Der deutsche Rekordmeister macht den englischen Nationalmannschaftskapitän mit 100 Millionen Euro plus Zulagen zum teuersten Neuzugang der Bundesliga-Geschichte. Kane soll im Trikot mit der Nummer 9 schon in der Supercup-Partie am Abend (20.45 Uhr) zwischen dem deutschen Fußball-Meister und DFB-Pokalsieger RB Leipzig spielberechtigt sein. Noch am Freitag hatte Trainer Thomas Tuchel bestätigt, dass die Verpflichtung von Kane „höchste Priorität“ für den Rekordmeister besitze. Der Bayern-Coach erklärte alle Optionen für offen, also Kaderplatz, Startelfeinsatz und Einwechslung.
Openda gegen Kane? Die Rekordstürmer von RB und Bayern
11.08.; 20 Uhr: RBL-Rekordeinkauf Lois Openda hat in der Vorbereitung schon Schritte nach vorne gemacht. Während Bayern im Transferwirbel steckt, hat Leipzigs zukunftsträchtigerer Transfer schon Eindruck hinterlassen. Hier geht’s zum ganzen Text.
RB Leipzig verpflichtet Castello Lukeba
11.08.; 18 Uhr: RB Leipzig hat zukünftig das aktuelle Innenverteidiger-Gespann der französischen U21-Nationalmannschaft in seinen Reihen. Linksfuß Castello Lukeba verteidigte bei der jüngsten EM an der Seite von Mohamed Simakan und wechselt nun von Olympique Lyon in die Messestadt. Laut LVZ-Informationen soll der Defensivspieler auch in den Flieger nach München gestiegen sein und könnte eine Option für den Supercup sein.
Laut Trainer Marco Rose hole RB einen „einen richtig guten, ambitionierten und mit großer Perspektive ausgestatteten Innenverteidiger, der schon viel nachgewiesen hat“. Das Transfervolumen liegt bei 30 Millionen Sockelablöse plus vier Millionen Euro Boni.
Der Franzose, der bei den Roten Bullen einen Vertrag bis 2028 unterschrieben hat, freut sich auf seinen neuen Arbeitgeber: „Ich wollte unbedingt zu RB Leipzig und in die Bundesliga wechseln. Ich bin sehr happy, dass es nun geklappt hat. Trainingszentrum, Stadion, Stadt und vor allem das Team mit den vielen jungen Spielern – alles macht einfach richtig Lust darauf, hier Fußball zu spielen. Deshalb war mir klar, dass der Schritt nach Leipzig der absolut richtige für mich ist.“
Rose über Kane: „Bundesliga kann sich auf Weltklassespieler freuen“
11.08., 12:40 Uhr: Marco Rose freut sich über einen möglichen Wechsel von Harry Kane nach München. „Die Bundesliga kann sich auf einen Weltklassespieler freuen. Wenn es so weit ist, kann man Bayern dazu nur gratulieren“, sagte der Cheftrainer von RB Leipzig am Freitag. Zugleich lobte er den englischen Fußball-Nationalstürmer, der vor einem Wechsel zum FC Bayern steht, in höchsten Tönen. „Toller Spieler, der genau weiß, wo das Tor steht. Wenn er dann spielt, werden wir versuchen, ihn gut zu verteidigen“, sagte Rose vor dem Supercup-Duell des Pokalsiegers am Samstag (20.45 Uhr/Sky, Sat.1) beim FC Bayern.
Aber auch ohne Kane wäre der FC Bayern für Leipzig laut Rose die „größtmögliche Herausforderung“. Er erwarte den deutschen Rekordmeister unter Trainer Thomas Tuchel „anders, als noch in der Schlussphase der letzten Saison. Da hat eine Zeit lang das Selbstverständnis gefehlt. Sie haben angefangen, das zu korrigieren“, sagte Rose. Er rechnet daher fest mit einem „insgesamt spielfreudigeren, kompakteren, aggressiveren und intensiveren FC Bayern“. Für RB selbst wird es eine Standortbestimmung. „Ich weiß nicht so richtig, wo sie stehen“, sagte Rose, auch wenn sich das umstrukturierte Team „schnell und gut gefunden“ habe.
LVZ