RB Leipzig punktet mit Management und Finanzen, Köln mit Fans und Nachhaltigkeit
Die Attrappe des DFB-Pokals vor der Akademie der Roten Bullen. Dank des sportlichen Erfolgs klettert RB im HHL-Ranking auf Rang drei hinter Bayern und Dortmund.
Sportlich wurde zum Samstagsspiel zwischen RB und dem 1. FC Köln viel gesagt. Das Duell lässt sich aber auch anders betrachten. Die HHL Leipzig hat genau das gemacht, mit Hilfe des FoMa Q-Score.
Leipzig.Die Fans erwarten ihn mit Spannung, den Bundesliga-Heimauftakt. Wenn RB Leipzig am Samstag den 1. FC Köln empfängt (Anpfiff 15.30 Uhr), könnte so manche oder mancher auf die Idee kommen, ein Duell Goliath gegen David stünde an. Dem ist nicht so. Ein sportlicher Beleg dafür ist die Vorsaison, die die Sachsen auf Platz vier, die Geißböcke auf Rang sieben beendeten. Einen etwas anderen Beleg liefert der FoMa Q-Score, den das Team um Prof. Dr. Henning Zülch von der HHL Leipzig Graduate School of Management vor Kurzem zum sechsten Mal in Folge vorgelegt hat. Der zeigt, "Leipzig glänzt zwar mit soliden Finanzen, sportlichem Erfolg und Top-Management, zeigt aber leichte Schwächen bei Fans und Mitgliedern und hat Baustellen bei Transparenz und Nachhaltigkeit", so Zülch. Genau hierbei punkten wiederum die Kölner.