Viele suchen ihn: den möglichst perfekten, weil erholsamen Schlaf. RB Leipzig befasst sich intensiv mit dem Thema. Teamarzt Dr. Percy Marshall erklärt im Interview, wie Schlafen nicht nur Fußballprofis gut gelingen kann.
Leipzig.Vor 20 oder 30 Jahren waberten sie bisweilen rum, die legendären Geschichten von Fußball-Profis, die gern mal die Nacht zum Tage machten. Und die von Trainern, die sich allerhand einfallen ließen, um dem einen Riegel vorzuschieben. Es soll Übungsleiter gegeben haben, die des Nächtens auf der Suche nach vermeintlich schwarzen Schafen selbst die Clubs der Stadt durchstreiften. Wer erwischt wurde, dem drohten Sonderschichten oder gern auch mal die Ersatzbank. Dabei bremsten die Trainer wohl nicht zum Spaß selbigen bei ihren Kickern. Sie hatten bestes im Sinn. Die Begabten sollten fit sein für kommende Aufgaben. Auch wenn die Sportwissenschaft damals noch nicht den Entwicklungsstand hatte, den sie inzwischen erreicht hat, war klar: Schlaf ist wichtig. Aber wie sollte ein Profi schlafen? Und kann er das eigentlich lernen? Percy Marshall, Mannschaftsarzt von RB Leipzig, beantwortet diese und weitere Fragen, hat Tipps nicht nur für Leistungssportler und erklärt, wie man beim DFB-Pokalsieger mit Feierwünschen umgeht.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.