Niederlage bei der Erstliga-Premiere: RB Leipzigs Frauen verlieren 1:2 in Köln
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7STYYUMA3VFPFOAWH5LRF3AERA.jpg)
RB Leipzigs Kapitänin Victoria Krug im Zweikampf mit Kölns Natalia Padilla-Bidas.
© Quelle: Imago/Beautiful Sports/Wunderl
Köln. Nach ihrem überlegenen Aufstieg in die Bundesliga haben die Frauen von RB Leipzig bei ihrer Premiere im deutschen Oberhaus direkt zu spüren bekommen, dass die Trauben hoch hängen. Beim 1. FC Köln unterlag das Team von Coach Saban Uzun am Sonntagnachmittag mit 1:2 (1:1). Vor 2100 Zuschauerinnen und Zuschauern (darunter ein kleines aber dank großer Trommel und anhaltendem Gesang gut hörbares Grüppchen aus Sachsen) im Franz-Kremer-Stadion hatten die Leizigerinnen in einem intensiven Duell gegen grundsolide und souveräne Gastgeberinnen nur wenige Gelegenheiten, steckten aber dennoch nie auf.
Das Tempo sei höher, mehr Reaktionsschnelligkeit gefragt, so hatte es Uzun vor der Partie zusammengefasst. Wie schnell es tatsächlich gehen kann, zeigten die Kölnerinnen. Nach 49 Sekunden hatten sie die erste Ecke erarbeitet, nach knapp fünf Minuten traf Marleen Schimmer zum 1:0 aus Sicht der Gastgeberinnen. Sharon Beck hatte den Angriff über links sehenswert vorbereitet. Das ging fix.
Zu fix für die Leipzigerinnen, deren Anpassungsphase an die erste Liga allerdings nicht allzu lang währte. Sandra Starke stellte nach einer Ecke auf 1:1 (11.). In der Folge hatte der FC zwar mehr vom Spiel, blieb vor allem über die linke Seite gefährlich, erarbeitete sich auch Chancen, münzte sie aber nicht in Tore um. RB-Keeperin Elvira Herzog hatte ihren Anteil daran, reagierte mehrfach glänzend.
An den Kräfteverhältnissen änderte sich nach Wiederbeginn wenig. Allerdings trafen die FC-Frauen nun. Ließ sich Schimmer den Ball zunächst kurz vor dem Abschluss noch abjagen (52.), machte es Beck später besser. Nach einer Ecke, allerlei Gewimmel und Gewurschtel im Strafraum, nutzte sie die unklare Situation, platzierte den Ball hoch in die Maschen – 2:1 für Köln (62.).
Uzun wechselte doppelt, brachte Josefine Schaller und Kyra Spitzner für Nina Räcke und Lydia Andrade. Die Hausherinnen blieben in der Folge weiter am Drücker, hatten deutlich mehr vom Offensivspiel und gewannen am Ende verdient. Daran änderten auch die Gelb-Roten Karten für Leipzigs Julia Landenberger (66.) und Kölns Martyna Wiankowska in der Schlussphase (81.) nichts.
Die Statistik zum Spiel:
1. FC Köln: Pal – Degen, Hechler, Gerhardt – Cordes, Vogt, Beck, Wiankowska – Zeller (77. Gavric), Padilla-Bidas (90.+5. Uebach), Schimmer (90. Laursen).
RB Leipzig: Herzog – Kempe, Räcke (62. Schaller), Krug (88. Sakar), Ladenberger – Brecht (88. Magerl), Hipp, Pollak – Fudalla, Starke (77. Müller), Andrade (62. Spitzner).
Tore: 1:0 Schimmer (5.); 1:1 Starke (12.); 2:1 Beck (62.).
Zuschauer: 2100.
LVZ