Radcross-Rennen: RSV Borna engagiert sich wieder für die Nachwuchssportler
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3AQ4TOICM4DESOJKIDUAU3JDFM.jpg)
Crosslauf in Borna Oktober 2022
© Quelle: Michael Handrick
Borna. Traditionell veranstaltete der RSV Borna kürzlich wieder seine Radcross-Rennen. Die sind nicht nur für Sportler aus dem Kinder- und Jugendbereich attraktiv, sondern er ist auch ein hochwertiges Wettkampferlebnis für die höheren Altersklassen. Dazu stand neben dem Cyclocross-Rennen „Rund um die Witznitzer Kippe“ auch ein Crosslauf der U11 und U13 auf dem Programm.
Das Bornaer Vereinsziel lautet: „Wir wollen, dass Kinder Spaß an Bewegung haben und den Radsport als attraktive Sportart erleben. Der Sport soll vor allem eine feste Stütze im Alltag der Kinder sein. Er soll Ziele und Perspektiven geben und auch soziales Verhalten fördern. Und niemand muss mit leeren Händen nach Hause gehen. Wir haben für alle ein kleines Finisher-Präsent vorbereitet.“
Ab der Altersklasse U15 wurden die Wettkämpfe mit dem Crossrad ausgetragen. Die anspruchsvolle Streckenführung mit sieben knackigen Anstiegen pro Runde ließ kaum eine Sekunde zum Verschnaufen. Im Cyclocross verbindet sich fahrerisches Geschick mit Ausdauer und maximaler Belastbarkeit.
Positive Bilanz
Um den Rennablauf zu professionalisieren, arbeiten die Bornaer mit dem Zeitnahme-Team von ZPN-Timing zusammen. Das bietet eine ganzheitliche Lösung von der Anmeldung der Fahrer über die Rundenzeit-Dokumentation bis zum Online-Ergebnisdienst.
Der RSV Borna schickte in der Klasse der Elitefahrer Arne Kenzler und Sascha Böhm an den Start. Sascha lag lange auf dem dritten Platz, bis er in der letzten Runde von Lennart Lein überholt wurde und am Ende Vierter. Arne fuhr als Achter ins Ziel.
In der Klasse der Hobbyfahrer gingen Sebastian Schalk und Michael Handrick für den RSV Borna ins Rennen. Lokalmatador Sebastian musste sich nach einem technischen Defekt und dem zwangsweisen Radwechsel mit Platz 22 zufriedengeben. Michael erreichte Platz 32 und war froh, die tolle Stimmung in der „Jubel-Kurve” und am „Sandberg” mitgenommen zu haben. Mittlerweile sind diese heiß umkämpften Zuschauer-Spots zum festen Bestandteil der Cyclocross-Fan-Szene geworden.
Auch die Bilanz der Gastgeber, die wieder von ihren treuen Sponsoren unterstützt wurden, fiel am Ende positiv aus: „Besonders hat uns die Anwesenheit des Oberbürgermeisters der Stadt Borna beeindruckt. Herr Urban überreichte bei schönstem Herbstwetter die Preise für die Podestplätze. Vielen Dank allen Sponsoren, die unseren Verein und diese Veranstaltung unterstützen.“
Von Michael Handrick