Dritter Test-Sieg für SC DHfK Leipzig: Rückraum-Ausfälle bereiten Sorgen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4BCGSNSBBNGY5FYSDCJTHCWKD4.jpg)
Ungewohnte Szene: Leipziger Maciej Gebala (r.) gegen Leipziger Jakob Jannis Leun, der überraschend für EHV Aue auflief.
© Quelle: Christian Modla
Leipzig. Mit einem großen Entlastungsschuh am linken Fuß saß Oskar Sunnefeldt neben seinen Teamkollegen auf der Bank. Der Schwede war beim Testspiel seines SC DHfK Leipzig gegen den Drittligisten EHV Aue am Mittwochabend zum Zusehen verdammt, war von der neuen Aufgabe sichtlich alles andere als begeistert. In der vergangenen Woche hatte sich der 24-Jährige einen kleineren Bruch im Mittelfuß zugezogen, wird wohl noch bis mindestens Ende März pausieren müssen. „So schlimm ist es zum Glück nicht“, zeigt sich Sunnefeldt ein Stück weit optimistisch. Immerhin habe er keine Schmerzen und könne schon bald wieder trainieren. Doch bis zu seinem Comeback wird sein Team ein großes Loch stopfen müssen – und bereits beim 32:26-Sieg gegen EHV Aue wurde deutlich: das wird nicht so leicht.
Lesen Sie auch
- SC DHfK Leipzig: Marino Maric wechselt zum TVB Stuttgart
- SC DHfK Leipzigs Ex-Trainer Haber übernimmt beim HC Elbflorenz
„Hinten raus hat mir ein bisschen das Tempo gefehlt, da haben auch noch einige Absprachen nicht gestimmt. Das ist aber nicht überraschend“, kommentierte Cheftrainer Rúnar Sigtryggsson. Erst am Montag waren die letzten Nationalspieler von der Weltmeisterschaft zurückgekehrt und mussten teilweise sofort neue Aufgaben übernehmen. Denn beim Spiel gegen Aue saß direkt neben Sunnefeldt auf der Bank einer seiner potenziellen Ersatzmänner: Niclas Heitkamp. Knieprobleme bremsen den 20-Jährigen nach LVZ-Informationen aktuell aus, sollen aber bis zum Liga-Start am kommenden Donnerstag in Melsungen wieder auskuriert sein.
Blieb für die Halblinke nur noch ein Profi übrig: Matej Klima. „Er hat das heute gut gemacht, er hat mein Vertrauen“, ordnete Coach Sigtryggsson ein. Doch nur auf Klima und Nachwuchs-Ass Heitkamp will sich der Isländer trotzdem nicht verlassen. „Auch Luca Witzke kann auf Halblinks spielen, dann haben wir Simon Ernst als Mittelmann und probieren, ob auch Viggo Kristjansson eine Option für die Mitte ist. Es wird also Varianten geben“, so der Übungsleiter im Gespräch mit der LVZ. Nach einer kurzen Pause ergänzt er: „Luca und Viggo werden dafür aber sehr flexibel sein müssen.“
Handball-Nachwuchs nach Aue?
Auch Kapitän Lukas Binder ist um die namhaften Ausfälle in der Mannschaft so kurz vor dem Re-Start der Liga etwas besorgt. „Natürlich können wir die Ausfälle von Marko Mamic, Lovro Jotic und jetzt auch noch Oskar Sunnefeldt nicht eins zu eins auf Halblinks und Mitte ersetzen“, erklärt der 30-Jährige, der aber auch betont: „Luca ist mit einem riesigen Elan von der WM zurückgekehrt, hat unser Spiel direkt wieder übernommen und arbeitet sehr gut mit Matej Klima zusammen.“
Diesen Eindruck untermauerte Nationalspieler Witzke im ersten Durchgang des Testspiels, pushte sein Team, das Tempo hochzuhalten und koordinierte die Positionsangriffe. Nach 30 Minuten hatten sich die Leipziger eine 20:10-Führung herausgespielt und profitierten davon im zweiten Durchgang, bei dem vor allem zwei DHfK-Nachwuchsspieler mit guten Leistungen auf sich aufmerksam machten: Jakob Leun (3 Treffer) und Staffan Peter (2 Treffer) – allerdings für die falsche Seite. Die beiden liefen als Gastspieler für den Tabellenführer der 3. Liga auf und könnten hier künftig häufiger zu sehen sein. Nach LVZ-Informationen sind die Teams in Gesprächen über einen Wechsel der beiden Talente. Perspektivisch könnten Leun und Peter also in Aue Spielzeit in der zweiten Liga sammeln – sollte der Aufstieg denn gelingen.
Für den Moment ist das aber nur Zukunftsmusik. Denn an diesem Sonntag, 16 Uhr, werden die beiden definitiv noch im Aufgebot der Leipziger U23 stehen, dann kommt erneut der EHV Aue in die kleine Halle der Arena. Allerdings nicht mehr zum testen, sondern für wichtige Punkte in der 3. Liga.