Fußball – Hallenturnier

SC Hartenfels Torgau gewinnt eigenes Turnier um den Supercup

Die siegreichen Kicker des SC Hartenfels 04. Die Torgauer steigerten sich von Spiel zu Spiel.

Die siegreichen Kicker des SC Hartenfels 04. Die Torgauer steigerten sich von Spiel zu Spiel.

Torgau. Am Freitag gegen 22.45 Uhr beschließt Torgaus Oberbürgermeister Henrik Simon das Fußballjahr 2022, nachdem er den Siegerpokal – mit einer Siegprämie von 300 Euro – dem neuen Titelträger des Supercups, dem SC Hartenfels Torgau 04, überreicht. Zuvor waren Simon und weitere 400 Zuschauer in der ausverkauften Sporthalle am Wasserturm Zeuge eines tollen Turnieres mit vielen sehenswerten Treffern und genauso tollen Torhüterleistungen gewesen. Alle Spieler und Zuschauer wussten, dass es um eine spaßbetonte Veranstaltung ging, die dem lokalen Fußballfan in den vergangenen zwei Jahren merklich gefehlt hatte. So standen auch Fairness auf und neben dem Feld an erster Stelle. Nur eine Zwei-Minuten-Strafe – und diese auch nur wegen eines Wechselfehlers – belegen das. Am Ende von viereinhalb Stunden Spektakel unterm Hallendach krönte sich das Torgauer Landesklasseteam zum Gewinner, auch, weil die Jungdachse beim Neun-Meter-Schießen Nervenstärke bewiesen. Doch der Reihe nach...

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
HVereinschef Sören Wachsmann vom SC Hartenfels und Oberbürgermeister Henrik Simon mit dem Siegerpokal, den Torgaus Stadtoberhaupt (selbst aktiver Alte-Herren-Fußballer) der Siegermannschaft übergab.

HVereinschef Sören Wachsmann vom SC Hartenfels und Oberbürgermeister Henrik Simon mit dem Siegerpokal, den Torgaus Stadtoberhaupt (selbst aktiver Alte-Herren-Fußballer) der Siegermannschaft übergab.

Gruppe A

Den Auftakt der Veranstaltung machten Herzberg und Süptitz, die sich in einer ausgeglichenen Partie letztlich 2:2 trennten, wobei Süptitz gleich zwei Rückstände aufholen konnte. Das zweite Gruppenspiel war dem Gastgeber vorbehalten, der mit seinen jungen Wilden auf ähnlich junge Oschatzer traf. Hier ließ der SCH nichts anbrennen und setzte mit dem 4:0 ein erstes Statement. Danach bezwang Herzberg den FSV Oschatz mit 3:1 und war somit schon nach zwei Spielen recht klar auf Halbfinalkurs. Zwischen dem Gastgeber und Süptitz wurde es dann eine spannende Kiste. Der SVS drehte die Torgauer Führung zum zwischenzeitlichen 2:1 um 12 Sekunden vor der Schlusssirene doch noch den Ausgleich zu kassieren. Diese Leistung konnten die Dreiheider aber nicht bewahren, denn im abschließenden Gruppenspiel gegen Oschatz hieß es nach mehreren vergebenen Großchancen zur eigenen Führung letztlich 1:4, was das Aus für die Halbfinalträume bedeutete. Torgau sicherte sich mit einem deutlichen 4:0-Erfolg gegen Herzberg mit dem letzten Gruppenspiel den Staffelsieg.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ergebnisse: Herzberg – Süptitz 2:2, Oschatz – Hartenfels 0:4, Herzberg – Oschatz 3:1, Süptitz – Hartenfels 2:2, Süptitz – Oschatz 1:4, Hartenfels – Herzberg 4:0

Endstand Gruppe A: 1. Hartenfels Torgau 7 Punkte, 10:2 Tore; 2. VfB Herzberg 4 Punkte, 5:7 Tore; 3. FSV Oschatz 3 Punkte, 5:8 Tore; 4. SV Süptitz 2 Punkte, 5:8 Tore

Trophäenschau.

Trophäenschau.

Gruppe B

Die Gruppe B startete mit dem Auftaktspiel für junge Wilde: Union A-Junioren gegen abgezockte Oldies vom Allstar-Team. Und die Allstars zeigten gleich zum Auftakt eine starke Leistung, nutzten jeden kleinen Fehler der sicherlich mit Nervosität kämpfenden Junioren-Mannschaft und siegten letztlich zweistellig. Deutlich enger sollte es im Duell zwischen Beilrode und Dahlen zugehen, wo Wacker mit 3:1 die Oberhand behielt. Damit war Beilrode im zweiten Gruppenspiel schon gefordert, musste aber gegen die A-Junioren erst einmal einen Rückstand verdauen.

War seit gut zehn Jahren nicht mehr in der Sporthalle am Wasserturm als Schiedsrichter im Einsatz und hatte großen Spaß am Turnier – Andreas Heinrich. Der Torgauer lebt seit einigen Jahren in Sandersdorf.

War seit gut zehn Jahren nicht mehr in der Sporthalle am Wasserturm als Schiedsrichter im Einsatz und hatte großen Spaß am Turnier – Andreas Heinrich. Der Torgauer lebt seit einigen Jahren in Sandersdorf.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Doch der Nordsachsenligist fing sich und drehte das Spiel zu einem 3:1. Danach forderte Dahlen die Allstars ... und beide Teams zeigten große Hallenqualitäten, wobei die Heidestädter nach einer starken Einzelleistung das 1:0 markierten und dieses Ergebnis über die Bühne brachten. Danach hatten die Allstars den Halbfinaleinzug in eigener Hand, machten diesen auch nach einer weiterhin starken Vorstellung gegen Beilrode und einem 5:1 perfekt. Dahlen tütete im letzten Gruppenspiel mit einem 3:0 den Gruppensieg ein, sodass auch diese Staffel mit reichlich Treffern und ohne torlosem Remis über die Bühne ging.

Ergebnisse: Union A-Junioren – Allstars 0:10, Beilrode – Dahlen 1:3, Union A-Junioren – Beilrode 1:3, Dahlen – Allstars 1:0, Allstars – Beilrode 5:1, Dahlen – Union A-Junioren 3:0

Endstand Gruppe B: 1. Wacker Dahlen Punkte, 7:1 Tore; 2. Allstar Team 6 Punkte, 15:2 Tore; 3. FSV Beilrode 3 Punkte, 5:9 Tore; 4. JFV Union Torgau A-Junioren 0 Punkte, 1:16 Tore

Die Spiele waren zum überwiegenden Teil spannend und von rassigen Zweikämpfen geprägt. Das belegt eine Szene aus der Partie Hartenfels Torgau 04 gegen den SV Süptitz. In der Mitte Torgaus Christian Scaruppe, der im späteren Finale den Siegtreffer markierte.

Die Spiele waren zum überwiegenden Teil spannend und von rassigen Zweikämpfen geprägt. Das belegt eine Szene aus der Partie Hartenfels Torgau 04 gegen den SV Süptitz. In der Mitte Torgaus Christian Scaruppe, der im späteren Finale den Siegtreffer markierte.

Halbfinale

Aus den Gruppenergebnissen ergaben sich somit das erste Halbfinale zwischen dem Gastgeber SC Hartenfels Torgau und den Allstars. Beide Mannschaften neutralisierten sich über zwölf Minuten auf hohem Niveau, gönnten dem Gegner jeweils wenig Platz und Raum und schon gar keine einfachen Abschlüsse, sodass mit fortdauernder Spielzeit vieles auf ein Neun-Meter-Schießen hindeutete. Tim Mehle auf Seiten der Allstars hätte dies beinahe verhindert, doch sein Absatzkick landete fünf Sekunden vor Ultimo am Außenpfosten. In der Entscheidung vom Punkt hatten die jungen Torgauer die besseren Nerven, die Allstars vergaben gleich zwei Mal (aus Sicht des Schützen links daneben), sodass es am Ende 2:1 für den SC Hartenfels hieß.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mindestens genauso pannend war auch das zweite Halbfinale zwischen Herzberg und Wacker Dahlen. Beide Mannschaften belauerten sich und versuchten Fehler zu vermeiden. Dahlen hatte die besseren Chancen, fand aber immer wieder seinen Meister im starken Herzberger Schlussmann. Doch bei einer Aktion war auch er machtlos, sodass die Wackeren mit einem knappen 1:0 das Finalticket buchten.

Das Supercup-Turnier am Freitagabend war ausverkauft. Knapp 400 Zuschauer aus dem Großraum Torgau und Herzberg waren live dabei.

Das Supercup-Turnier am Freitagabend war ausverkauft. Knapp 400 Zuschauer aus dem Großraum Torgau und Herzberg waren live dabei.

Platzierungsspiele

Süptitz – Union Torgau 1:0; Oschatz – Beilrode 6:7 nach Neun-Meter-Schießen; Allstars – Herzberg 3:1

Packendes Finale

Hartenfels Torgau – Dahlen 4:3 nach Neun-Meter-Schießen. Das mit Spannung erwartete Finale sollte ein tolles Turnier abrunden. Auch wenn es für beide Mannschaften um den Titel ging, blieb's auch hier fair und gutklassig. Torgau versuchte durch Ballbesitz, das Spiel zu kontrollieren, doch Dahlen ließ kaum Räume zu. Als die Elbestädter dann doch einen Angriff komplett zu Ende spielten, hieß es 1:0 für Torgau und die Geräuschkulisse in der Halle war am Anschlag. Allerdings wusste der FSV Wacker darauf zu antworten, bestrafte einen Ballverlust mit dem Treffer zum 1:1 zwei Minuten vor Ultimo. Anschließend riskierten beide Teams nicht mehr alles, sodass erneut der ruhende Ball entscheiden musste. Auf Torgauer Seite trafen Oliver Stein und Luca Wetzer souverän, Florian Krost hielt den zweiten Dahlener Versuch von seinem Gegenüber Chris Föllner. Somit konnte Christian Scaruppe mit dem letzten Versuch den Titelgewinn klar machen, und der Torgauer Routinier netzte sicher oben links ein. Er sicherte seinem Team den Triumph bei der sechsten Auflage des Supercups.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Das Turnier war auch von tollen Torwart-Leistungen geprägt. Hier Dahlens Chris Föllner.

Das Turnier war auch von tollen Torwart-Leistungen geprägt. Hier Dahlens Chris Föllner.

Hartenfels Torgau: Krost – Scaruppe 3, Förster, Uhl, Besser 2, Spinn 1, Stein 2, Mi. Michalari, Wetzer 2, Küchler

Wacker Dahlen: Föllner – Nelde 1, Gensel 5, Müller, Dintiu 2, Däbritz, Weber 1

Allstars: Wings – Tänzer 7, Großmann 2, R. Kujat, Hache 1, Mat. Meißner 2, Mehle, Nüchtern 3, Mart. Meißner 2

Herzberg: Metzner – Löwe, Fabian 2, Haase, Habel, Naugk 2, Wienok 2, Hamann, Blüthgen

Beilrode: Kralle – Lux 1, Kleinlein, Harm, Weber 2, Wedehase 2, Schrinner 1, Stieler, Möbius, Blüher

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Oschatz: Däbritz – Schumann, Schindler, Krause, T. Queißer 2, Köhler 2, Pöhlmann 1, B. Queißer 1, Kordyka

Süptitz: Horn/König – L. Smolla, Grieser, J. Smolla, Melichar 1, Mühlbach 1, Melzer, Geißler, Schwarzenberg 2

Union A-Junioren: Hoffmann – Schwürz, Dehnert, Zupper, Müller, Fröhlich, Nebel, Schmidt, Brion 1, Ma. Michalari, L. Jäger.

Bester Torhüter: Giscard Metzner (VfB Herzberg); Bester Torschütze: Patrick Tänzer (Allstars) 7 Treffer

Schiedsrichter: Dirk Otto, Andreas Heinrich, Michael Thänert, Dirk Kühne

Endstand: 1. SC Hartenfels Torgau; 2. FSV Wacker Dahlen; 3. Allstars; 4. VfB Herzberg; 5. FSV Beilrode; 6. FSV Oschatz; 7. SV Süptitz; 8. A-Junioren JFV Union Torgau

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Von LVZ

Mehr aus Sport in Sachsen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken