Schenkenberg holt drei Punkte gegen Wurzen – Delitzsch verliert in Leipzig
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XPUW7D33S5FJ7BZTH4LRO5MZKQ.jpg)
Der Schenkenberger Oliver Werner (Mitte) sorgte am Samstag nur drei Minuten nach seiner Einwechslung für den 2:1-Siegtreffer gegen Wurzen.
© Quelle: Alexander Prautzsch
Delitzsch. Einen extrem wichtigen Heimsieg hat das abstiegsbedrohte Landesklasse-Team vom SV Concordia Schenkenberg am Samstag eingefahren. Mit dem 2:1-Erfolg über den ATSV Frisch Auf Wurzen haben sich die Schützlinge von Trainer Sven Roos in der Nordstaffel mit 13 Punkten auf Platz 14 verbessert und stehen damit direkt vor Wurzen (11 Pkt.). Am kommenden Samstag könnte Schenkenberg mit einem Erfolg in Bad Lausick sogar den Anschluss an das untere Mittelfeld schaffen, aber: „Die haben mit dem 2:2 in Krostitz schon ein Ausrufungszeichen gesetzt“, erklärte Roos. „Wir werden trotzdem versuchen, so weiterzumachen wie beim Sieg gegen Wurzen.“
Ein Vorteil der Schenkenberger ist dabei die sehr gut besetzte Auswechselbank. Auch am Samstag brachte der Concordia-Coach in der zweiten Halbzeit gleich vier neue Spieler auf den Platz. Und dabei bewies Roos ein goldenes Händchen. Als Erster kam in der 55. Minute Oliver Werner für Philipp Fleischer ins Spiel – und erzielte nur 180 Sekunden danach den 2:1-Siegtreffer. „Ich bin derzeit in der glücklichen Lage, fünf bis sechs gleichwertige Spieler auf der Bank zu haben. Alle vier Einwechsler haben richtig gut agiert und neuen Schwung reingebracht.“
Allerdings legten die Schenkenberger vor 45 Zuschauern zunächst einen Fehlstart in die Heimpartie hin, denn schon nach drei Minuten zappelte der Ball im Netz von Concordia-Keeper Chris Fiedler. Der hatte zuvor den Wurzener Sven Lentze angeschossen, von dem das Leder direkt in Tor sprang. Auch in der Folgezeit hatten die Gäste die besseren Möglichkeiten, aber ein Tor fiel bis zum Halbzeitpfiff von Schiedsrichter Paul Ritz nicht mehr. „Der hat ein bisschen unglücklich agiert“, meinte Sven Roos, nachdem Ritz drei Gelbe Karten an Concordia, zwei an Wurzen und kurz vor dem Abpfiff noch Gelb-Rot und Rot für den ATSV verteilt hatte.
Direkt mit Rot vom Platz musste in der 89. Minute Adrian Gasch, der offenbar mit einem Zuschauer aneinandergeraten war. Und in der Nachspielzeit traf es dann nach einem weiteren Foulspiel Lucas-Maximilian Kabelitz (90.+2). „Ein schönes Spiel war das bei dem starken Wind leider nicht. Aber gefreut haben sich alle über die drei Punkte, die wir uns in der zweiten Halbzeit auch verdient haben“, ergänzte Roos, der seiner Mannschaft den richtigen Kampfgeist bescheinigte.
Delitzsch verliert bei Tapfer
Wenig erfreut war Trainer Rico Winkler vom ESV Delitzsch mit dem Ergebnis des Sonntag-Gastspiels beim SV Tapfer 06 Leipzig, das die Gäste vor 70 Zuschauern mit 1:3 (0:3) verloren haben. Philipp Anders (27.), Bilal Bouamama (42.) und Kenny Justin (45.+2) hatten die Messestädter schon in der ersten Halbzeit auf Siegkurs gebracht. Und obwohl Leipzig nach einer Gelb-Roten Karte ab der 50. Minute in Unterzahl agieren musste, gelang es Delitzsch nicht, den Ball aus dem Spiel heraus im Tapfer-Tor unterzubringen. Erst ein von Philipp Motscha verwandelter Elfmeter bescherte Delitzsch in der 87. Minute den 1:3-Ehrentreffer.
Lesen Sie auch
- Aufstiegsfavorit FSV Krostitz wochenlang ohne vier Leistungsträger
- In der Landesklasse Nord liegen vor dem Rückrundenstart die Nerven blank
In der Tabelle bleibt der ESV mit 20 Punkten als Siebenter im Mittelfeld der Landesklasse Nord, während Tapfer Leipzig mit 29 Zählern Vierter ist. Die nächsten drei Punkte dürfte der Delitzscher Coach allerdings schon einplanen, denn am Samstag um 14 Uhr empfängt sein Team das Schlusslicht vom BSV Einheit Frohburg (8 Pkt.).
Krostitz spielt nur remis
Die Mannschaft vom FSV Krostitz (33 Pkt.) verpasste es am Samstag, am bisher punktgleichen Spitzenreiter Markkleeberg (35/2:1-Erfolg über Zwenkau) dranzubleiben. Das Heimspiel gegen den FC Bad Lausick endete mit einem 2:2-Unentschieden, wobei sogar drei Tore auf das Konto der Gäste gingen.
Vor nur 32 Fans im Kurt-Fuchs-Stadion erzielte Marvin Gräf schon nach acht Minuten das 1:0 für die Gäste. Drei Minuten später herrschte im Strafraum von Bad Lausick nach einer Flanke mit Windunterstützung einige Verwirrung und der Ball landete letztlich im Tor von FC-Keeper David Hofmann. Als Schütze des Eigentores wurde Paul Richter angegeben, doch auch der Schiedsrichter war sich da nicht ganz sicher.
Gräf traf in der 36. Minute zur erneuten Gästeführung, die Christian Bettfür in der 41. Minute per Kopfball zum 2:2 ausgleichen konnte. Vorausgegangen war ein angebliches Foulspiel der Kurstädter und es gab einen umstrittenen Freistoß. Nach dem Seitenwechsel fiel dann kein Tor mehr. Aber Bad Lausick hatte kurz vor dem Abpfiff noch das Glück des Tüchtigen, als nach einem straffen Schuss aus elf Metern Torentfernung die Querlatte dem Krostitzer 3:2-Siegtreffer im Weg war.
LVZ