Siegesserie des HFC Colditz gerissen: Niederlage in Großenhain
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FKQGXKBEPM4A6Y237G57F6VYPQ.jpg)
Der Colditzer Max Demmler (rechts) – hier im Spiel gegen Lichtenberg im Duell mit Torsten Gronwaldt – kam bei der Großenhainer Reserve nicht so recht zum Zug.
© Quelle: Karsten Hannover
Colditz. Fünf Spiele in Folge konnten die Kicker des HFC Colditz in der Landesklasse Mitte zuletzt gewinnen. Sie erarbeiteten sich dadurch zwischenzeitlich sogar die Tabellenführung. Doch beim Auswärtsspiel in Großenhain setzte es gegen die Zweitvertretung des FV eine unerwartete und derbe Niederlage.
Ohne größere Personalsorgen, aber auch ohne den wegen Krankheit fehlendem Trainer Frank Richter, reiste der HFC in Großenhain an, um mit einem weiteren Sieg die Tabellenführung zu verteidigen. Auch das Wetter spielte mit. Petrus schickte wärmende Sonnenstrahlen auf einen für diese Spielklasse gut gepflegten Platz.
Doppelwechsel bringt nicht die Wende
Doch irgendwie schaute man sich auf Colditzer Seite schon früh verdutzt in die Augen, als ein Fehler in der Innenverteidigung zum frühen 1:0 durch Diallo führte (4.). Auch wenn kurze Zeit später Kevin Ruppelt den Ausgleich auf dem Fuß hatte – sein Schuss ging allerdings knapp über das Gehäuse – kam Colditz an diesem Tag nie richtig aus den Startlöchern.
Großenhain gewann durch Einsatzwillen mehr und mehr Zweikämpfe und erarbeite sich so auch ein optisches Übergewicht. Folgerichtig fiel auch der zweite Treffer durch Kirsche (19.). Wenn man nach 30 Minuten aus Colditzer Sicht hätte ein Fazit ziehen müssen, hätte man gesagt, dass die Mannschaft die erste halbe Stunde völlig verschlafen hat.
Lesen Sie auch
- SC DHfK Leipzig: Nur sechs Profis zu ihren Nationalmannschaften abgereist
- Radefelder SV mit erstem Sieg nach zwei Monaten und der Torwartfrage
Das Problem aus Gästesicht war nur, dass man aus diesem Schlaf auch bis zur Halbzeit nicht erwachte. Wenn auch etwas abseitsverdächtig traf Enger zur komfortablen 3:0-Pausenführung für Großenhain (33.). Zur Pause reagierte Bertram Fischer mit einem Doppelwechsel, um für neuen Schwung und Impulse von außen zu sorgen. Der Colditzer Co-Trainer vertrat Richter an diesem Tag und brachte für den zweiten Abschnitt Marvin Gräf und Daniel Granados Silva.
Colditzer Team einfach nicht gut
Ein wenig schwungvoller ging es dann auch in die zweite Hälfte und Gräf bekam auch gleich zwei Chancen. Zunächst köpfte er eine Flanke von Nick Morgenstern knapp über das Tor (52.). Kurz danach wollte er einen Steckpass von Morgenstern im GFV-Gehäuse unterbringen, doch der Großenhainer Hüter Hauke parierte zur Ecke (55.).
Beim folgenden Eckball war wieder Morgenstern Initiator, der Abnehmer diesmal aber Ruppelt, der per Kopfball zum Anschlusstreffer kommen konnte (56.). Wer jetzt dachte, das bei den Gästen der Bann gebrochen war, sah sich getäuscht. So kam es wie es kommen musste und Beutke traf zum 4:1. für die Heimelf (71.). Bezeichnend für diesen aus Gästesicht gebrauchten Tag rutschte dem Torschützen ein Flankenversuch über den Schlappen und der Ball unhaltbar für Paul Reichelt ins Colditzer Tor.
Kein Colditzer Spieler schaffte es, mit positiven Aktionen Selbstsicherheit zu erlangen und so seine Mannschaftskameraden mitzureißen. Es war in Großenhain ein Colditzer Team zu sehen, die einfach schlecht war. Die Chance zur Wiedergutmachung kommt schon am nächsten Sonntag, wenn Fortuna Langenau nach Hausdorf kommt. Dann will das Colditzer Publikum wieder das gute HFC-Gesicht sehen.
HFC Colditz: Reuchelt – Käseberg – Leonhardt – Köhler – Demmler (ab 46. Granados) – Silva-Reißig (ab 46. Gräf) – Morgenstern (ab 78. Moratzky) – Hoffmann – Eisert (ab 69. Hannover) – Ruppelt und Wagner.
Von Matthias Wohllebe