Spatenstich bei Roter Stern Leipzig: Kunstrasen für 1,3 Millionen Euro
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CF5PU2FAOJDHCQJSHGSZFS5UBM.jpg)
Spatenstich für den neuen Kunstrasenplatz beim Roten Stern Leipzig.
© Quelle: Sylvio Hoffmann
Leipzig. Vielen Sportvereinen hat die Corona-Pandemie in den vergangenen zwei Jahren übel mitgespielt, hat Mitgliederzahlen schwinden lassen, teilweise ganze Abteilungen aufgelöst. Nicht so beim Roten Stern Leipzig, der im Oktober 2022 das 1700. Vereinsmitglied vermeldete. Aber das ist längst nicht der einzige Fortschritt, den der Sportklub aus Connewitz verzeichnet. Am Freitagmorgen erfolgte der symbolische Spatenstich für einen neuen zweigeteilten Kunstrasen, der für rund 1,3 Millionen Euro am Sportplatz Teichstraße entstehen soll.
Mitglieder klotzen bei Eigenleistungen ran
Vor Ort war auch Leipzigs Sportbürgermeister Heiko Rosenthal (Die Linke), der in seinem Wahlkreis zur Schaufel griff. Denn das Großprojekt stemmt der Verein nicht alleine. Das Gelände gehört der Stadt, der Verein ist lediglich Pächter. Entsprechend werden die Kosten aufgeteilt, 390.000 Euro trägt die Kommune. Weitere 650.000 Euro übernimmt der Freistaat Sachsen, immerhin 260.000 Euro bleiben am RSL hängen. Der zweite Bauabschnitt ist für das Jahr 2023 anvisiert. Nach Abschluss der Arbeiten wird der Verein über ein Groß- und ein Kleinfeld inklusive Beleuchtung verfügen.
„Das stetige Wachstum insbesondere im Fußball-Jugendbereich soll durch den Bau eines Groß- und Kleinfeld-Allwetterplatzes infrastrukturell eingefangen werden“, erklärt Jugendleiter Elias Borchert. „Seit der Pachtung der Sportanlage Teichstraße durch den RSL haben wir ordentlich angepackt. Jetzt sind die Großprojekte dran, wir danken den Fördermittelgebern und bauen auf unsere Freund-Innen des RSL, die bei den notwendigen Eigenleistungen mit ranklotzen.“
Von LVZ