Siebter Heim-Sieg in Folge: SV Leisnig erfüllt Pflichtaufgabe gegen Taucha
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WWWNNB26N5D2XPBIJG3FSGTVJI.jpg)
Hier können die Leisniger (von links) Patrick Geilert (6), Oskar Wagner (13) und Tom Grützner (11) im verlorenen Bezirksklasse-Spiel im April 2022 den Torgauer Hendrik Hofmann nicht am Torwurf hindern. Gegen Taucha klappt das nun besser.
© Quelle: Thomas Keil
Leisnig. Der Meisterschaftskampf in der Handball-Bezirksklasse Leipzig bleibt auch weiterhin völlig offen. Den Männern vom SV Leisnig 90 ist am Samstag mit dem 28:21 (13:7)-Erfolg über die TSG 1861 Taucha der siebente Heimsieg in Folge gelungen. Damit ist der SV in der Tabelle auf Rang fünf geklettert. Mit Ruhm haben sich die Leisniger allerdings nicht bekleckert, auch wenn der Sieg nie in Gefahr und am Ende absolut verdient war.
Zu Beginn des Spieles stand die Abwehr felsenfest und SV-Torwart Steven Müller hielt seine Kiste sauber. So dauerte es über acht Minuten, bis die Gäste ihren ersten Treffer erzielen konnten. Da hatte sich die Heimsieben bereits eine recht komfortable Führung herausgespielt, die danach bis auf 8:1 ausgebaut wurde.
Leisnig zieht entscheidend davon
Die Leisniger Defensive gab der TSG-Mannschaft bis zur Pause keinen Raum zur Entfaltung. Allerdings ließ das SV-Team nun im Angriff die Zügel etwas zu sehr schleifen. Durch einige Fehlwürfe und schlechte Abspiele verpassten es die Gastgeber, sich noch weiter abzusetzen.
Lesen Sie auch
- Beim Sieg über Halle: UHC Döbeln schießt ein Dutzend Tore
- 29:29! HV Böhlen und HSG Neudorf/Döbeln trennen sich remis
- Döbelner holen bei den Landesmeisterschaften drei Goldmedaillen
Die recht hohe 13:7-Pausenführung stellte dennoch ein vermeintlich sicheres Polster dar. Die ansonsten starke Leisniger Offensive hatte aber auch nach dem Pausentee weiterhin Ladehemmungen. Zu allem Überfluss fanden die Gäste nun auch im Angriff zu ihrem Rhythmus und kamen in der 49. Minute beim Spielstand von 19:16 wieder recht nahe an die Hausherren heran. Doch Leisnig berappelte sich in der Schlussphase noch einmal und zog mit einem Vier-Tore-Lauf vorentscheidend davon.
Am Ende wurde die Heim-Aufgabe erfolgreich erfüllt, auch wenn der Sieg deutlicher hätte ausfallen können. Mit nur vier Punkten Rückstand auf den Tabellenführer hat der SV Leisnig auch weiterhin viel in der eigenen Hand. Der nächste Schritt soll am kommenden Sonntag erfolgen. Dann hat man beim Tabellenletzten TSV Markkleeberg wieder eine Pflichtaufgabe vor der Brust.
SV Leisnig mit: Erl, Reichenbach (2), Mann (1), Geilert (2), Lindner (4), Naundorf, Grützner (3), Kölz (1), Thiel (6), Mathys (4), Müller und Peschke (5).