Tradition: Weihnachten geht’s beim VC Pegau ans Netz – Positives Jahres-Fazit
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4QYCOCBQ5ADCUIILG7BX36UQQU.jpg)
Das Team „Mocca-Edel“ vom VC68 Pegau bei einem Hallenturnier.
© Quelle: Mathias Bierende
Pegau. In Pegau ist die „Sportleruhr“ im Jahr 2022 im Takt – und sie tickt fast gleichmäßig. Bei den Vereinsmitgliedern war es ähnlich. Nur zu Beginn des Jahres gab es einige Aussetzer. Die Ballspieler mussten sich erst wieder an die Hallen-Trainingszeiten erinnern. Doch nach der sehr gut besuchten Freiluftsaison pulsierte besagte Uhr flotter und im richtigen Takt. Hier folgt nun der Pegauer Rückblick auf das zu Ende gehende Jahr.
Die Sporthalle hatte ab Januar für fast alle geöffnet. Trotz der Corona-Testpflicht waren die ersten Sportabende Montag und Donnerstag – auch die Gruppen im Nachwuchsbereich – im Januar gut bis sehr gut besucht. Beim ersten Donnerstagtraining standen zwölf getestete Akteure am Netz. Da über lange Zeit die sportlichen Treffen in der Halle gefehlt hatten, sehnten sich viele nach dem bekannten Alltag in der Sportlergemeinschaft.
Bekannte traditionelle Hallenturniere wie beispielsweise der BFS-Bezirks-Mixed-Cup 2022 im März in Pegau oder im Herbst in Böhlen wurden abgesetzt oder gar nicht erst angesetzt. Entweder gab es keine Teams oder keine Organisatoren.
Drei Freiluft-Turniere im Juni
Aber gespielt wurde dennoch. So startete die „Schrecksekunde“ zu Jahresbeginn in Hohenmölsen. Die Pegauer Freizeitspieler erkämpften dort erneut und somit für immer den Pokal des Bürgermeisters. Im März stand ein Mix-Team als „Oh-Schreck“ beim Frühlingsanfang-Turnier – der Ersatz für den Syrtaki-Cup – mit sieben weiteren Mannschaften in Pegau am Netz. Die Gastgeber erarbeiteten sich den zweiten Platz hinter Rötha. Für Ende September stand Storkow (Brandenburg) auf dem Plan. Die „Schrecksekunden“ gewannen dort nur die kleine Endrunde und wurden Fünfter.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/A6ZVYGBQEZLUR7RYUCCWQMVQKE.jpg)
Auch das Freizeitsportteam „Schrecksekunde“ vom VC68 Pegau war 2022 erfolgreich unterwegs.
© Quelle: Mathias Bierende
Die drei Freiluftturniere im Juni – Freizeit für Frauen und Männer (Hartplatz) sowie Quattro-Beach der Männer und Stadtmeisterschaft (Quattro-Mix im Sand) – waren mit 61 Mannschaften gut besucht. Sie liefen auf den sechs Feldern bei bestem Sommerwetter reibungslos – auch dank der Helfer und den Organisatoren.
Dann stand – wie schon seit 2004 – Pahna auf dem Sommerplan. Die Anreise erfolgte an einem Freitag Ende Juli. Es wurde im Zelt übernachtet und die Freizeit bis Sonntag genossen. „Mocca-Edel“ baggerte sich im August im Zwenkauer Waldbad auf Sand beim Schulz-Turnier auf Platz vier.
Platz vier beim Eutritzscher Spendenturnier
Das vereinsinterne Beach & Brunch ging ebenfalls mit Sonne und Wonne sowie fünf aktiven Teams durch den Sand. Am angerichteten Buffet waren allerdings bedeutend mehr Aktive. Zudem wurde die verschobene Jahreshauptversammlung samt der Wahl des Vorstands im Sporthaus durchgeführt.
Als „Mocca-Edel“ nahm ein Team vom VC68 am Eutritzscher Spendenturnier teil und erreichte Platz vier. Kurz darauf begann die Mixed-Liga-Saison der Staffel A des Sächsischen Sportverbandes Volleyball (SSVB). Nach den ersten zwei Heimspielen der Pegauer stand es beim Abpfiff zweimal 3:2 für die Gäste.
Lesen Sie auch
- 1:3: Grimma Volleys kehren mit leeren Händen aus Dingolfing zurück
- Zu wenig Schiedsrichter: Erstmals Spielabsagen in der Regionalliga
Das gemischte Team „Mocca-Edel“ kämpfte sich in der BFS-Liga des SSVB von der unteren Klasse erfolgreich bis nach oben und spielt aktuell im A-Level, also in der höchsten Kategorie. Leider ist das VC-Team dort nicht mehr so erfolgreich und effektiv. Der Ball wird im A-Level von den anderen Mannschaften straffer geschlagen und cleverer gespielt.
Aus Gastgebersicht wurde zu oft ungeschickt agiert und taktiert. Der VC68 fand besonders in den wichtigen Heimspielen oft nicht richtig statt, war häufig nicht richtig hinter dem Ball und verspielte in den Sätzen zu viele sichere Punkte. Trotzdem wurde bis zum Schluss gekämpft. Es gab spannende Spiele mit vergeigten Sätzen, die dann im Tie-Break verloren gingen.
Pegau verzeichnet Mitgliederzuwachs
Traditionell zum Weihnachtsmarkt begaben sich Freizeitsportler zur Glühwein-Verkostung nach Leipzig. Und eine weitere Tradition ist das Weihnachtsvolleyballern am zweiten Feiertag von 10 bis 12 Uhr in der Sporthalle Filze. Da treffen sich die VC-Volleyballer und ihre Freunde zum Spiel am hohen Netz. Sportlich geht es am letzten Donnerstag ins Neue Jahr.
Auch im Punkt Mitgliederzuwachs kann der VC68 Pegau positives berichten. Im zu Ende gehenden Jahr gab es 13 Neuanmeldungen, aber auch einige wenige Abgänge wurden verzeichnet.
Die nächsten Hallenturniere sind für 2023 schon eingetaktet. So im Februar Hohenmölsen („Schrecksekunde“) und am 18. März in Pegau nach zwei Jahren Pause der Syrtaki-Cup. Hoffentlich mit „Schrecksekunde“ & „Schreckminute“ sowie „Mocca-Edel“ aus den Vereinsreihen. Dazu kommen zwölf weitere Teams, die beispielsweise aus Brandenburg und Nordrhein-Westfalen anreisen. Auch der BFS-Mixed-Cup könnte 2023 in Pegau stattfinden.
Und bereits jetzt freuen sich alle auf die Juni-Turniere 2023 auf der Freianlage im Stadtbad Pegau. Da stehen die Freizeitturniere (17. bis 18. Juni) und die Stadtmeisterschaft am Sonntag, dem 25. Juni, im Jahresplan. Die Vorbereitungen dazu beginnen schon Anfang nächsten Jahres. Näheres dazu gibt es auf der Vereinshomepage. Bleibt nachzutragen, dass bei den Frühjahrs- und Herbst-Arbeitseinsätzen des VC68 auf der Freianlage viel geschafft wurde.
www.vc68-pegau.de
Von Mathias Bierende