Ungeschlagen zur Krone: JSG Altenburger Land sind Thüringenmeister
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ORVLT67KXIYGRVCSONAIHZLSGE.jpg)
So sehen Sieger aus: Die Jugend A der JSG Altenburger Land ist Thüringenmeister.
© Quelle: Andrea Harles
Altenburg. Zum letzten Mal ging es für die männliche Jugend A der JSG Altenburger Land auf zum Aufwärtsspiel. Und dabei handelte es sich bei sommerlichen Temperaturen an der 40 Grad Grenze keineswegs um einen netten kleinen Ausflug. Nachdem man die Meisterschaft in Ostthüringen bereits ungeschlagen gewonnen hatte, setzte das Team diese Serie bisher auch in der Thüringenmeisterschaft fort. Damit stand in Jena nun das Entscheidungsspiel um die Krone im Freistaat an, traf das Team mit dem HBV Jena doch auf den einzig verblieben Kontrahenten im Kampf um den Titel.
Chance für beide Mannschaften
Schon zu Beginn der Partie stand fest, dass sich beide Teams noch berechtigte Chancen auf den Titel ausrechnen konnten. Die JSG hatte die Nase vielleicht ein bisschen vorn, hatte man das Heimspiel doch 37:35 gewinnen können. Doch noch war hier alles offen. Und eines war für die Jungs der JSG in dieser Hitzeschlacht in Jena von Anfang an klar: Heute ging es um alles oder nichts.
Entsprechend motiviert starteten beide Mannschaften ins Spiel. Nach 55 Sekunden erzielte Max Harles den ersten Treffer der Partie, der allerdings postwendend von Jena wieder ausgeglichen werden konnte. Marius Güntner und Collin Köblitz trugen sich auf Seiten der JSG als nächste in die Torschützenliste ein; konnten sogar einen knappen Zwei-Tore-Vorsprung herstellen, doch beim 5:5 in der zehnten Minute hatten die Gastgeber auch diesen wieder egalisiert.
In den nächsten 15 Minuten brillierte auf beiden Seiten vor allem der Rückraum. Beiden Mannschaften gelang es nicht, diesen wirkungsvoll zu stoppen. Und während es auf Seiten der Gastgeber vor allem die Missale-Brüder waren, die der JSG das Leben schwer machten, konnte Moritz Krause auf Seiten der JSG nicht nur Max Harles und Collin Köblitz immer wieder in die perfekte Position bringen, sondern vollendete auch selbst erfolgreich. Auch für Kreisläufer Emil Winter und Rechtsaußen Paul Kühn schaffte er die nötigen Lücken. Und beide bedankten sich mit Treffern für die JSG. Dieser kleine Unterschied war es, durch den sich die JSG so langsam aber sicher die Führung erarbeiten konnte.
Mit neun Toren Vorsprung in die Halbzeit
Einen weiteren wichtigen Beitrag in dieser Phase des Spiels leistete einmal mehr Elias Schwarzenberg im Kasten der JSG. Seine Abwehr tat sich weiterhin schwer mit der Offensive der Hausherren; er aber konnte immer wieder klare Chancen der Jenaer vereiteln. Folgerichtig lag die JSG in der 15. Minute vorn. Und weil sich bei den Gastgebern nun auch ein paar Unstimmigkeiten mehr zeigten, die die JSG auszunutzen wusste, konnten die Gäste aus dem Altenburger Land ihren Vorsprung Tor um Tor ausbauen. In der 27. Minute schien die Partie nach einem Treffer von Marvin Pörsel beim Stand von 18:10 für die JSG schon fast entschieden. Verbissen verteidigten die Jungs ihre Führung bis zum Pausenpfiff. Zehn Sekunden vor der Halbzeitpause baute Emil Winter die Führung mit seinem Treffer zum 21:12 sogar auf neun Tore aus.
Doch vor allem dem Trainerteam war klar, dass jetzt noch eine der schwierigsten Halbzeiten für die Jungs anstand. Die Konzentration bei einer so deutlichen Führung hochzuhalten, ist alles andere als einfach. Und auch die Hitze in der Halle forderte ihren Tribut. Doch die Motivation der Jungs war ungebrochen; so nah am Titel wollte man diesen auf gar keinen Fall noch aus der Hand geben.
Den besseren Start erwischten allerdings die Hausherren, die mit einem 3:0-Lauf in drei Minuten den komfortablen Vorsprung der Gäste gleich mal ein wenig verkürzten. Dies ließ sich vielleicht aber auch der Tatsache zuschreiben, dass die JSG zu Beginn der zweiten Hälfte einige Wechsel vorgenommen hatte und die Abwehr sich daher erst neu sortieren musste. Das gelang und so blieb zumindest vorerst eine beruhigende Sechs-Tore-Führung erhalten. In der 41. Minute allerdings legte Jena gleich noch einmal zwei Tore nach. Da waren es nur noch vier Treffer, die die JSG jetzt vorn lag. Die Trainer der JSG sahen nun dringenden Handlungsbedarf und baten ihr Team zur Besprechung an die Bank. Obwohl die eingewechselten Paul Fischer, Julius Helbig und Lukas Zeise ihre Sache wirklich gut machten, stellten die Trainer personell nun erst einmal wieder um auf die Startformation. Zwar konnten die Gastgeber mit einem weiteren Treffer zum 21:24 wieder in Schlagdistanz kommen, doch dann nahm der JSG-Express wieder Fahrt auf. Mit ihrerseits nun einem 4:0-Lauf bis zur 45. Minute stellte die JSG die Weichen wieder in Richtung Sieg.
Heiße Phase ab Minute 55
Beide Mannschaften schenkten sich in der folgenden Spielzeit nichts. Und Tor um Tor kämpften sich die Hausherren wieder heran. Kein Spiel für schwache Nerven. Der eigentlich beruhigende Vorsprung der Gäste aus dem Altenburger Land schmolz wie Eis in der Hitze der Jenaer Sporthalle. Georg Missale leitete mit seinem Treffer vom Siebenmeterpunkt zum 29:33 in der 55. Minute die heiße Phase im Kampf um den Meistertitel ein. Diese hätte es vor allem für alle Beteiligten auf Seiten der JSG bei den ohnehin schon hochsommerlichen Temperaturen nun wahrlich nicht gebraucht. Er war es auch, der mit zwei weiteren Treffern in Folge die Gastgeber noch einmal so richtig ins Spiel kommen ließ.
Doch die JSG mobilisierte jetzt die wirklich letzten Kräfte in den letzten Minuten des letzten Spiels. Angetrieben von Paul Kühn, Paul Fischer, Julius Helbig und Emil Winter auf der Bank der Altenburger und den mitgereisten Fans auf der Tribüne verteidigten die restlichen Jungs im Trikot der JSG ihren mittlerweile recht knappen Vorsprung mit Mann und Maus. Lukas Zeise, Max Harles und zum Schluss Collin Köblitz steuerten nun noch Treffer fürs Torkonto der JSG bei. Und auch wenn Georg Missale vier Sekunden vor Schluss noch der Anschlusstreffer zum 35:36 gelang; den Sieg durfte am Ende die JSG feiern. Und das letztendlich auch völlig zurecht!
Mit diesem Kraftakt hat sich die Mannschaft die Krone in Thüringen erkämpft und auch die Landesmeisterschaft ungeschlagen zu Ende gebracht! Glückwunsch ans Team zu dieser hervorragenden Leistung, mit der sich diese über die Jahre erfolgreiche Mannschaft würdig aus dem Jugendbereich verabschiedet.
JSG Altenburger Land: E. Schwarzenberg, M. Güntner, P. Kühn, M. Pörsel, C. Köblitz, M. Harles, M. Krause J. Helbig, L. Zeise, P. Fischer. E. Winter
Von Andrea Harles
LVZ