Verursacht der Neuschnee eine vorzeitige Pause in der Landesklasse Nord?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XV6YY2P5H57TZF5KFVJLPAYHXQ.jpg)
Der Delitzscher Timo Breitkopf im Heimspiel gegen den FC Bad Lausick Ende Oktober am Ball. Er erzielte damals den 2:0-Siegtreffer. Von so schönem Wetter und einem grünen Rasen können die Fußballer in Nordsachsen derzeit nur träumen.
© Quelle: Alexander Prautzsch
Krostitz. Eigentlich hatte sich Tobias Heede, der Trainer des Landesklasse-Zweiten FSV Krostitz, schon auf das Wiedersehen mit seinem Ex-Verein ATSV Frisch Auf Wurzen gefreut. Der Tabellenvierzehnte soll am Samstag ab 13.30 Uhr im Kurz-Fuchs-Stadion gastieren. Doch nach den Schneefällen in Nordsachsen sieht es dunkel aus für die Austragung vieler Punktspiele in der Nordstaffel.
„Bei uns in Krostitz hat es kurz vor dem Training am Donnerstag angefangen zu schneien“, berichtet Heede. „Wir haben auch schon einen Kunstrasenplatz in der Umgebung gesucht, aber keinen gefunden. Eine Austragung bei uns wird sehr schwierig, auch wenn wir unser möglichstes tun. Momentan herrschen überall in der Region keine regulären Platzverhältnisse.“
Der Krostitzer Coach hatte Wurzen bis zur Halbserie 2021/22 betreut und war dann zum FSV Krostitz zurückgekehrt, den er vor Frisch Auf bereits erfolgreich trainiert hatte. Die letzten Duelle der beiden Mannschaften hat er jeweils auf unterschiedlichen Seiten verfolgt. Zuletzt gab es am 30. Oktober 2021 in Krostitz ein 1:1-Unentschieden.
Zwei Jahre zuvor hieß es an gleicher Stelle 3:3. Im Mai 2019 siegte der FSV in Wurzen mit 2:1 und im November 2018 zuhause mit 3:1. „Aktuell sieht es bei mir im Kader besser aus als letzte Woche“, sagt Tobias Heede. Da hatte Krostitz durch ein Tor von Nick Sven Brehmert in der 94. Minute beim Bornaer SV noch mit 0:1 verloren.
Delitzsch-Trainer Winkler: „Austragung eher unrealistisch“
Ähnlich pessimistisch ist der Delitzscher Trainer Rico Winkler bezüglich des Samstag-Gastspiels beim Spitzenreiter Kickers 94 Markkleeberg. „Wir haben zwar noch keine Absage bekommen, aber ich denke, eine Austragung ist eher unrealistisch, weil Markkleeberg keinen für Punktspiele zugelassenen Kunstrasenplatz hat. Und einen Rasenplatz ruiniert man sich bei dem Wetter.“
Lesen Sie auch
- Niederlage in der Nachspielzeit: FSV Krostitz strauchelt beim Bornaer SV
- SC Hartenfels Torgau braucht gegen SV Panitzsch/Borsdorf nur eine Halbzeit
Der Tabellensiebente hatte Markkleeberg zuletzt am 7. August 2021 zu Gast und verlor mit 0:2. „Das ist derzeit die beste Mannschaft in der Landesklasse Nord. Was ich von den Kickers bisher gesehen habe, hat mir sehr gut gefallen. Falls wir Samstag doch spielen können, wird es für uns einfach, weil wir definitiv nicht der Favorit sind.“
Dritter im Bunde ist der SV Concordia Schenkenberg, der am Samstag um 13.30 Uhr den Krostitz-Bezwinger Borna zu Gast hat. Auch der Tabellenfünfzehnte Concordia spielt nur auf Rasen und hat derzeit mit zehn Punkten fünf weniger als Borna auf Platz zwölf. Zuletzt verlor Schenkenberg beim Tabellenvierten SV Lipsia 93 Eutritzsch mit 0:3.
Nach einem guten Saisonstart rutschte das Concordia-Team im Saisonverlauf immer weiter ab bis in den Keller der Landesklasse Nord. Als Vorletzter mit nur zehn Punkten aus 13 Spielen droht Schenkenberg mittlerweile der Abstieg in die Nordsachsenliga.