Vordere Plätze: Grimmaer Bankdrücker überzeugen beim Eibauer Weihnachtsturnier
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/K5N4OPQ5EVOEAKQP4RTYYNTBJA.jpg)
Welche Lasten im Bankdrücken bewältigt werden, zeigt hier der Bad Lausicker AK1-Sportler Sven Kühne mit satten 205 kg.
© Quelle: Thomas Ludwig
Eibau. Am vergangenen Samstag wurde in Eibau das traditionelle Weihnachtsturnier der SG Fortschritt im Bankdrücken nach RAW-Modus ausgetragen. Auch vier Schwerathleten der Abteilung Kraftsport des SV 1919 Grimma reisten zu diesem Wettkampf. Die Aktivenklasse (24 bis 39 Jahre) wurde von Billy Hentschel und Lukas Müller belegt.
Billy Hentschel, mit 71,10 kg eingewogen, stieg mit glatt zwei Zentnern ins Geschehen ein und strebte nach positivem Ausgang 105 kg an. Ein identisches Bild bot sich auch hier. Der Grimmaer demonstrierte eine technisch anspruchsvolle Ausführung und 110 kg warteten im Anschluss auf der Ablage. Erneut verließ der Muldentaler siegreich die Bank und kam letztlich auf Platz sechs ein.
Lukas Müller, der 93 kg auf die Waage brachte, legte 135 kg vor und ließ daraufhin die Hantel auf 140 kg aufstocken. In regelkonformer Art beendete er auch diesen Durchgang. 145 kg warteten zum Abschluss auf Müller. Hochfokussiert nahm der Grimmaer Athlet die Drückposition ein und führte den Anwesenden eine durchgehende Gesamtbewegung vor. Auch dieser Versuch wurde positiv gewertet und das ergab am Ende Rang drei.
Die Altersklasse 1 (40 bis 49 Jahre) repräsentierte der mit 115,80 kg Körpergewicht antretende Max Förster den SV 1919 Grimma. Mit 130 kg legte er den Grundstein für die folgende Serie. Auch die 137,50 kg des Mittelversuches stellten kein Hindernis dar. Mit 142,50 kg läutete Max die Endrunde ein. Aus der Balance brachte auch diese Last den Grimmaer nicht und die Kampfrichter werteten das einstimmig gültig. Das ergab Platz vier für Förster.
Rocco Göpfarth (Gewicht 83,10 kg) ging in der Alterskategorie 2 (50 bis 59 Jahre) an den Start. Er sicherte sich mit 100 kg einen grundsoliden Einstieg. Dies veranlasste ihn zu einer Steigerung um zehn Kilogramm – und auch das gelang. 115 kg waren nun das Tagesziel. In seiner arteigenen Gelassenheit ergriff er die Hantel und bewegte diese nach Belieben zur gültigen Endstellung nach oben. Dadurch erkämpfte sich Göpfarth die Silbermedaille. Damit endete die Wettkampfsaison 2022 im schwerathletischen Bereich für die Grimmaer Kraftsportler.
Von Michael Bergmann