Waldemar Hartmann zur RB-Niederlage: „Schlimmster Gegner, den man kriegen konnte“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/USUHPWZI5RDLRC2FQ2SQXKBH2U.jpg)
Guido Schäfer beim Talk mit Waldemar Hartmann in der LVZ-Kuppel über RB Leipzig und die Stadt.
© Quelle: Andre Kempner
Leipzig. „Lieber einmal null zu sieben als sieben mal null zu eins“, kommentierte Waldemar Hartmann das verheerende Ergebnis von RB Leipzig gegen Manchester City. Am Donnerstagabend empfing LVZ-Chefreporter Guido Schäfer den langjährigen ARD-Moderator und Sportexperten zum Talk in die LVZ-Kuppel.
„RB Leipzig war nie ein ernsthafter Meisterschaftskandidat“
„Ich muss mich dir anschließen, Guido. RB war nie ernsthafter Meisterschaftskandidat“, legte Hartmann nach. Man müsse aber auch mal mit dem was man erreicht hat zufrieden sein. „Dazu kommt, dass Manchester der schlimmste Gegner war, den man im Achtelfinale kriegen konnte. Haaland hätten zehn Löwenbändiger nicht in den Griff bekommen.“ Zum vieldiskutierten Handelfmeter bezog Hartmann klar Stellung: „Das war ein Witz.“
Waldemar Hartmann: „Ein bisschen in Leipzig verliebt“
Rund 150 Zuschauerinnen und Zuschauer begleiteten den Abend, der gespickt war mit zahlreichen Erinnerungen, Anekdoten und Witzeleien. Auf Schäfers Frage, was ihn nach Leipzig gezogen hat, antwortete Hartmann: „Ich habe mich ein bisschen in die Stadt verliebt. Leipzig selbst ist geil und die Menschen sind toll. Als ich hier einmal bei einem Termin durch die Straßen ging, haben mich viele freundlich und offen angesprochen.“ Sein Lieblingswort, das er hier in der Kneipe gelernt hat: „Muschebubu“.
Völlers legendäre Wutrede beim Interview in Island
Da Hartmann kürzlich seinen 75. Geburtstag feiern konnte, durfte auch ein Videogrußwort von Rudi Völler nicht fehlen: „Bleib gesund. Ich finde es toll, dass du Diskussionen nicht aus dem Weg gehst und nicht nach dem Zeitgeist sprichst.“ Völlers berühmter Wutausbruch im Interview mit Hartmann nach dem Länderspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in Island und der daraus resultierende Weg Hartmanns in die Weißbier-Werbung wurden anschließend breit diskutiert. Die Werbung hat dem ehemaligen ARD-Moderator immerhin eine Goldene Kamera beschert.
Lesen Sie auch
- „Die Rückfallzieher“: Waldis 75. Geburtstag elektrisiert Rudi, Calli und Co
- „Die Haalandmania bei Manchester City geht weiter“: Pressestimmen zum RB-Auftritt in England
Waldemar Hartmann hatte zudem ein gerahmtes Leder aus Italien mit den Originalunterschriften der 1990er Weltmeister im Gepäck, das für 150 Euro den Besitzer wechselte. Hartmann selbst erhöhte, ebenso wie Guido Schäfer, um jeweils 100 Euro und auch RB-Trainer Marco Rose ließ 150 Euro dazulegen, so dass ein Erlös von insgesamt 500 Euro an die Leipziger Tafel geht.
Nächster Talk mit Max Eberl am 30. März
Übrigens: Waldi Hartmann war der erste Talkgast von Guido Schäfer in der LVZ-Kuppel in diesem Jahr, aber längst nicht der letzte. Am 30. März wird RB Leipzigs Geschäftsführer Sport Max Eberl vorbeischauen. Der Ticketvorverkauf für diesen Abend beginnt in Kürze.