E-Paper
Handball-Bundesliga

Wetzlar kommt mit desaströsem Torverhältnis: Pflichtsieg für den SC DHfK?

 Maciej Gebala (l.), der zum zweiten Mal Vater wurde, versucht mit Viggo Kristjansson im Auftaktmatch den Kieler Eric Johansson zu stoppen.

Maciej Gebala (l.), der zum zweiten Mal Vater wurde, versucht mit Viggo Kristjansson im Auftaktmatch den Kieler Eric Johansson zu stoppen.

Artikel anhören • 3 Minuten

Leipzig. Der Blick auf die Tabelle der Handball-Bundesliga der Männer ist gegenwärtig noch nicht sonderlich aufschlussreich. Während einige Teams bereits drei oder gar vier Spiele bestritten haben, setzte unter anderem der SC DHfK Leipzig in der englischen Woche aus und hat eine Partie weniger als die meisten Kontrahenten. Generell ist aus zwei oder drei gespielten Matches kaum ein relevanter Zwischenstand für die Teams abzulesen – aber eine Zahlenreihe schockiert dann doch. Am Donnerstagabend, kurz vor dem Match gegen den TBV Lemgo Lippe, stand Wetzlar nach lediglich zwei Partien bei einer Tordifferenz von Minus 27!

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die HSG hatte zum Auftakt 15:31 gegen Magdeburg verloren und im Anschluss eine 22:33-Abreibung in Kiel kassiert. Eine desaströse Torausbeute und der wohl schlechteste Saisonstart, den sich Spieler, Trainer und Fans aus Wetzlar vorstellen konnten. Dies wurde gegen Lemgo nur bedingt besser. Immerhin spielten die Hessen mal eine richtig gute erste Halbzeit, doch am Ende stand das 24:27 (13:9) und damit die dritte Pleite im dritten Match fest. Das aktuelle Torverhältnis lautet 61:91.

Lesen Sie auch

„Das wird kein so leichtes Spiel, wie viele glauben“

Doch DHfK-Trainer Rúnar Sigtryggsson will den nächsten Gegner deshalb noch nicht abschreiben: „Das wird kein so leichtes Spiel, wie es viele vielleicht glauben. Ich denke, dass die ersten klaren Niederlagen keine Aussagekraft für Wetzlar haben.“ Denn nicht nur habe das Team gegen den Champions-League-Sieger und den Deutschen Meister SCM antreten müssen, es habe auch noch Pech in einigen 50:50-Schiedsrichterentscheidungen gehabt und die Torhüter des Kontrahenten berühmt geworfen. Immerhin sah der DHfK-Coach am Donnerstag 30 Minuten lang eine starke Wetzlarer Mannschaft.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Statt nur auf die Ergebnisse zu schauen, versucht der Isländer lieber die Spielidee von Trainer Frank Carstens zu entschlüsseln: „Sie werden das Spiel verlangsamen wollen, sind bekannt für lange Angriffe. Sie haben einige große Kerle, die sich im Mittelblock mit sehr viel Körpersprache hinstellen. Darauf müssen wir vorbereitet sein!“ Allen voran gilt das natürlich für die großen Kerle des SC DHfK: Kreisläufer Maciej Gebala, der vor wenigen Tagen zum zweiten Mal Vater geworden ist, und Moritz Preuss.

Lucas Krzikalla fällt wie schon in Melsungen aus

Verzichten müssen die ebenfalls sieglosen Leipziger wie schon in Melsungen auf Rechtsaußen Lucas Krzikalla, der sich im Training eine Verletzung der Bauchmuskulatur zugezogen hat. Deshalb will Sigtryggsson aber nicht gleich die DHfK-Talente mit Zweitspielrecht aus der Ferne einberufen. „Moritz Strosack hat mein Vertrauen“, sagt der Coach und versichert, dass im Ernstfall auch Viggo Kristjansson auf der Position eingewechselt werden könnte. Einen Einsatz von Youngster Staffan Peter in den kommenden Wochen, der derzeit beim EHV Aue auf Torejagd geht, möchte der Übungsleiter aber nicht ausschließen – je nachdem, wie sich die Verletzung von Krzikalla entwickelt.

Das Heimspiel wollen die Leipziger nutzen, um nicht nur die ersten Punkte zu holen, sondern auch um sich bei den Ehrenamtlichen der Messestadt zu bedanken. Mit Unterstützung der Sparkasse Leipzig wurden insgesamt 500 Helferinnen und Helfer aus den zahlreichen Vereinen der Stadt zu dem Bundesliga-Match eingeladen. „Ohne sie wäre Sport in Deutschland nicht organisierbar. Diesen Rahmen wollen wir nutzen, um einfach mal Danke zu sagen“, erklärte DHfK-Geschäftsführer Karsten Günther.

LVZ

Mehr aus Sport in Sachsen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken