Wiedersehen nach sieben Jahren: Frohburg siegt im Regionalduell gegen Groitzsch
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/F5OTFGN6NVHEBAORADYSLMTR5Q.jpg)
Der Frohburger Lars Heine (li.) und der Groitzscher Leon Baage streben zum Ball.
© Quelle: Wolfgang Riedel
Frohburg. Über sieben Jahre lang gingen sich der BSV Einheit Frohburg und der SV Groitzsch aus dem Weg, waren in der vergangenen Saison sogar zwei Spielklassen voneinander getrennt, nun kam es am Samstagnachmittag im Rahmen des vierten Spieltages der Fußball-Kreisoberliga zur Neuauflage des Regionalduells. Die Begegnung im Werner-Seelenbinder-Stadion endete vor offiziell 82 Zuschauern mit einem letztlich ziemlich souveränen 3:0 (2:0)-Erfolg des Landesklasse-Absteigers von der Wyhra gegen den Aufsteiger von der Schnauder. Womit sich die Rennstädter um Coach Swen Licht ihre weiße Weste bewahren konnten und dadurch im Klassement an Bad Lausick sowie Mochau vorbei auf den zweiten Platz kletterten, die von Dirk Eschenbaum trainierten Schusterstädter verharren auf Tabellenrang 9.
In einer wohltuend fairen Partie drängte der Gastgeber von Beginn an auf einen schnellen Treffer und setzte den Plan prompt in die Tat um. Der inzwischen bereits vierfache Saisontorschütze Philipp Jacob stand schon nach einer knappen Viertelstunde goldrichtig und köpfte das Streitobjekt mit Effet zur BSV-Führung ins gegnerische Gehäuse (12.). Bis zum Ausbau des Vorsprungs ließen die Einheimischen nicht viel Zeit verstreichen, Domenik Kuhnitzsch war der Glückliche, wobei in dieser Situation wahrscheinlich auch der ebenfalls einschussbereite Mannschaftskamerad Max Stock zur Stelle gewesen wäre (24.).
Zwischen Fußball und Motorsport: Fans haben Qual der Wahl
Unmittelbar vor dem Seitenwechsel scheiterte Teamkollege Domenic Zein per Kopf am Querbalken und verpasste dadurch die rasche Entscheidung in diesem Match. Es war ohnehin nicht so ganz der Tag des BSV-Goalgetters, welcher unmittelbar nach der Halbzeit aus Nahdistanz abermals Pech hatte und erneut an der Latte scheiterte. Wenig später fand Christopher Ussat im glänzend parierenden Groitzscher Keeper und Allrounder Charly Weiß seinen Meister. So fielen die Würfel erst in der Schlussphase, als Routinier Matthias Wiese einen Freistoß von Anton Weitzmann in die Maschen des SV-Kastens nickte (84.). Beinahe im Gegenzug verhinderte Einheit-Hüter Mathias Cerny gegen den freistehenden Leon Baage mit einer Glanzparade den Groitzscher Ehrentreffer, bevor das Ergebnis mit dem Abpfiff amtlich wurde.
Während am Erligtweg das Leder rollte, knatterten in einigen hundert Metern Entfernung beim traditionellen Dreieckrennen die Motoren und quietschten die Reifen. Ein paar Besucher dürfte man sich wohl dadurch gegenseitig abgenommen haben. Der Frohburger Vereinsvorsitzende Andre Spranger erläutert, warum man sich trotzdem nicht vor einer terminlichen Kollision fürchtete: „Früher haben wir uns zu den Renntagen keine Heimspiele ansetzen lassen, damals gab es unter den Spielern allerdings noch deutlich mehr Motorsportfans und freiwillige Helfer sowie Feuerwehrleute. Außerdem ist bereits das kommende Wochenende aufgrund des Landeserntedankfestes blockiert und zweimal hintereinander bei bestem Fußballwetter nicht zu spielen, wäre ein Frevel gewesen.“ So ist die nächste Begegnung des BSV in Bennewitz auf den 31. Oktober (Reformationstag) verlegt worden, ehe es am 30. September zu Hause gegen Tresenwald Machern weiter geht. Unterdessen fiebern die Groitzscher dem Heim-Derby gegen Pegau am kommenden Samstag entgegen.
Meister Roßwein weiter punktlos
Apropos Pegau – der TuS bleibt nach dem 2:0 gegen den amtierenden Meister Roßweiner SV (wartet noch immer auf zählbaren Ertrag in der laufenden Serie) mit maximaler Punkt-Ausbeute Staffel-Spitzenreiter. Philipp Hofmann, mit einem noch leicht abgefälschten Schuss von der Strafraumgrenze, sowie Julian Lukosek mit einem Kopfball nach Freistoß von Hans Jerke erzielten die Tore für die Elsterstädter.
Derweil büßte Absteiger FC Bad Lausick beim 1:1 gegen SV Tresenwald Machern die ersten Punkte ein. Enrico Kessing brachte die Kurstädter zwar früh in Front, doch SVT-Spielertrainer Erol Gugna gelang noch der späte Ausgleich und bescherte seiner Truppe den ersten Zähler.
Zudem behielt der Döbelner SC gegen den Lokalrivalen BC Hartha durch die Treffer von Carlo Schmidt, Hans Stiller und Abdoul Latif Madjidou bei zwei Gegentoren des insgesamt achtfachen Rudi Köhler knapp mit 3:2 die Oberhand.
LVZ