„Jacke war mein neues Leben“KostenpflichtigAfghanischer Ex-Minister gibt alte Lieferando-Uniform an Leipziger MuseumIn Afghanistan war er Minister. Dann kam die Taliban – und Sayed Sadaat fand sich in Leipzig fürs Erste als Lieferando-Bote wieder. Jacke, Helm und Rucksack hat er am Montag dem Stadtgeschichtlichen Museum überlassen. Für eine vorab vereinbarte Kaufsumme.
Neu in der CityKostenpflichtigRestaurant mit Kuschelfaktor: Leipzigs zweiter „Katzentempel“ ist eröffnetLeipzig hat seinen zweiten „Katzentempel“ – mitten in der City und doppelt so groß wie das erste Restaurant selben Namens. Sieben Samtpfoten leisten den Gästen vom Frühstück bis zum Abendessen Gesellschaft. Kurios: Im Nachbarhaus befand sich einst das stadtbekannte Café Cather.
Biergarten-NeuheitKostenpflichtigBiertrinken im Karussell: Leipziger Felsenkeller hat umgestaltetDie Freiluftsaison am Felsenkeller im Leipziger Westen ist eröffnet. Ein besonderes Schmuckstück, das am Abend leuchtet und bei kalten Temperaturen beheizbar ist, lädt zum Verweilen ein.
Neue StudieKostenpflichtigLeipzigs Grills und Feuerkörbe sind Feinstaub-SchleudernEs nennt sich „Freitags-/Samstagabendeffekt“: Weil viele Menschen im Sommer oft Grills und Feuerkörbe anzuzünden, steigen die Schadstoffwerte. Das zeigen Untersuchungen aus Gohlis, wo es in den 13 Kleingartenanlagen besonders oft qualmt.
Flaniermeilen geplantKostenpflichtigVerbot von Freisitzen in Leipzig? Verwirrung um ein Dokument im InternetBeunruhigung in der Leipziger Gastro-Szene: Das im Netz veröffentlichte Papier „Flaniermeilen in Leipzig“ schlägt zur Beseitigung von Enge in Kneipenmeilen die Abschaffung der Außengastronomie vor. Die Stadt klärt auf LVZ-Nachfrage auf, was es mit dem Dokument auf sich hat.
Agra 2022KostenpflichtigWeltrekord: Schwerste Leipziger Lerche hält – ein paar MinutenHaben zwei Leipziger einen neuen Weltrekord aufgestellt – oder scheiterten sie an einem Flüchtigkeitsfehler? Die Bäcker Eßrich haben auf der Agra die schwerste Leipziger Lerche präsentiert. Ob der Rekord zählt, entschied sich etwa 24 Stunden später.
Bäckerei aus LiebertwolkwitzKostenpflichtigRekordversuch: Die schwerste Leipziger Lerche der Welt – unter VorbehaltWeltrekordversuche gehen durch den Magen und sorgen wie am Sonnabend auf der Agra in Leipzig für schweißtreibende Momente: Die Eßrich-Brüder aus Liebertwolkwitz haben die schwerste Leipziger Lerche gebacken – vielleicht.
Lieblingseisdielen in LeipzigKostenpflichtigWas macht die Eisbrennerei zu Leipzigs beliebtester Eisdiele?Die LVZ-Leser haben ihre diesjährige Lieblingseisdiele gekürt. Ganz knapp gewann die noch junge „Eisbrennerei“ in der Südvorstadt vor der traditionsreichen Milchbar Pinguin am Markt. Eins der Erfolgsrezepte des Siegers sind „Cocktails in Kugelform“.
VotingHeiß auf Eis: Wo schmeckt’s in Leipzig am besten? – Sie haben abgestimmtDer Frühling ist da: Die ersten warmen Tage des Jahres wecken die Lust auf Eis. Das Angebot in Leipzig ist groß. In welcher Eisdiele schmeckt es am besten? Sie haben abgestimmt.
LebensmittelKostenpflichtigSojasteak im Bratwurstland? - Wie der Veggie-Trend im Osten ankommtSojasteak oder Käseersatz finden immer öfter ihren Weg ins Supermarktregal. Doch wie ist es in Ostdeutschland, wo Fleisch traditionell noch öfter auf den Teller kommt?
Neuer LieferserviceKostenpflichtigMahlzeiten auf Bestellung: Uber Eats liefert jetzt in Leipzig Essen ausLeipzigerinnen und Leipziger können sich nun mit Uber Eats Gerichte bis nach Hause liefern lassen. Damit gibt es neben Lieferando und Wolt einen weiteren Lieferservice in der Messestadt. Schon vor dem Start versuchten tausende Hungrige ihr Essen über den Dienst zu bestellen.
„Kühlschrank öffne dich!“KostenpflichtigNeue Kochshow mit Lisa Angermann aus dem Leipziger Restaurant „Frieda“Das Beste aus Resten machen – darum geht’s in der neuen Show „Kühlschrank öffne dich!“ Aus dem, was bei fremden Leute im Kühlschrank ist, müssen Profiköche ein schmackhaftes Essen zaubern. Lisa Angermann aus Leipzig und Robin Pietsch aus Wernigerode sind mit in der Show und legen sich ins Zeug.
Tipps und RezepteKostenpflichtigBärlauch im Leipziger Auwald ist zur Ernte bereit – das ist zu beachtenWie ein dicker Teppich hat sich der Bärlauch im Leipziger Auwald ausgebreitet. Man riecht ihn auch schon. Wer den wilden Knoblauch in der Küche verwenden will, darf einen Handstrauß für den Eigenbedarf pflücken. Aber Vorsicht: Es besteht Verwechslungsgefahr mit Giftpflanzen!
Nepalesische KücheKostenpflichtigBockshornklee, Kardamom und Koriander: Aromen-Vielfalt im ChuloFaszinierende, geschmackliche Vielfalt wie fast nirgendwo sonst in Leipzig: Das ist das Fazit zum Besuch im nepalesischen Restaurant Chulo in Leipzig. Petra Mewes hat die aroma-intensive Küche getestet – und weiß, welche Besonderheit die Betreiber im Vergleich zu ihren Vorgängern auszeichnet.
Cafés und RöstereienKostenpflichtigHier schmeckt der Kaffee in Leipzig besonders gutIntensive Aromen, spannende Sorten, hohe Qualität: Guter Kaffee kann ein Hochgenuss sein, den viele Cafés in Leipzig bieten und sich damit von der Masse abheben. Wir stellen zehn Locations vor, deren Besuch sich definitiv lohnt.
KatzentempelKostenpflichtigLeipzig bekommt im April sein zweites KatzencaféNach dem flauschigen Erfolg des Katzencafés in der Nähe des Johannisplatzes bekommt Leipzig bald einen zweiten Standort. Fünf Straßenkatzen ziehen dort ein und leisten den Gästen künftig Gesellschaft. Mittlerweile steht auch fest, wo genau der neue Katzentempel entsteht.
Neuer Guide MichelinKostenpflichtigMichelin-Sterne 2022: Diese Restaurants in Leipzig sind spitzeDer Guide Michelin hat Deutschlands beste Restaurants 2022 auszeichnet. Die Leipziger Sternegastronomie hat ihre Sterne verteidigt. Sechs weitere Lokale in Leipzig erhalten eine Empfehlung. Auch Halle hat nun sein erstes Sternelokal.
Lockerungen im GastgewerbeKostenpflichtig„Auerbachs Keller“ öffnet wieder – und hofft auf mehr Touristen in LeipzigDas Gastgewerbe in Leipzig geht wieder an den Start. „Auerbachs Keller“ öffnet am Mittwoch nach zwei Monaten Corona-Pause, „Zills Tunnel“ folgt am Donnerstag. Doch solange die Touristen nicht zurückkehren, bleibt die wirtschaftliche Lage angespannt.
Urteil zur GastronomieKostenpflichtigWas ist eine „Bar“ und was ein „Restaurant“? Leipziger Lokal darf nach Gerichtsbeschluss wieder öffnenEine Entscheidung des Verwaltungsgerichts Leipzig hat in der Gastronomie-Szene für Aufsehen gesorgt. Eine „Bar“ in der Messestadt darf wieder öffnen, weil die Kriterien zur coronabedingten Schließung nicht korrekt sind. Dies gelte jedoch nicht für alle Bars, stellte das Gericht am Mittwoch klar.
Gastronomie in LeipzigKostenpflichtigEin Café in der Pandemie eröffnen – geht das?Susanne Riecke und Gonzalo Dornel haben sich im Vorjahr einen Traum erfüllt. Das Paar wagte trotz der Pandemie den Schritt in die Selbstständigkeit und eröffnete das Café „Glücksbringer“ im Leipziger Musikviertel. Wie das funktioniert, haben sie erzählt.
Zeitvertreib und SzeneführerKostenpflichtigLeipziger Gastronomie-Quartett: Pretty Please sticht Schwung & SchwebeSzenelokal sticht Kaffeerösterei aus – oder umgekehrt?! Mit dem kürzlich erschienenen Leipziger Gastronomie-Quartett 2022 kann man sich die Zeit vertreiben und dabei neue Lokale kennenlernen. Obendrein dient das Kartenspiel einem guten Zweck.
Mewes’ Gastro-KritikKostenpflichtigNaumanns Gaststube: So raffiniert kann gutbürgerlich in Leipzig seinDas Lokal im Leipziger Felsenkeller schert sich nicht um Trends: Mit zünftigem Ambiente und regionaler Küche schreibt die Kneipe im Felsenkeller Geschichte fort.
2G plus und Co.KostenpflichtigCorona-Auflagen: Leipziger Gaststätten schließen wegen zu wenig UmsatzSeit Freitag gelten für die Gastronomie neue Corona-Regeln. Doch schon nach dem ersten Wochenende mit verlängerten Öffnungszeiten und 2G plus haben sich einige Leipziger Gastronomen dazu entschlossen zu schließen.
2G plusKostenpflichtigCorona-Regeln – Diese Leipziger Restaurants haben bis 22 Uhr geöffnetAm Abend essen gehen und danach entspannt noch etwas trinken – das ist seit Freitag in Sachsen wieder möglich. Restaurants dürfen bis 22 Uhr statt bis 20 Uhr Gäste bedienen, 2G plus ist dabei Pflicht. Unsere Übersicht zeigt, welche Lokale in Leipzig jetzt länger geöffnet haben.
Mewes’ Gastro-KritikKostenpflichtigAnanas-Tofu, Tamarinde und Co.: Asiatische Tapas im veganen Restaurant „Ouai“Trotz des großen Schlemmens am Jahresende muss im Januar niemand in Askese verfallen. Das vegane Restaurant Ouai bietet sich an, einen Gang runterzuschalten, meint LVZ-Gastrokritikerin Petra Mewes.