BaumwollspinnereiKostenpflichtigStädtische Firma soll Halle 7 für Digital Hub ankaufenNeuer Schwung für ein Innovationszentrum auf der Baumwollspinnerei in Leipzig: Die Leipziger Gewerbehofgesellschaft soll die Halle 7 kaufen, um dort ein Digital Hub zu betreiben.
NordstrandKostenpflichtigErster offizieller FKK-Bereich am Cospudener See eingerichtetNach langer Diskussion ist jetzt ein Areal am Nordstrand des Cospudener Sees offiziell für Nacktbader ausgewiesen.
StadtratKostenpflichtigLinke und Grüne wollen Aufbau einer Hundestaffel stoppenEine Hundestaffel des Ordnungsamtes suggeriere eine die Stadt bestreifende „Ersatzpolizei“. Das meinen zumindest die Leipziger Linken und Grünen, die das Projekt nun stoppen wollen.
Mehr FlexibilitätKostenpflichtigLeipzig: Stadtverwaltung plant bürgerfreundlichere ÖffnungszeitenGanz ohne den direkten Bürgerkontakt geht aus auch in einer digitalisierten Behörde nicht. Wo kann Leipzig in puncto Service besser werden und wie steht die Stadt im Vergleich zu anderen Kommunen da?
Handy-App lotst zum EinsatzKostenpflichtigLeipzig: Freiwillige sollen schneller helfen als der RettungsdienstMit Hilfe einer neuen handybasierten Software und vieler freiwilliger Helfer will Leipzig sein Rettungswesen verbessern. Dabei geht es vor allem um die ersten Minuten eines Notfalles.
VerkehrswendeKostenpflichtigGrünes Licht durch Landesdirektion Sachsen: Baurecht für Umbau der Leipziger WaldstraßeDie Landesdirektion Sachsen hat grünes Licht für den Umbau der Waldstraße gegeben. Jetzt kann ab Oktober in der Trasse und ringsum gebaut werden. Betroffen sind vor allem Gleisanlagen der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB).
Party in der KongresshalleKostenpflichtigSommerfest in Leipzig – Kretschmer feiert mit 900 Gästen und dem DFB-PokalGroße Party am Dienstagabend in der Leipziger Kongresshalle: Rund 900 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Sport waren der Einladung von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer gefolgt und feierten ein sommerliches Stelldichein. Das hatte auch mit der Corona-Pandemie zu tun.
KommentarKostenpflichtigNeue Busse, Straßenbahnen und Gleise: Zeitenwende bei den LVBBei den Leipziger Verkehrsbetrieben (LVB) bleibt aktuell kein Stein auf dem anderen – das stadteigene Unternehmen investiert in atemberaubendem Tempo in modernste Infrastruktur und Fahrzeugtechnik. Das alles muss auch bezahlbar bleiben, findet LVZ-Redakteur Andreas Tappert. Wenn die horrenden Kosten auf die Fahrpreise umgelegt werden, steige kein Fahrgast mehr bei den LVB ein.
VerkehrswendeKostenpflichtigBus-Port in Lindenau: Der „Heimathafen“ für Leipzigs neue E-Bus-Flotte ist fertigAuf dem Gelände des Bushofs Lindenau haben die Leipziger Verkehrsbetriebe am Dienstagabend ihren neuen Bus-Port in Betrieb genommen. Er wird der „Heimathafen“ der E-Bus-Flotte des Unternehmens. Weil sich die neue Technik bewährt, soll die Zahl der aktuell 50 Ladeplätze bis auf 100 erhöht werden.
StadtratKostenpflichtigEin Reiseführer aus der Kommunalpolitik – Leipzigs Grüne laden zum Entdecken grüner EckenZehn Touren haben Leipzigs Grüne konzipiert. Sie wollen Leipzigerinnen und Leipziger ermuntern, grüne Ecken zu entdecken und sich dabei mit Stadtratsthemen zu beschäftigen.
FachkräftemangelKostenpflichtigUkrainische Kinder in Leipzigs Kitas willkommen – doch es mangelt an ErzieherinnenMit der Kita Kändlerstraße konnte das Leipziger Jugendamt bisher nur eine von vier geplanten Kitas für ukrainische Kinder eröffnen. Der Grund dafür ist der Fachkräftemangel. Mit dem Freistaat wird nach einer Lösung gesucht.
Millionen-InvestitionKostenpflichtigSechs neue Drehleitern für LeipzigDie Technik schreitet voran, die Feuerwehr rüstet nach: Sechs neue Drehleitern sollen Leipzigs Brandschützer in den nächsten Jahren erhalten. Kosten: rund 5,1 Millionen Euro.
MarienbrunnKostenpflichtigSiedler verärgert: Stadtreinigung will Tonnen nicht mehr am Haus abholenSie sollen ihre Abfalltonnen künftig an die Hauptstraße bringen. Das empört viele ältere Siedler in Marienbrunn.
LVZ-GehaltscheckKostenpflichtigWie viel verdient man bei der Leipziger Stadtverwaltung?Die Stadtverwaltung ist der größte Arbeitgeber in Leipzig. Lohnt sich eine Beschäftigung dort? Die LVZ hat den Gehalts-Check gemacht.
Statistischer QuartalsberichtKostenpflichtigLeipzigerinnen weiterhin schlechter bezahlt als LeipzigerTausende Geflüchtete aus der Ukraine haben im ersten Quartal 2022 zu einem Bevölkerungsplus geführt. Sie kamen in eine Stadt, in der die Frauen die Mehrheit bilden – was nicht bedeutet, dass sie denselben Lohn erhalten.
Wilhelm-Leuschner-PlatzKostenpflichtig„Renkli“-Chef: „Ich brauche eine klare Ansage zur Markthalle“Mit Investoren will „Renkli“-Chef Fatih Demirba Leipzigs neue Markthalle bauen. Doch nun setzt das Rathaus mit Plänen zum Bildungscampus erneut ein Fragezeichen.
KommentarKostenpflichtigLeipzig braucht mehr Spielraum für mehr DemokratieBjörn MeineWenn der Bund den Städten und Gemeinden mehr Spielraum gibt, dann hilft das der Demokratie. Die Forderung von mehr als 200 Kommunen nach mehr Kompetenz bei der Einrichtung von Tempo-30-Zonen ist deshalb richtig und wichtig, findet LVZ-Redakteur Björn Meine.
Initiative für mehr VerkehrskompetenzKostenpflichtigLeipzig macht in Berlin weiter Druck für mehr Tempo 30Die Stadt Leipzig macht weiter Druck für mehr kommunale Kompetenzen im Straßenverkehr. Derzeit müssten die Kommunen Klimmzüge machen, um eigene Tempolimits verhängen zu können, so Baubürgermeister Thomas Dienberg. Was derzeit verhindert wird – und wo nun trotzdem eine Tempo-30-Zone entstehen kann.
KommentarKostenpflichtigKlimaneutral – eine Stadtgesellschaft macht sich auf den WegMathias OrbeckEs bleibt oft ein Wünsch-dir-was-Programm. Leipzig muss sich auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt jedoch nicht verstecken – ein Kommentar.
Klimaschutzprogramm 2030KostenpflichtigWie Leipzig klimaneutral werden willMehr Bäume, mehr Radwege, mehr Solardächer – Leipzig hat viele Ziele aufgelistet, um bis 2040 klimaneutral zu werden. Hier einige Beispiele.
Geschwindigkeit in KommunenKostenpflichtigLeipzigs Baudezernent will Tempo-30-Kompetenz vom BundDer Leipziger Baubürgermeister Thomas Dienberg (Bündnis 90/Die Grünen) fordert vom Bund mehr Entscheidungsfreiheit beim Erlass von Geschwindigkeitsbeschränkungen. Und er kritisiert Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) scharf.
BaupläneUmfrage: Braucht Leipzig eine Markthalle auf dem Leuschner-Platz?Was wird aus den Plänen für eine Markthalle auf dem Leipziger Wilhelm-Leuschner-Platz? Steht der Bau wieder auf der Kippe? Stimmen Sie ab, ob das Projekt noch notwendig ist!
Energie- und KlimaschutzprogrammKostenpflichtigAmbitioniertes Ziel: Leipzig will bis 2040 klimaneutral werdenVon Tempo 30 bis hin zum Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs – die Stadt Leipzig hat sich das Ziel gesteckt, bis 2040 klimaneutral zu werden.
BildungKostenpflichtigSchulessen wird in Leipzig teurer – GfB Catering sagt warumDie Caterer, die Schulessen kochen, müssen mit rasanten Preissteigerungen klarkommen. Schulessen wird teurer – doch sie dürfen nur einen Teil der Kosten weitergeben.
Ukraine-Krieg und EnergiekriseKostenpflichtigOberbürgermeister Jung schwört Leipzig auf harte Zeiten einVielen ist es schon aufgefallen: Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) ist häufig mit Sorgenfalten im Gesicht unterwegs. Bei einem Empfang der Deutschen Bank Leipzig erklärte er, warum.
InobhutnahmeKostenpflichtigWie sich das Leipziger Jugendamt um unbegleitete junge Flüchtlinge kümmertBei der Unterbringung junger Flüchtlinge setzt Leipzig zunehmend auf integrative Wohngruppen. Aber auch dort mangelt es an Fachkräften.
WC-Wüste LeipzigKostenpflichtigDas Problem stinkt zum HimmelKlaus StaeubertMan kann sich nicht nur an Einwohnerzuwächsen und Touristen-Rekorden berauschen, sondern muss dafür auch ein paar Mindestvoraussetzungen erfüllen. Öffentliche WCs bereitzustellen, gehört dazu, findet LVZ-Redakteur Klaus Staeubert.
Dauerbaustelle ToilettenkonzeptKostenpflichtigZu wenig Stille Örtchen: Leipzig bekommt jetzt einen WC-KoordinatorSeit 2018 kommen die Planungen für mehr öffentliche WC in Leipzig kaum voran. Jetzt wurde im Rathaus extra eine neue Stelle geschaffen, die sich um die Bedürfnisanstalten kümmern soll.
Neuregelung in ArbeitKostenpflichtigStadt Leipzig plant Verbot – was ist so schlimm am Schottergarten?In der Stadtverwaltung wird noch an den Vorgaben gefeilt, aber im Herbst könnte in Leipzig ein Verbot für Schottergärten in Kraft treten. Warum ist die Gartengestaltung mit Steinen so ein Problem?
Praxis in BehördenKostenpflichtigPapierverschwendung bis Abgase: Wo Vorschriften in Leipzig den Klimaschutz behindernKlimaschutzmaßnahmen werden in den Kommunen inzwischen groß geschrieben. Doch auch in Leipziger Behörden stehen einige Regeln im Widerspruch dazu. Warum werden in vielen Fällen Briefe statt Mails verschickt, und wieso lässt die Polizei bei manchen Einsätzen die Fahrzeugmotoren laufen?