BrückenbauKostenpflichtigLeipzig: Auf der Schlachthofbrücke rollt wieder der VerkehrAcht Jahre hatte die Stadtverwaltung vergeblich Anlauf genommen, die Schlachthofbrücke zu sanieren. Am Ende war sie Leipzigs marodeste Brücke und das Rathaus startete im Frühjahr 2021 die Bauarbeiten, obwohl dafür kein Cent Fördergeld floss. Jetzt ist die wichtige Ost-West-Verbindung Richard-Lehmann-Straße wieder nutzbar.
Turkish Airlines kehrt zurückLeipzig/Halle bekommt wieder tägliche Direktflüge nach IstanbulIn den Sommerferien in die Türkei? Seit Donnerstag hebt täglich eine Maschine der Turkish Airlines vom Flughafen Leipzig/Halle nach Istanbul ab und bringt Reisende ins beliebte Feriendomizil.
NordstrandKostenpflichtigErster offizieller FKK-Bereich am Cospudener See eingerichtetNach langer Diskussion ist jetzt ein Areal am Nordstrand des Cospudener Sees offiziell für Nacktbader ausgewiesen.
Interaktive KartenKostenpflichtigImmer mehr Autos in Leipzig – in diesen Quartieren gibt es die meisten Elektrowagen und HybrideIn Leipzig steigt die Zahl der registrierten Kraftfahrzeuge immer weiter an. Zum Jahresende 2021 waren mehr als 271.000 Autos, Lkws und Motorräder bei den Behörden registriert. Der Zuwachs kommt vor allem auch aus dem Bereich E-Mobilität. Wo es die meisten E-Autos, Hybride und noch Diesel-Fahrzeuge gibt, zeigen unsere detaillierten Karten.
Verwirrung um neue TestverordnungKostenpflichtigCorona-Test kostet jetzt drei Euro: Chaos und Unsicherheit in LeipzigFür Corona-Tests müssen Bürgerinnen und Bürger nun meist selbst zahlen – am Donnerstag ist diese Nachricht in Leipzig aber noch nicht überall angekommen. In vielen Testcentern herrschte Chaos, der Unmut war groß. Wie viel jetzt gezahlt werden muss – und wie die Nachweise erbracht werden sollen.
KommentarKostenpflichtigKostenpflichtige Corona-Tests: Eine weitere finanzielle Belastung für BürgerSeit dem 30. Juni müssen die meisten Bürgerinnen und Bürger für Corona-Tests selbst in die Tasche greifen. Doch die Umsetzung und der Zeitpunkt der neuen Testverordnung lassen zu wünschen übrig, kommentiert LVZ-Reporterin Fabienne Küchler.
Nach KanalsperrungKostenpflichtigZoff um Gutachten: Sanierung des Störmthaler Kanals in weiter FerneNachdem der Störmthaler Kanal im März 2021 gesperrt wurde, wurde rasch gehandelt. Es waren aber nur Sicherungsmaßnahmen. Wann mit der Schadensbehebung begonnen wird, steht in den Sternen.
KommentarKostenpflichtigDie LWB und das Leben in Leipzig: Stabiler Tanker auf dem WohnungsmarktJens RometschAls der kommunale Wohnungsriese LWB hoch verschuldet war, forderten viele in Leipzig die Privatisierung. Zum Glück kam es anders, kommentiert LVZ-Redakteur Jens Rometsch – und bescheinigt dem städtischen Großvermieter eine besondere Stellung auf dem Immobilienmarkt der Stadt.
Steigende EnergiepreiseKostenpflichtigAb Januar 2023: Nebenkosten für Leipzigs LWB-Mieter steigen um ein DrittelLeipzigs größter Vermieter LWB muss die hohen Energiepreise an seine 36.350 Haushalte weitergeben. Anfang 2023 werden deshalb die Nebenkosten-Vorauszahlungen drastisch angehoben, kündigte das städtische Unternehmen an. In 33 Gebäuden solle zeitgleich günstiger Mieterstrom angeboten werden.
„Leipzig liebt“KostenpflichtigWie liebt Leipzig?Gibt es die ewige Liebe? Und wenn ja: was ist das Geheimnis einer langen Beziehung? Verabreden sich Menschen in Leipzig klassisch zum ersten Treffen? Oder hält der Boom der Datingportale aus der Pandemiezeit an? Die jungen Volontärinnen und Volontäre der LVZ haben für ihr Projekt „Leipzig liebt“ einen genauen Blick auf die Liebe in der Stadt geworfen.
VideoumfrageLeipziger erzählen, was für sie „Liebe“ bedeutetLiebe ist „ein starkes Gefühl des Hingezogenseins“ – so die Definition des Dudens. Da steckt noch viel mehr dahinter. Wir haben Leipzigerinnen und Leipziger gefragt, was sie unter dem Begriff „Liebe“ verstehen.
KommentarKostenpflichtigNeue Busse, Straßenbahnen und Gleise: Zeitenwende bei den LVBBei den Leipziger Verkehrsbetrieben (LVB) bleibt aktuell kein Stein auf dem anderen – das stadteigene Unternehmen investiert in atemberaubendem Tempo in modernste Infrastruktur und Fahrzeugtechnik. Das alles muss auch bezahlbar bleiben, findet LVZ-Redakteur Andreas Tappert. Wenn die horrenden Kosten auf die Fahrpreise umgelegt werden, steige kein Fahrgast mehr bei den LVB ein.
Start am 1. JuliKostenpflichtigGünstige Eigenheim-Flächen in Leipzig: Das sind die nächsten zwölf Grundstücke von der StadtBei der ersten Ausschreibung Anfang dieses Jahres gab es einen unfassbaren Ansturm. Fast 500 Familien hatten sich um zehn günstige Eigenheim-Baugrundstücke von der Stadt Leipzig beworben. Nun folgt die zweite Tranche mit zwölf neuen Parzellen. Hier steht, wo diese liegen und wie die Vergabe ablaufen soll.
LeserbriefeKostenpflichtig„Da haben wir nun den Salat“: Was die LVZ-Leserschaft zu verringerten Gaslieferungen aus Russland sagtRussland hat seine Gaslieferungen reduziert. Möglichen Konsequenzen für Deutschland beschäftigt auch die Leserinnen und Leser der LVZ. Außerdem äußern sie sich zum Thema Bildung in Schulen und in Kitas.
KommentarKostenpflichtigAutos nur auf Zuteilung: Die Krise trifft auch Überflieger TeilautoEigentlich hat der Leipziger Carsharing-Anbieter Teilauto alles richtig gemacht. Die Nutzerzahlen wachsen rasant, aber seit die Autoindustrie deutlich weniger Neuwagen produziert, kann die Nachfrage nicht mehr gedeckt werden. Die Politik sollte deshalb andere Angebote für preiswerte Mobilität schaffen, meint LVZ-Redakteur Andreas Tappert.
VerkehrswendeKostenpflichtigCarsharing: Teilauto gehen die Autos ausNicht nur private Autokäufer müssen deutlich länger auf ihre bestellten Autos warten – auch gewerbliche Anbieter wie das Carsharing-Unternehmen Teilauto haben immer größere Probleme, ihre Flotten mit Neuwagen zu bestücken. Der Anbieter reagiert nun auf den schleppenden Nachschub an Fahrzeugen.
Jede Nacht ZerstörungenKostenpflichtigWegen Vandalismus: Strandkorbverleih am Cospudener See gibt aufVerena Stockfisch vom Strandkorbverleih am Cospudener See ist traurig und wütend. „Wegen drei, vier Vandalen, die jede Nacht unser Eigentum beschädigt haben, geben wir das Aus bekannt“, so die 46-jährige Inhaberin.
MarienbrunnKostenpflichtigSiedler verärgert: Stadtreinigung will Tonnen nicht mehr am Haus abholenSie sollen ihre Abfalltonnen künftig an die Hauptstraße bringen. Das empört viele ältere Siedler in Marienbrunn.
KommentarKostenpflichtigRückwärtsfahren ist tabu: Verständlicher Ärger um Müllabfuhr in MarienbrunnBenjamin WinklerWeil das Wenden im Rückwärtsgang in schmalen oder zugeparkten Straßenzügen zu gefährlich ist, kann die Müllabfuhr nun nicht jedes Haus mehr im Leipziger Stadtteil Marienbrunn anfahren. Temporäre Halteverbote könnten Abhilfe schaffen, meint LVZ-Redakteur Benjamin Winkler.
BaustellenreportKostenpflichtigVon Schleußiger Weg bis Hufschmiede: Neue Baustellen sorgen für Behinderungen in LeipzigAn vier wichtigen Straßenverbindungen geht in der nächsten Woche nichts mehr – und auf mehreren anderen Trassen werden die Fahrbahnen eingeschränkt. Hier lesen Sie, was Autofahrer in Leipzig beachten sollten.
Landestypische VerkleidungenLVZ Mini-WM: Teams zeigen bei Outfits ihre KreativitätBei der LVZ Mini-WM repräsentiert jedes Team ein Land. Zur Mannschaftspräsentation gaben sich Spieler und Betreuer viel Mühe und verkleideten sich passend zu ihrer Nation. Eine kleine Auswahl.
Heiße SommertageKostenpflichtigNaheliegend bis abgefahren: So halten Sie in Leipzig die Hitze ausEs ist heiß in Leipzig: Was hilft, um Wärme besser zu ertragen? Die LVZ hat ein paar Geheimtipps gesammelt, wie Sie der Hitze entkommen können.
Buntes ProgrammÖkofete am Sonntag im Clara-Park: Hier dreht sich alles um Umweltschutz und nachhaltiges LebenMit der Ökofete findet am Sonntag wieder Mitteldeutschlands größte Umweltmesse im Leipziger Clara-Zetkin-Park statt. Der Verein Ökolöwe lädt seit über 30 Jahren dazu ein. Auch in diesem Jahr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm.
Galerie KUBKostenpflichtigArchiv Bürgerbewegung feiert Geburtstag – sogar mit DDR-GeruchsprobeIn einer kleinen Ausstellung gibt das Archiv Bürgerbewegung Einblicke in seine Arbeit. Das feiert bei einem Festakt „30+1“ Geburtstag.
Von Lützschena bis StötteritzKostenpflichtigDas sind die 50 größten Wohnungsbauprojekte in LeipzigIn Leipzig könnten bald 25.000 weitere Wohnungen entstehen. Doch wo passen alle diese Häuser hin? Die LVZ hat mit Hilfe der Datenbank GeoMap die 50 größten Vorhaben herausgefischt. Die „Top Ten“ mit den meisten Wohnungen stellen wir hier mit zahlreichen aktuellen Fakten vor, 40 weitere in Kurzstreckbriefen.
Fußball in der FreizeitKostenpflichtigHier sind Leipzigs Bolzplätze: Interaktive Karte zeigt alle StandorteInsgesamt 26 öffentliche Bolzplätze sind in Leipzig für Freizeit-Kicker verteilt. Unsere interaktive Karte zeigt, wo Sie in der Messestadt Fußball spielen können und was die Felder zu bieten haben.
KommentarKostenpflichtigKeine Schläuche und kein Löschwasser: Leipzigs Feuerwehr muss besser werdenAndreas TappertIn Leipzigs Branddirektion wurde wieder eine Menge Papier beschrieben, um den Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan zu erstellen. Doch in der Praxis dauert es immer noch zu lange bis die Retter eintreffen und manchmal fehlen sogar Schläuche und Löschwasser. Das geht gar nicht, meint LVZ-Redakteur Andreas Tappert.
An diesem WochenendeKostenpflichtigElf Angebote in Leipzig zum Tag der ArchitekturDer Tag der Architektur bringt auch in Leipzig Antworten auf spannende Fragen. Zum Beispiel: Wie wird aus einer Abstellkammer ein cooles Mikroapartment? Woran erkennt man ein Haus, das mehr Energie erzeugt als verbraucht? Und was lässt sich aus DDR-Plattenbauten zaubern? Hier folgt das Programm.
Party in Wald und WiesenKostenpflichtigSo findet man in Leipzig am Wochenende die geheimen Raves und Open AirsDie schönsten Leipziger Partys finden im Sommer draußen statt – inzwischen sogar mit dem Segen der Stadt. Aber wie findet man zu den Raves und Open Airs? Eine Anleitung.
Von Bülow-Fest bis WestbesuchKostenpflichtigDiese Stadtteilfeste finden 2022 in Leipzig stattIn diesem Jahr dürfen sich die Leipziger wieder auf bunte Partys in allen Stadtteilen freuen. Wir haben eine Übersicht der schönsten Straßenfeste zusammengestellt, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten.