Anstieg von 37 Prozent in 30 Jahren
Trotz Wohnungsmangel: Wohnfläche pro Kopf deutlich gestiegen
Die Durchschnittsgröße einer Wohnung ist in den vergangenen 30 Jahren von gut 82 auf 92 m² Wohnfläche gestiegen. Rechnerisch hatte eine Person Ende 2021 im Schnitt 47,7 m² Wohnfläche und 2,3 Wohnräume zur Verfügung. Im Jahr 1991 waren es noch 34,9 m² Wohnfläche pro Kopf in 1,8 Wohnräumen.