Während Familienfeier in AfghanistanMusik gespielt: Taliban nehmen sechs Menschen festDie Moralpolizei der Taliban hat sechs Menschen in der afghanischen Stadt Masar-i-Scharif festgenommen. Sie sollen Musik gespielt haben. In dem Land herrscht seit der Machtübernahme der Taliban ein strenges Musikverbot.
Seit Mitte August 2021UN-Bericht über Taliban-Herrschaft geht von Hunderten Tötungen ausLaut der UN-Mission in Afghanistan (Unama) sind in dem Land mehr als 200 Anhänger der ehemaligen Regierung getötet worden, seitdem die Taliban dort die Macht übernommen haben. Meist seien die Opfer zuvor festgenommen worden, hieß es. Eine Berufsgruppe ist besonders betroffen.
2:27 Min.Video„Wie ein Vogel, der in einem Käfig festsitzt“Afghanische Frauen erzählen von der Unterdrückung durch die TalibanSeitdem die Taliban in Afghanistan wieder das Sagen haben, hat sich das Leben vieler Frauen in Afghanistan drastisch verändert.
Interaktive GrafikKostenpflichtigWie afghanische Frauen ihre Rechte verlorenSeit zwei Jahren sind in Afghanistan die radikalislamischen Taliban an der Macht. Schritt für Schritt schränkt das Regime Frauenrechte ein. Experten sprechen von geschlechtsspezifischer Verfolgung, nirgends sonst ist die Lage so brenzlig. Eine Übersicht über die Einschränkungen.
Kein Land der Welt hat das Talibanregime offiziell anerkanntZwei Jahre nach Rückkehr der Taliban: Wie geht es weiter mit Afghanistan?Heute vor zwei Jahren übernahmen die radikalislamischen Taliban ein zweites Mal die Macht am Hindukusch. Doch wie man mit ihnen umgehen sollte, ist umstritten. Nach der Welthungerhilfe plädiert nun auch der SPD-Politiker Ralf Stegner für Pragmatismus im Interesse der Menschen.
Wertegeleitete AußenpolitikKostenpflichtigErst Afghanistan, dann Mali und Niger: Mehr Realismus, bitte!Markus DeckerVor zwei Jahren eroberten die Taliban die Macht in Afghanistan zurück. Zumindest das Tempo dieses Prozesses überraschte. Es ist nicht die einzige außenpolitische Niederlage des Westens. Und es ist Zeit, daraus Konsequenzen zu ziehen, kommentiert Markus Decker.
Welthungerhilfe-Regionaldirektorin im InterviewKostenpflichtig„Wir müssen mit den Taliban zusammenarbeiten, ob wir wollen oder nicht“Die Welthungerhilfe ist auch nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan vor zwei Jahren weiter in dem Land aktiv. Regionaldirektorin Elke Gottschalk berichtet im Interview, wie die Arbeit funktioniert und wie es gelingt, trotz Verbots weiter Frauen zu beschäftigen. Sie plädiert für einen pragmatischen Umgang mit den Taliban.
Zwei Jahre nach TruppenabzugZehntausende Afghanen warten immer noch auf ein USA-VisumAls die US-Amerikaner vor zwei Jahren aus Afghanistan abzogen, versprachen sie Schutz vor den Taliban für Einheimische, auf die sie sich gestützt hatten. Ein neues Leben in den Vereinigten Staaten. Aber für die meisten ist bislang nichts daraus geworden.
Moralpolizei setzt Musikverbot durchAfghanistan: Taliban lassen Musikinstrumente verbrennenDie Taliban herrschen mit brutalen Mitteln in Afghanistan. Nun verbrennt die Moralpolizei Musikinstrumente. Musik würde die Jugend in die Irre führen und die Gesellschaft zerstören.
Taliban-HerrschaftSchönheitssalons für Frauen in Afghanistan werden bald verbotenFrauen in Afghanistan leiden unter der repressiven Herrschaft der militant-islamistischen Taliban. Nun wurde ihnen ein weiteres Verbot auferlegt.
Nächster EinschnittAfghanistan: Taliban ordnen Schließung von Schönheitssalons für Frauen anBei ihrer Machtübernahme versprachen die Taliban, die Rechte von Frauen zu wahren. Mittlerweile sind Frauen jedoch aus einem Großteil der Berufe verdrängt. Nun folgt ein weiterer Einschnitt.
Seltener öffentlicher AuftrittJoschka Fischer zum Afghanistan-Einsatz: „Es musste sein“Die Afghanistan-Enquetekommission des Bundestags hat ihre bislang hochrangigsten Zeugen angehört: drei frühere Regierungsmitglieder und einen ehemaligen BND-Chef. Der Ex-Geheimdienstler sagt zur Situation schon Jahre vor der Rückkehr der Taliban an die Macht: „Eigentlich war die gesamte Sicherheitslage ein einziges Alarmzeichen.“
Taliban werfen ihm Spionage vorÖsterreicher aus der rechten Szene in Afghanistan inhaftiertFür Afghanistan besteht eine Reisewarnung des österreichischen Außenministeriums. Dennoch ist ein rechter Polizist aus der Alpenrepublik mehrfach in das Land gereist. Nun wurde der Mann von den Taliban inhaftiert: Er soll wohl spioniert haben.
Terrorgruppe in AfghanistanMenschenrechtsorganisationen werfen Taliban „Krieg gegen Frauen“ vorSeit der Machtübernahme in Afghanistan haben die Taliban Frauen mit zahlreichen Verboten belegt und aus dem öffentlichen Leben verbannt. Zwei Menschenrechtsorganisationen prangern das an. Sie fordern Konsequenzen.
Auslöschung der FrauenrechteAfghanistan: UN-Mitarbeiterinnen von Taliban inhaftiert und schikaniertSeit die Taliban in Afghanistan an der Macht sind, werden Frauenrechte systematisch eingeschränkt. Mittlerweile sind auch Mitarbeiterinnen der Vereinten Nationen von Diskriminierungen betroffen.
Belästigungen und unangekündigte BesucheBericht: Taliban stören Arbeit von Hilfsorganisationen in AfghanistanDie Taliban mischen sich immer wieder in die Arbeit von Hilfsorganisationen ein oder behindern diese. Zu diesem Ergebnis kommt der US-Generalinspekteur für den Wiederaufbau in Afghanistan in einem Bericht. Frauen dürfen mittlerweile gar nicht mehr für Hilfsorganisationen in dem Land arbeiten.
Krise in AfghanistanScharfe Rüge des UN-Sicherheitsrats: Taliban sollen Frauenrechte achtenIn Afghanistan werden nach der Machtübernahme der Taliban die Rechte von Frauen und Mädchen massiv eingeschränkt. Die Ausübung der meisten Berufe wurden verboten, sie wurden aus öffentlichen Orten und Sporteinrichtungen verbannt. Die Staaten des UN-Sicherheitsrats – auch China und Russland – üben daran heftige Kritik und rufen die Taliban zur Abkehr von ihrer Politik auf. Das Thema sorgt für ein seltenes Bild der Einigkeit.
0:55 Min.VideoUS-Regierung bestätigtTaliban töten offenbar Drahtzieher des Anschlags auf Kabuler FlughafenMehr als 180 Menschen, darunter US-Soldaten, starben 2021 am Flughafen Kabul bei einem Terror-Anschlag.
US-Regierung bestätigtAnschlag auf Kabuler Flughafen mit über 180 Opfern: Drahtzieher von den Taliban getötetMehr als 180 Menschen starben, als ein Selbstmordattentäter des Islamischen Staats im August 2021 den Kabuler Flughafen ins Visier nahm, wo Tausende versuchten, dem Griff der Taliban zu entkommen. Der Hauptverantwortliche für den Anschlag ist offenbar tot.