Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Anzeige

Schmerzen bei Gürtelrose

Schmerzen bei Gürtelrose Bildunterschrift anzeigen Bildunterschrift anzeigen

Foto: djd/GSK/ Shutterstock/4 PM production

Mit dem Alter steigt das Risiko

Am 6. Juni 2023 findet der alljährlich von der Deutschen Schmerzgesellschaft initiierte ,,Aktionstag gegen den Schmerz" statt, der auch auf eher unbekannte Schmerzbelastungen aufmerksam machen soll. Dazu zählen beispielsweise Nervenschmerzen nach einer Gürtelrose-Erkrankung. Bei bis zu 30 Prozent der Gürtelrose-Betroffenen entwickelt sich eine sogenannte Post-Zoster-Neuralgie (PZN), die mit starken Schmerzen einhergehen und monatelang anhalten kann. Das Risiko für eine PZN steigt mit dem Alter. Jeder Dritte erkrankt im Laufe seines Lebens an Gürtelrose. Ausgelöst wird die Infektionskrankheit durch das Varizella-Zoster-Virus, das mehr als 95 Prozent der über 60-Jährigen nach einer - Windpockenerkrankung - zu meist in Kindertagen - in sich tragen. Dass die Schmerzproblematik bei Gürtelrose ernst zu nehmen ist, weiß auch Dr. med. - Markus Heinemann aus seiner - langjährigen Praxiserfahrung:

,,Ohne zügige Behandlung innerhalb eines therapeutischen Zeitfensters von 72 Stunden nach Ausbruch der Gürtelrose baut sich eine immer stärkere Entzündung im Körper auf. Die Schmerzen, die eine Gürtelrose-Infektion begleiten, können dann lange anhalten - manchmal sogar für immer, so der Infektiologe.

Das Immunsystem nimmt in seiner Leistung altersbedingt ab, daher sind Menschen ab 60 Jahren besonders gefährdet, an Gürtelrose zu erkranken. Der Anteil der Betroffenen mit Gürtelrose-Schmerzen beträgt bei den über 60-Jährigen mehr als 80 Prozent. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt eine Vorsorge-Impfung gegen Gürtelrose für alle Menschen ab 60 Jahren. Die Krankenkassen übernehmen hierfür die Kosten. Für Menschen mit Grunderkrankung wird die Impfung bereits ab 50 Jahren empfohlen. Hauptansprechpartner für eine ist der Gürtelrose-Vorsorge Hausarzt oder die Hausärztin. NP-DE-HZU-ADVR-230056; 04/23