Neben der persönlichen in Beratung Arbeitsagentur, der der Handwerkskammer und Industrie- und Handelskammer können Jugendliche auch selbst nach passenden Ausbildungsplätzen forschen. Das Internet macht's möglich.

Viele Azubi-Portale
Allein die Arbeitsagentur betreibt eine ganze Reihe von Online-Portalen, die Fragen von Jugendlichen und ihren Eltern beantworten. Vom angeleiteten Check der eigenen Fähigkeiten und Neigungen über das Entdecken von Berufsfeldern bis hin zur regionalen Suche nach Ausbildungsplätzen ist alles dabei. Bei der Arbeitsagentur finden Schulabgänger auch das Selbsterkundungstool ,,Check-U". Damit erstellen sie persönliche Kompetenzprofile, die die Wahl für einen Beruf oder ein Studium erleichtern. Auch Azubis, die zweifeln, sich für den richtigen Beruf entschieden zu haben, können sich hier checken.
Früh kümmern
Die Hilfe der Arbeitsagentur für junge Menschen beginnt bereits vor dem Schulabschluss: Im Portal „Abi.de" finden sie alle Wege und Möglichkeiten, die ihnen offenstehen, und um die sie sich schon frühzeitig kümmern sollten. Mit Übungen erkunden sie das Thema ebenso wie mit dem Blick auf den Arbeitsmarkt der Zukunft. Und den Planet Berufe" sollte jeder besuchen, denn mehr Tipps und Service zum Thema Ausbildung und Berufe finden junge Menschen kaum im Netz.
Noch relativ neu ist der ,, Rosinenpicker", ein auf Sachsen spezialisiertes Ausbildungs- und Jobportal.
Ein ganzer Kosmos aus Tipps für Schulabgänger
"PLANET BERUFE" macht Jugendliche online fit - Arbeitsagentur hat Angebot überarbeitet
Die Arbeitsagentur hat auf ihrer Website „Planet Berufe" einen Kosmos aus Tipps geschaffen für die berufliche Orientierung.

Auf dem Planet Berufe" lernen Schulabgänger die ersten Schritte hin zum Beruf kennen. Dazu gehört die Bewerbung, bei der es im Grunde egal ist, ob sie ausgedruckt, in einer Mappe per Post oder digital verschickt wird. Die Form muss stimmen. Bietet eine Firma ein eigenes Formularsystem an, in dem Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse hochgeladen werden, geht es meistens nur um die Frage: Dokumente einzeln oder in einem PDF?
Ein Bewerbungsvideo kann die Chancen zusätzlich stärken. ,, Planet Berufe" liefert dazu einen ausführlichen Ablaufplan. Ähnlich sorgfältig sollten sich Azubis auf Online-Bewerbungsgespräche vorbereiten.
Azubis und Firmen finden immer häufiger digital zusammen, allein schon, weil die Technik nicht kompliziert ist und weil das persönliche Kennenlernen auf dem digitalen Wege für beide Seiten in engen Terminphasen eine gute Lösung ist.
www.planet-beruf.de
Online-Tipps Ausbildung
Arbeitsagentur
Unter ,,Schule, Ausbildung und Studium" öffnet sich der Karriere-Kosmos für junge Menschen.
www.arbeitsagentur.de
Jobbörse Arbeitsagentur
Mit der Jobsuche bekommen Jugendliche einen Überblick, welche Jobs gerade gefragt sind.
www.arbeitsagentur.de/jobsuche

Handwerk
Das Handwerk informiert über seine Berufe, gibt Tipps zu Praktika und Ausbildung und hat einen Lehrstellenradar. www.handwerk.de
IHK
Auf der bundesweiten Plattform findet man die gesamte Bandbreite der Berufe aus Industrie, Handel und Dienstleistungen. www.ihk-lehrstellenboerse.de
Jugendberufsagentur (JBA)
Ausbildungsportal der Jobcenter Mittelsachsen, Agentur für Arbeit Freiberg und des Landkreises Mittelsachsen für alle Jugendlichen unter 27 Jahre.
www.jugendberufsagentur-mittelsachsen.de
Jobbörse Mittelsachsen
Der Landkreis Mittelsachsen bietet ein Recherchetool an für Ausbildungsplätze, Praktika und Jobs.
www.wirtschaft-in-mittelsachsen.de
Rosinenpicker
Hier landen die Jobs für Sachsen, und im Bereich Ausbildung kann man nach Stellen suchen. Wer ein Profil anlegt, kann von potenziellen Arbeitgebern gefunden werden.
www.rosinenpicker.de