Bedingt durch die Corona-Pandemie und die damit verbundene Schließung auch von Freizeit- und Kultureinrichtungen musste diese – in der Adventszeit 2020 bereits komplett aufgebaute – Weihnachtsausstellung im Februar 2021 schließlich wieder in den Depots verschwinden, ohne dass das Publikum auch nur einen einzigen Blick darauf werfen konnte. Nur eine Handvoll Journalisten im Rahmen einer Pressevorbesichtigung und die Museumsmitarbeiter konnten sich damals an den rund 500 Exponaten aus der Welt des Spielzeugs von 1860 bis in die Mitte der 1950er- und 1960er-Jahre erfreuen. Das soll sich nun ändern. Ab dem ersten Advent dieses Jahres, dem 27. November, heißt es im Schloss- und Spielkartenmuseum des Altenburger Residenzschlosses jetzt endlich: Türen auf für eine sehenswerte Exposition unter dem Titel: „Mit Speed durchs Kinderzimmer. Historisches Spielzeug auf Rädern.“


Wie das Motto schon vermuten lässt, setzt die Ausstellung ganz auf Tempo und Geschwindigkeit: Vielerlei Autos, Eisenbahnen, die bekannten Fröbel-Fahrzeuge, Pferdefuhrwerke, Bagger, Märklin-Baukästen, Kräne, Puppenbettchen, Leiter-, Boller- und Puppenwagen aus der Sammlung des Schloss- und Spielkartenmuseums werden vorgestellt.

Das Museum Priesterhäuser in Zwickau stellt historische Puppenwagen, Puppenstuben-Interieur, erzgebirgische Miniaturen auf Rädern und mechanisches Spielzeug als Leihgabe zur Verfügung. Die Besucherinnen und Besucher können Püppchen per Knopfdruck strampeln und die Puppenwagen rollen lassen oder die Gondeln eines Karussells in Bewegung setzen. Besondere Höhepunkte sind große Tretfahrzeuge aus der Sammlung des Depot Pohl Ströher aus Gelenau. Ein Ferrari aus dem Jahr 1960 kann ebenso bewundert werden, wie ein Flugzeug der amerikanischen Marke Steelkraft von 1942 oder auch ein französischer Tretroller-Scooter aus dem Jahr 1950. Komplettiert wird die Ausstellung durch Kinderhefte und -bücher, Adventskalender und Stammbuchbilder. Eines steht schon vorab fest: Die Vielzahl an Exponaten lässt staunen und bringt garantiert nicht nur Kinderaugen zum Glänzen, auch Erwachsene fühlen sich in dieser Präsentation in ihre Kindheit zurückversetzt. So können sie beim Schwelgen inmannigfachen Erinnerungen miteinander ins Gespräch kommen und die Advents-, Weihnachtsund Winterzeit im Residenzschloss Altenburg genießen.
Adventszeit im Lindenau-Museum und im Residenzschloss Altenburg
Sonntag 27. November 2022
Schloss und Spielkartenmuseum
● 14.00 Uhr Ausstellungseröffnung*
Mit Speed durchs Kinderzimmer – Historisches Spielzeug auf Rädern
Weihnachtsausstellung
Mittwoch 30. November 2022
Schloss und Spielkartenmuseum im Bachsaal
● 19.00 Uhr Vortrag*
Von der Remise im Herzoglichen Marstall zum geheimen Forschungslabor
Ein Vortrag der Geschichts- und Altertumsforschen den Gesellschaft Altenburg mit Jürgen Müller, Diplom Ingenieur
Sonntag 4. Dezember 2022
Schloss und Spielkartenmuseum
● 14.00 – 17.00 Uhr Adventsnachmittag mit dem Altenburger Schlossverein e.V.
Kaffee, Glühwein, Kekse und Stollen im Museumscafé. Mitmachangebote in der Weihnachtsausstellung für Groß und Klein
Lindenau Museum Kunstgasse 1
● 14.00 – 17.00 Uhr Offene Familienwerkstatt im Studio
Lebkuchenfrauen für den Tannenbaum Papierwerkstatt für Kinder ab fünf Jahren mit Erwachsenen mit den Kunstvermittlerinnen des Lindenau-Museums
5/3 Euro f. Erwachsene/Kinder
● 15.00 Uhr Sonntagsführung*
Falsche Lebkuchenmänner und antiker Baumbehang
Weihnachtlicher Einblick in die Antikensammlung des LindenauMuseums mit Dr. Ronny Teuscher, Archäologe
Donnerstag 8. Dezember 2022
Lindenau Museum Kunstgasse 1
● 18.30 Uhr Führung*
Zeitlos modern
Grafische Arbeiten und Illustrationen von Künstlerinnen in der Sammlung des Lindenau-Museums Altenburg mit Karoline Schmidt, Kunsthistorikerin
Sonntag 11. Dezember 2022
Lindenau Museum Kunstgasse 1
● 15.00 Uhr Sonntagsführung*
Gestochen scharf
Ausgewählte Kupferstiche aus der historischen Lindenau- Bibliothek mit Sabine Hofmann, stellvertretende Direktorin des Lindenau-Museums
Sonntag 18. Dezember 2022
Schloss und Spielkartenmuseum
● 14.00 – 16.00 Uhr Familien- Entdeckertour
Mit Speed durchs Kinderzimmer
Digitale Experimente mit deinem Lieblingsspielzeug mit den Kunstvermittlerinnen des Lindenau-Museums 5 Euro pro Person Informationen unter Telefon: 03447 8955 451 oder per Mail an studio@lindenau-museum.de
Sonntag 25. Dezember 2022
Lindenau Museum Kunstgasse 1
● 15.00 Uhr Weihnachtsführung*
Weihnachtstraum
Zur Weihnachtsnacht ein besinn- licher Blick auf Werke der Sammlung; für Familien mit ihren Kindern und Interessierte. mit Dr. Silvia Schmitt-Maaß, Kunst- historikerin
Sonntag 1. Januar 2023
Treffpunkt: Pohlhof
● 14.00 Uhr 175 Jahre Lindenau Museum – Neujahrsführung
Ein Stadtrundgang auf den Spuren Bernhard August von Lindenaus mit Dr. Roland Krischke, Direktor der Altenburger Museen
*Eintritt frei - Änderungen vorbehalten
Öffnungszeiten über die Feiertage
Lindenau-Museum Altenburg Kunstgasse 1
● Dienstag bis Sonntag und feiertags 12–18 Uhr
● Samstag, 24.12. geschlossen
● Samstag, 31.12. geschlossen
Residenzschloss Altenburg
Schloss 2–4
04600 Altenburg
Schloss- und Spielkarten- museum
● Dienstag bis Sonntag und feiertags 9.30–17 Uhr
● Samstag, 24.12. geschlossen
● Sonntag, 25.12. 13–17 Uhr
● Samstag, 31.12. 9.30–15 Uhr
● Sonntag, 1.1. 2023 geschlossen