Endlich wieder wird es in diesem Jahr in der Skatstadt einen Weihnachtsmarkt geben. Zwei Jahre lang mussten die Altenburgerinnen und Altenburger coronabedingt darauf verzichten, umso größer dürfte nunmehr die Vorfreude auf die Neuauflage des Jahrgangs 2022 sein. Und allzu lange müssen Groß und Klein nicht mehr warten, denn bereits an diesem Mittwoch wird das vorweihnachtliche Spektakel zu Füßen des Rathauses im Herzen der Innenstadt offiziell eröffnet.

„Ja, die Altenburger und ihre Gäste können sich freuen, es wird den beliebten Altenburger Weihnachtsmarkt in der bewährten Form geben. Uns ist es gerade in diesen Zeiten wichtig, den Markt als geselligen Treffpunkt im Herzen der Stadt durchzuführen. Die organisatorischen Vorbereitungen dafür liefen über Wochen hinweg und sind nun erfolgreich abgeschlossen worden“, so der Pressesprecher der Altenburger Stadtverwaltung, Christian Bettels.
Der Altenburger Weihnachtsmarkt soll in diesem Jahr sogar einen Tag länger als ursprünglich geplant geöffnet bleiben. Konkret heißt das: Der Weihnachtsmarkt findet im vollen Umfang vom heutigen Mittwoch, 23. November, bis zum Mittwoch, 21. Dezember, statt und in verkleinerter Form dann sogar weiter bis zum Freitag, 23. Dezember. „Verkleinert bedeutet“, so Christian Bettels, „dass einige Händler nicht bis zum 23. Dezember bleiben können, etwa, weil sie eine weitere Anreise haben und am Heiligen Abend zu Hause sein möchten.“


Der Weihnachtsmarkt wird täglich geöffnet sein: montags bis donnerstags in der Zeit zwischen 10 und 19 Uhr, Glühwein- und Imbissstände bis 20 Uhr, freitags und samstags von 10 bis 20 Uhr, Glühwein- und Imbissstände bis 22 Uhr, sonntags von 12 bis 19 Uhr, Glühwein- und Imbissstände bis 20 Uhr.
Wie die Stadtverwaltung bestätigte, wird das Angebot des Weihnachtsmarktes vom Umfang her mit den früheren Auflagen vergleichbar sein, fast alle Händler der vergangenen Jahre wollten also wieder dabei sein.
Worauf dürfen sich die Besucherinnen und Besucher freuen? ,,Auf vieles, unter anderem wird es wieder einen kulinarischen Weihnachtsmarkt mit vielen Köstlichkeiten geben, zudem werden die für einen Weihnachtsmarkt typischen Sortimente angeboten. Für unsere kleinen Weihnachtsmarktbesucher kommt wie jedes Jahr täglich ab 16 Uhr der Weihnachtsmann. Auf der Bühne wird es ein abwechslungsreiches Programm geben", so Pressesprecher Christian Bettels.
Die Gäste des Weihnachtsmarktes sollten sich bei allem Gewohntem, da sie erwartet aber auch auf einige Änderungen einstellen: So wird es die Angebote für Kinder in diesem Jahr nicht in einem Zelt geben, sondern unter dem Motto: „Weihnachts-Winter-Wunderland“ in der Moritzstraße 6. Denn das Beheizen des Zeltes hätte enorm hohe Stromkosten verursacht. Die Kreativangebote in der Moritzstraße 6 werden von der „Farbküche“ Altenburg übernommen. Am Vormittag werden thematische Bastelangebote für Kindergärten und Schulen angeboten und am Nachmittag gibt es Offerten für alle bastelfreudigen Weihnachtsmarktbesucher.

Mit dieser Entscheidung, auf das beheizte Zelt zu verzichten, kommt auch die Stadt Altenburg der Forderung nach, Energie einzusparen. Ansonsten aber dürften sich die Einschränkungen in Grenzen halten: „Auch in diesem Jahr wird es wieder einen beleuchteten Markt und einen beleuchteten großen Weihnachtsbaum geben“, versichert Christian Bettels, denn die Leuchtelemente seien alle mit LED-Lampen ausgestattet.
Abschließend sei noch darauf hingewiesen, dass es auch in diesem Jahr wieder den beliebten Wunschbriefkasten geben wird, der an der Bühne zu finden ist. Wer dort bis spätestens zum 18. Dezember seinen Wunschzettel mit seiner Anschrift hineinlegt, wird garantiert eine Antwort vom Weihnachtsmann erhalten.
Eine besinnliche und friedliche Weihnachtszeit
Liebe Leserinnen und Leser, haben Sie auch schon den Duft von Glühwein, Lebkuchen und Mutzbraten in der Nase? Hören Sie in Ihrem inneren Ohr bereits Posaunenklänge, Chöre und das anschwellende Murmeln, wenn viele entspannte Menschen fröhlich miteinander plaudern? Dann hat auch Sie das Weihnachtsmarkt-Virus erwischt. Das sieht man ohne Schnelltest am sanften Lächeln, wenn der Dezember naht.
Diese Sonderveröffentlichung der Osterländer Volkszeitung gibt Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, reichlich Vorfreude mit auf den Weg – auf die anstehenden Weihnachtsmärkte in der Region bis hin zu den vielfältigsten Veranstaltungen. Ohne die vergangenen Pandemiejahre ins Lächerliche ziehen zu wollen: Das Gefühl, diese schlimme Krise überwunden zu haben, und das Wort „Inzidenz“ nur noch als irgendeinen, aber nicht mehr wirklich relevanten Wert zur Kenntnis zu nehmen, hat etwas sehr Tröstliches. Tröstlich in der Zeit des Jahres, in der wir alle zur Besinnung kommen sollten. Dafür ist der Advent gedacht. Und das ist gesund, denn die Freude, dass alles wieder normal ist, entspannt und stärkt unsere Abwehrkräfte in guter Weise.
Und die brauchen wir, wenn wir endlich wieder in der kalten Luft eines Weihnachtsmarktes in Altenburg und im Landkreis eine Tasse Glühwein, einen Becher Punsch oder leckeren Stollen genießen wollen. Das Risiko, sich zu verkühlen, ist wieder deutlich größer, als von Corona ausgeknockt zu werden. Und man muss ja nicht unterm Weihnachtsbaum niesen müssen, wünscht sich Ihr ...
Helko Leischner, Regionalverkaufsleiter Leipzig Media
Stimmungsvolle Märkte auch im Landkreis
Die Städte Schmölln, Meuselwitz und Lucka laden Groß und Klein zum BUMMELN UND SCHLEMMEN
Auch wenn der beliebte Weihnachtsmarkt in Altenburg der größte und von der Laufzeit her der längste ist, der zu dieser Adventszeit zu einem Besuch einlädt, so locken auch in diesem Jahr weitere Märkte dieser Art und bieten sich zu Ausflügen an die verschiedenen Orte im Landkreis an.
Der Weihnachtsmarkt in Meuselwitz wird in dieser Adventszeit vom 2. bis zum 4. Dezember stattfinden. Am Freitag kann zunächst ab 16 Uhr über einen Trödelmarkt flaniert werden, ab 17 Uhr dann öffnet der Weihnachtsmarkt seine Pforten – bis 21 Uhr. Am Sonnabend sind Besucher zwischen 14 und 21 Uhr willkommen, am Sonntag schließlich noch einmal von 14 bis 18 Uhr. In Mumsdorf wird es am 26. November ab 15 Uhr einen Weihnachtsmarkt geben, in Wintersdorf auf dem Kirchplatz am 27. November in der Zeit von 14 bis 18 Uhr.
Der Parkplatz an der Kirche in Lucka ist am Sonnabend, dem 3. Dezember, ab 14 Uhr Schauplatz für einen Weihnachtsmarkt. Und der Weihnachtsmarkt in Schmölln findet vom 8. bis zum 12. Dezember statt – im Vergleich zu früheren Auflagen also verkürzt. Geöffnet ist der Markt in der Sprottestadt an den genannten Tagen bis 21 Uhr.