Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Anzeige
BAUJOURNAL BAUEN VON A BIS Z

Kleine Tipps fürs große Sparen

Kleine Tipps fürs große Sparen Bildunterschrift anzeigen Bildunterschrift anzeigen

MIT SMART HOME ENERGIE SPAREN ist längst keine Utopie mehr - vielmehr sollte sich jeder Häuslebauer in diesen Zeiten unbedingt mit diesem Thema beschäftigen. Foto: good luz/stock.adobe.com

Im SMART HOME bieten sich ganz viele Möglichkeiten

Steige teigende Kosten für Wärme und Strom treiben die Nutzung von Smart-Home-Anwendungen an, mit denen sich die Energieeffizienz zu Hause steigern lässt. So nutze etwa ein Viertel der Menschen in Deutschland einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbandes Bitkom zufolge bereits smarte Heizkörperthermostate.

So können smarte Heizungs- und Warmwasser-Lösungen zum Beispiel erkennen, ob überhaupt jemand zu Hause ist, und die Temperaturen entsprechend regulieren. Sie regeln die Temperatur auch danach, ob gerade gelüftet wird oder nicht. Damit verbrauche die Heizung in der Regel deutlich weniger Energie als bei einer Steuerung von Hand, erklärt der Bitkom. Auch im Hochsommer könne das Smart Home beim Energiesparen helfen, durch intelligente Rollläden oder Markisen, die sich bei einer starken Sonneneinstrahlung automatisch herunterfahren und somit den Verbrauch einer Klimaanlage reduzieren. Ein Fünftel (21 Prozent) der Befragten setzte bereits smarte Rollläden oder Markisen ein, 2021 waren es noch 13 Prozent. Ebenfalls ein Fünftel (21 Prozent) nutzt smarte oder WLAN-Steckdosen, um einen ständigen Stand-by-Betrieb beispielsweise eines Fernsehers zu vermeiden. 

,,Smart-Home-Technologien können einen konkreten Beitrag dazu leisten, weniger Heizenergie und Strom zu verbrauchen", sagt Bitkom-Präsident Achim Berg. Sie sind viel mehr als eine technische Spielerei.

Sie steigern die Energieeffizienz, sorgen für mehr Sicherheit und erhöhen auch Komfort und Lebensqualität im eigenen Zuhause."