Das sollten potenzielle Schulabgänger beachten: Der richtige Zeitpunkt für eine Bewerbung hängt vom jeweiligen Ausbildungsberuf ab. Daher empfiehlt es sich, sich rechtzeitig über die jeweiligen Bewerbungsfristen zu informieren. Auskünfte erteilen dazu gern die Berufsberaterin beziehungsweise der Berufsberater vor Ort oder auch die Unternehmen, die man ins Auge gefasst hat.


In der Regel sollte man nach dem Jahreszeugnis der vorletzten Klasse mit den Bewerbungen starten. Banken, Versicherungen und manche Großbetriebe erwarten Bewerbungen oft schon anderthalb Jahre vor Ausbildungsbeginn.

Nach der erfolgten Bewerbung eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch zu erhalten, das ist dann eine wirklich gute Nachricht. Denn das bedeutet, dass man mit seiner Bewerbung Interesse geweckt hat und nunmehr in der engeren Auswahl steht.


Jetzt heißt es, sich gut auf das Gespräch vorzubereiten. Der Arbeitgeber wird in jedem Falle erkennen wollen, ob man sich über die Firma informiert hat. Auch die Frage, warum sich der Bewerber oder die Bewerberin für diesen Beruf entschieden hat, wird man auf Arbeitgeberseite mit ziemlicher Sicherheit stellen. Übrigens: Der erste Eindruck zählt. Deshalb ist auf ordentliche und zum Beruf passende Kleidung zu achten.