Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Anzeige
FIT & GESUND DURCH DEN WINTER

Draußen spielen schützt vor Kurzsichtigkeit

Draußen spielen schützt vor Kurzsichtigkeit Bildunterschrift anzeigen Bildunterschrift anzeigen

TOBEN AUF DEM SPIELPLATZ macht Spaß und tut der Augengesundheit gut. Foto: Christin Klose/dpa

Draußen spielen - das macht Kindern nicht nur Spaß, sondern kann sie auch vor Kurzsichtigkeit bewahren. Denn viel Tageslicht und häufige Blicke in die Ferne wirken früh einer Sehschwäche entgegen, teilt der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA) gegenüber der Deutschen Presse-Agentur mit.

Ob ein Mensch kurzsichtig wird, hängt von der erblichen Veranlagung ab, aber auch tägliche Gewohnheiten fördern Kurzsichtigkeit. Etwa, wenn das Auge viel auf Gegenstände in der Nähe blickt - wie auf Bildschirme. Wer kurzsichtig ist, sieht nur Dinge scharf, die nah am Auge sind. Das liegt daran, dass der Augapfel im Verhältnis zur Brechkraft des Auges zu lang ist, so der BVA. Kinder sind in der Regel zuerst etwas weitsichtig, mit dem Wachsen der Augäpfel werden sie normalsichtig. Wächst das Auge zu schnell und stark, wird es kurzsichtig. Dann ist eine Brille nötig.


Nasentropfen richtig anwenden

Manche verwenden lieber Nasentropfen statt -spray. Die Landesapothekerkammer Hessen und die Deutsche Presse-Agentur geben Tipps für die Anwendung:

• Nase durch Schnäuzen von Sekret befreien.
• Kopf in den Nacken legen und die Tropfen in das erste Nasenloch einträufeln. Durch die Nase einatmen.
• Sind die Tropfen im Rachenraum, kann man den Kopf nach vorne beugen. Den Kopf von links nach rechts bewegen, um die Lösung gleichmäßig im Nasenraum zu verteilen.
• Pipette komplett entleeren und reinigen bevor man sie für das zweite Nasenloch nutzt.