Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Anzeige
HAUS-GARTEN-FREIZEIT - MITTELDEUTSCHE HANDWERKSMESSE

Leipzig: "Haus-Garten-Freizeit" und Mitteldeutsche Handwerksmesse vom 11.-19. Februar

Leipzig: "Haus-Garten-Freizeit" und Mitteldeutsche Handwerksmesse vom 11.-19. Februar Bildunterschrift anzeigen Bildunterschrift anzeigen

EINBLICKE UND ERLEBNISSE gehen auf der Leipziger Messe Hand in Hand. Fotos: Lutz Zimmermann (2); TWIN

Die Messe "HAUS - GARTEN - FREIZEIT" und die MITTELDEUTSCHE HANDWERKSMESSE kommen vom 11. bis 19. Februar nach Leipzig - mit im Gepäck außerdem: die Motorrad Messe Leipzig

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause ist sie zurück: die beliebte Messe ,,Haus-Garten - Freizeit". Wie gewohnt im Messe-Doppel mit der mitteldeutschen Handwerksmesse. Das Motto „Erlebe was geht!" verspricht neun Tage Trubel auf der Leipziger Messe, Inspirationen und Genuss in sechs Erlebniswelten.

Grünes Wohnen

Die Erlebniswelt „Grünes Wohnen" bietet ein echtes Kontrastprogramm zum kalten Februar und lädt inmitten von Pflanzen, Blumen, Sträuchern und Knollen zum Verweilen ein. Diese farbenfrohe Gartenlandschaft schafft unter anderem der Stadtverband der Leipziger Kleingärtner mit viel Liebe zum Detail. Neben Tipps für Haus, Hof und Garten erwartet die Besucher und Besucherinnen ein vielfältiges Fachprogramm mit Hinweisen zum richtigen Baumschnitt und Pflanzenschutz.

Genuss und mehr

Auch und gerade mit leerem Magen lohnt sich ein Besuch auf der Haus-Garten-Freizeit dank ihrer riesigen Genussvielfalt. Köstlichkeiten aus Nah und Fern, edle Gewürze, Kräuter oder Spirituosen und feinste Kaffee- und Schokoladenspezialitäten - hier wird jeder Gaumen fündig. In Messehalle 1 stellen Slow Food Deutschland und der Leipziger Ernährungsrat die Vielfalt heimischer Erzeugnisse vor. Es wartet ein abwechslungsreiches Programm aus Koch-, Info- und Netzwerkformaten. So lecker kann eine Messe sein.

Tierisch gute Laune

Besonders beliebt bei Groß und Klein ist die Erlebniswelt Bauernhof und Heimtierzoo" in Messehalle 3, die erneut einen tiefen Einblick in den Alltag von Kaninchen, Ziegen, Eseln, Schweinen und sogar Alpakas gewährt. Neben Informationen zur artgerechten Haltung und Fütterung sowie Tiersprechstunden mit Experten, laden die Bauernhofführungen zum Erkunden ein. Beim Familien-Bauernhof-Quiz kann das frisch gelernte Wissen unter Beweis gestellt werden. Mit vier Tieren sind zudem die seltenen Vierhornziegen vertreten. Von der bedrohten Art gibt es nur 70 Tiere deutschlandweit.

Bauen und Handwerk

,,Wer will fleißige Handwerker sehen" - der muss nur in Messehalle 5 reingehen. Hier findet jeder Hobby- und Profi-Heimwerker alles, was das Herz begehrt. Top-Beratung, beste Qualität und viele Möglichkeiten zum Testen und Vergleichen bieten Aussteller aus den Bereichen Modernisieren, Sanieren und Bauen. Nur logisch, dass hier die mitteldeutsche Handwerksmesse mit ihrer Leistungsschau des ostdeutschen Handwerks anschließt.

Zusammen mit den ausstellenden Gewerken präsentieren sich die Handwerkskammern aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern. Die Kammern laden in Kooperation mit der Leipziger Messe außerdem zum intensiven Austausch ein. Am Messemittwoch, 15. Februar, findet im Rahmen der mitteldeutschen Handwerksmesse das 3. Handwerkspolitische Forum Ost (Hafo) im Congress Center Leipzig statt. Hochrangige Gäste aus Handwerk, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren aktuelle politische Fragestellungen. Die dritte Ausgabe des Hafo steht unter dem Leitthema ,,Unternehmensnachfolge in ostdeutschen Handwerksbetrieben: Wie kann der Übergang gelingen?"

Auf zwei Rädern

Am 11. und 12. Februar haben Messegäste die Gelegenheit, die parallel in Messehalle 4 stattfindende Motorrad Messe Leipzig zu besuchen. Die wichtigsten Hersteller und Importeure sind dort mit ihren Neuheiten vertreten. Dazu Anbieter von Zubehör und Ausstattung. Auch der Bereich Motorradreisen kommt nicht zu kurz. Dazu präsentieren sich zahlreiche Clubs, Events oder Sportveranstalter und -Teams. Auf Sonderschauen werden spektakuläre Umbauten präsentiert. Im Freigelände sorgen Stunt-Shows und Motorsport-Action für Nervenkitzel. Ein Bühnenprogramm mit Modenschauen, Interviews und Motorrad-Präsentationen runden den erlebnisreichen Messebesuch ab.

PROGRAMM FÜR ALLE

AN DIE PINSEL, FERTIG LOS: Kinder können Baumscheiben verzieren. Foto: Lutz Zimmermann
AN DIE PINSEL, FERTIG LOS: Kinder können Baumscheiben verzieren. Foto: Lutz Zimmermann

Nicht nur gucken, auch selber aktiv werden: Mitmachaktionen auf der Haus - Garten - Freizeit

Ausprobieren und Spaß haben - die Aktionsfläche in Halle 1 lädt die ganze Familie zum Mitmachen ein. Hier das Programm:

Nistkästen bauen können Kinder täglich kostenfrei beim Stadtverband der Kleingärtner. Außerdem können sie in der Gärtnerei aktiv werden.

Baumscheiben bemalen heißt es am 16. Februar - hier können Kinder eine Baumscheibe mit Aquarellfarben verzieren.

,,Dot Painting Workshop" am 11. und 12. Februar mit Buchautorin Janina Woyach - Aus Punkten entstehen Kunstwerke!

,,Wald, Tiere und Natur" vom 13. bis 15. Februar - tolle und nachhaltige Mitmachaktionen für Kinder, gestaltet durch den WWF Deutschland.

,,STEINzeit" vom 16. bis 19. Februar - Teilnehmende können sich mit Speck-, Sand- und Kalkstein ausprobieren und Ton modellieren.

Aktivbauspielplatz, Baufahrzeug-Parcours sowie Friseurwerkstatt, Bäckerei und Konditorei erwarten die Besucher und Besucherinnen der Kinderbaustelle in Halle 5. Hier sind dem Spaß und der Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Wurzelbrötchen backen, Kartoffelsorten bestimmen, gemeinsam schnippeln und Brotbüchsen packen - auch das geht in Halle 1.


Besuch planen

Haus-Garten-Freizeit und mitteldeutsche Handwerksmesse
11. bis 19. Februar 2023
Motorrad Messe Leipzig
11. bis 12. Februar 2023

Öffnungszeiten
täglich von 9.30 bis 18 Uhr

Tickets
Tageskarte 14 Euro
Tageskarte ab 14 Uhr 9 Euro
Tageskarte ermäßigt 11 Euro
Tageskarte Kind 6 Euro

Erhältlich im Internet auf www.haus-garten-freizeit.de sowie in den bekannten Vorverkaufsstellen - unter anderem im LVZ-Foyer.