Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Anzeige
MITTEN IM LEBEN

Firma „Die Wannentür“: Mit Tür kommt jeder leichter in die Wanne!

DIE WANNENTÜR steigert den Komfort und die Lebensqualität

Egal, ob Jung oder Alt, Zwei- oder Vierbeiner – „Die Wannentür“ macht das Baden und Duschen für jeden ganz einfach möglich. Die TÜV-geprüfte Tür reduziert die Einstiegshöhe in die Wanne enorm und sorgt so für mehr Sicherheit im Badezimmer.

Jede Tür wird individuell an die vorhandene Badewanne angepasst. Der Kundenwunsch und die baulichen Gegebenheiten vor Ort entscheiden über die Öffnungsseite der Wannentür. Professionelle Anti-Rutsch-Beschichtungen in der Duschwanne können schmerzhafte Stürze verhindern.

Haltegriffe sorgen zusätzlich für mehr Sicherheit und erleichtern so die Mobilität im Alltag. Kombiniert mit einer Spritzschutzwand hat die unschöne Pfützenbildung im Badezimmer für immer ein Ende. Innerhalb eines Arbeitstages bauen „Die-Wannentür-Profis“ nachträglich in die heimische Wanne die Wunschtür ein. Das Besondere an Badewannentüren: Sie machen eine vollwertige Badewanne auch zu einer vollwertigen Dusche. Bei Bedarf lässt sich die Tür wasserdicht verschließen. So wird die Dusche im Handumdrehen wieder zur Badewanne.

Wer auf seine Badewanne ganz verzichten möchte, der kann sich innerhalb eines Arbeitstages anstelle der alten Wanne eine geräumige Duschoase einbauen lassen. Das Umbaumodul „Wanne zu Dusche“ macht es möglich. Diese Teilsanierung lässt sich einfach und sauber umsetzen und ist wesentlich günstiger als ein kompletter Badumbau. Weiterer Vorteil: Boden, Armaturen und Installationen bleiben in aller Regel unverändert. Schon am nächsten Morgen steht dem neuen Duschvergnügen nichts mehr im Weg.

Senioren sind heute bis ins hohe Alter aktiv und möchten die goldenen Jahre in ihrem vertrauten Umfeld verbringen – so eigenständig wie möglich. „Doch schon kleine Hindernisse, wie ein Bad ohne Dusche können diesen Wunsch zunichtemachen“, weiß Alexander Hartisch, Inhaber des Unternehmens „Die Wannentür“. Denn ein hoher Einstieg in die Wanne wird schnell zum gefährlichen und manchmal zum unüberwindbaren Hindernis.

Badumbauten, die auch bei nachlassender Beweglichkeit ein selbstständiges Leben ermöglichen, fördert die Pflegekasse in der Regel mit einem Zuschuss bis zu 4000 Euro ab Pflegegrad eins. Damit der Zuschuss gewährt werden kann, muss ihn die Pflegekasse vor der Auftragsvergabe genehmigen. Erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer auf die Badteilsanierung spezialisierten Firma beraten Kunden nicht nur professionell über die individuellen Möglichkeiten des Badumbaus, sondern auch bei der Antragsstellung für die Pflegekassenförderung.

DIE FIRMA ,,DIE-WANNENTÜR" stellt alle Infos zur Bad-Teilsanierung im Web zur Verfügung unter: www.diewannentuer.de. Informationen lassen sich zudem unverbindlich unter der Telefonnummer 0800 0104 080 erfragen. Unter dieser Telefonnummer können sich Interessenten über einen Pflegekassenzuschuss beraten lassen und einen kostenfreien Aufmaßtermin vereinbaren.


Lachen in der Tropenhalle

Die Funzel lädt zum SOMMERKABARETT INS GONDWANALAND im Zoo Leipzig

D er Zoo Leipzig, das Marché Restaurant Patakan und die Leipziger Funzel laden vom 12. Juli bis zum 6. August zum 16. Sommerkabarett in den Zoo ein. Die Gäste erleben zum einen die einzigartige Natur der Tropenerlebniswelt Gondwanaland. Mit der Eintrittskarte kann jede Besucher individuell von 19 bis 20.15 Uhr auf Entdeckungsreise inklusive einer Bootsfahrt auf dem Urwaldfluss Gamanil gehen, mit allen Sinnen in der Dämmerung den tropischen Regenwald beobachten und sich im klimatisierten Saal Mekong ab 20.30 Uhr bestens mit dem Satireprogramm der Leipziger Funzel unterhalten lassen.

Mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt die Gäste von 19 bis 20.30 Uhr das Marché Restaurant Patakan und verführt mit raffinierten Desserts in der Pause. Das Ensemble der Leipziger Funzel unter der Direktion von Thorsten Wolf – bekannt als Cheftierpfleger Conny Weidner aus der erfolgreichen ARD-Serie „Tierärztin Dr. Mertens“ – garantiert einen tierischen Spaß. An seiner Seite wie immer: Katherina Brey, Bernd Herold, Sabine Kühne-Londa und als musikalischer Leiter am Piano, Helge Nitzschke.

Tickets unter Tel.: 0341 960 32 32. Preise: Fr/Sa/So: 33 Euro pro Person, Mi/Do: 29 Euro pro Person. Der Einlass erfolgt über das Eventfoyer Gondwanaland 100 Meter stadtauswärts vom Haupteingang des Zoos. Tischreservierungen zum Abendessen von 19 bis 20.30 Uhr und der Pause nimmt das Marché Restaurant Patakan unter 0341 59 33 498 entgegen.