Rustikaler Landhausschrank oder minimalistisches Metallregal? Weiße Wände oder kräftige Farben? Wenn Paare das erste Mal zusammenziehen, treffen bisherige Möbel und Einrichtungsvorlieben aufeinander. Was tun, wenn der Partner einen ganz anderen Wohnstil bevorzugt als man selbst? „Ein Kompromiss ist keine gute Lösung", sagt der Beziehungscoach Eric Hegmann aus Hamburg. Denn dieser bedeute, dass sich beide Partner auf der Mitte treffen müssen. Was dazu führen kann, dass die Einrichtung weder dem einen noch dem anderen gefällt. Damit wird keiner richtig glücklich", so der Experte. Paare, die über Möbel, Farben und Accessoires streiten, einigen sich besser auf einen der folgenden Wege.


TAUSCHGESCHÄFTE VERHANDELN
,,Jeder braucht einen Wohlfühlort in der Wohnung, der seinem Geschmack nahekommt", sagt Hegmann. Das erreicht man am besten mit Tauschgeschäften. Das Paar einigt sich, indem jeder über gewisse Dinge entscheiden darf, so der Experte. Ein Tausch kann zum Beispiel so aussehen, dass der eine die Küche einrichtet, der andere das Wohnzimmer. Auch Möbelexpertin Ursula Geismann von der Initiative Furnier + Natur in Bonn plädiert dafür, dass die Einrichtungsfrage auf Zimmer verteilt wird. Oder das Paar einigt sich auf Teilbereiche: ,,In der Küche kann man dem Mann die Haushaltsgeräte wie eine High-Tech-Kaffeemaschine überlassen oder die Sound- und Lichtsteuerung der Wohnung", rät sie. Im Gegenzug übernehme die Frau die Auswahl der Möbel.
MÖBEL WÄHLEN, DIE ZU ALLEM PASSEN
Werden neue Möbel angeschafft, rät die Kennerin zu ruhigen, geradlinigen Möbeln im skandinavischen Design oder reduzierte Formen im Mid-Century-Stil. „Das passt zu allem und zu jedem Geschmack, da es nicht besonders auffällt", sagt sie. Für die Farbgebung der Wohnung empfiehlt sie Paaren zurückhaltende Töne: Weiß oder Pastelltöne, in denen sich jeder wohlfühlt und man sich nicht so schnellsattsieht." Bezugsstoffe von Stühlen und Sofas können unifarben sein. Bei den Kissen könne man variieren.
Inspiration erhalten Paare in Magazinen und modernen Hotels. ,,Die Einrichtung von Hotels soll vielen gefallen", so Geismann: vielleicht also auch dem Paar. Treffen vorhandene Möbel der Partner aufeinander, sollte einzeln über sie gesprochen werden. „Für Männer sind funktionale Möbel wichtig: Bett, Schrank, Sofa, Stuhl, Tisch", berichtet Geismann. Weniger das Sideboard, auf dem eine dekorative Vase steht. Dekoration stehe meist für Männer nicht an erster Stelle. ,,Sie mögen es aber, wenn es durch die Gestaltung der Frau gemütlicher wird", sagt sie.
STIL-MIX AUCH MIT HUMOR AKZEPTIEREN
Wer sich nicht einigen kann, muss mit der Unterschiedlichkeit leben. ,,Die Lösung ist dann, zu erkennen: Hier sind wir unterschiedlich, und akzeptieren, was da ist", so Paarexperte Hegmann. Ein wilder Mix an Möbeln und Einrichtungsstilen ist in Ordnung. ,,Den Fokus kann das Paar dann auf Vielfalt und neue Erfahrungen legen", sagt er. Ursula Geismann ist auch für den Stil-Mix. Heute müssen nicht mehr Bett, Nachttisch und Kleiderschrank aus einer Machart sein", sagt sie. DPA-MAG


Ein Umzug steht an?
So findet man den passenden DIENSTLEISTER
Die alte Anrichte von der Oma, das große Familiensofa, stapelweise Bücher, Teller, Tassen, Andenken bei einem Umzug müssen oft große Mengen von A nach B gebracht werden. Je umfangreicher die Wohnungseinrichtung, desto eher wird ein Unternehmen mit dem Umzug beauftragt. Die Auswahl ist groß. So finden Kundinnen und Kunden die passende Firma.
„Man sollte versuchen, auf regional ansässige Firmen zurückzugreifen", rät Claudia Neumerkel von der Verbraucherzentrale Sachsen. Wer umziehen wolle, könne sowohl am bisherigen als auch am neuen Wohnort suchen. Idealerweise könnten Freunde, vielleicht aber auch Mieter oder Vermieter einen Tipp geben, wenn sie schon Erfahrung gesammelt haben. Online-Bewertungen seien hingegen nicht immer aussagekräftig. „Aber wenn es ein regionales Unternehmen ist, das ja einen begrenzten Radius hat, und trotzdem häufig bewertet wird, dann kann der vermittelte Eindruck schon stimmen", sagt Neumerkel.
SERVICE-PALETTE DER UNTERNEHMEN IST GROB
,,Wer möglichst günstig umziehen will und nicht bei mehreren Unternehmen Angebote einholen möchte, kann seinen Auftrag auch auf einem Umzugsauktionsportal posten", sagt Peter Lassek von der Verbraucherzentrale Hessen. Dabei müsse die Ausschreibung aber alle relevanten Details möglichst genau beschreiben.
Die Umzugsunternehmen versuchten sich gegenseitig zu unterbieten. „Der Vorteil dabei: Für den Auftraggeber sind die Angebote unverbindlich", sagt Peter Lassek.