Einfach einsteigen in alle Regionalzüge und Busse: Mit dem Deutschlandticket lässt sich bundesweit der öffentliche Nah- und Regionalverkehr nutzen. Wer das Ticket auch fürs Reisen verwendet, holt noch mehr Wert heraus. Denn: Mit Regionalzügen und Bussen sind Trips durch Deutschland und teils auch ins Ausland möglich. Und so funktioniert es laut Deutscher Presse-Agentur:

Die Reise gut planen
Das Finden reiner Regional-Verbindungen ist auch für größere Distanzen kein Problem: Auf der Bahn-Website oder in der DB-Navigator-App setzt man dafür in der Eingabemaske ein Häkchen bei ,,Nur Nahverkehr". Damit ist man (fast) auf der sicheren Seite. Denn: „Bestimmte Bahnverbindungen sind immer noch ausgeschlossen", warnt Oliver Buttler von der Verbraucherzentrale.
Konkret sind das einzelne Regio-Verbindungen, die von der Fernverkehrssparte der Deutschen Bahn betrieben werden. Diese sind in Portal und App daran zu erkennen, dass sie neben dem RE-Kürzel (für Regionalexpress) auch ein IC-Kürzel (für Intercity) tragen. Für Reisende, die guten Glaubens mit Deutschlandticket in so einen Zug steigen, kann das teuer werden. „Da werden Schaffnerinnen und Schaffner durchlaufen", sagt Buttler voraus.
Wo das Ticket gilt
Wer genau wissen will, ob das Ticket in einem bestimmten Zug oder bei einer bestimmten Eisenbahngesellschaft gilt, kann das online nachlesen. Dort gibt es eine Geltungsbereich-Übersicht, die aktualisiert wird. Vor der Reise auf einer der fraglichen RE-/IC-Strecken also lieber nachschauen, wie der aktuelle Stand der Dinge ist.
Übrigens: Mit bestimmten Nahverkehrszügen sind sogar Fahrten über die Grenze nach Dänemark, Frankreich, Polen, Österreich, Tschechien, in die Schweiz oder die Niederlande möglich, etwa von Usedom bis ins polnische Swinemünde oder von Oberbayern bis nach Salzburg.


Mit Puffer kalkulieren
Je nach Reiseziel kommen bei einem solchen Trip durchaus mal drei bis vier Umstiege zusammen. Wer sich Stress auf der Fahrt ersparen will, kalkuliert Zeiten für Umstiege lieber großzügig. Tipp: Bei Abfrage der Bahn-Reiseauskunft lässt sich das beeinflussen. Dafür in der Suchmaske bei ,,Zwischenhalte" den Zeitpuffer auswählen, den man für den Umstieg mindestens haben möchte. Dann werden auch nur entsprechende Verbindungen angezeigt.
Wer ein Stück des Weges Regio-Zug fahren, dann aber für eine große Distanz auf den ICE umsteigen möchte, kann das natürlich tun: Dafür muss man sich nur für den Fernverkehrszug das entsprechende Ticket kaufen. Der Nachteil ist: Wer wegen Verspätung eines mit dem Deutschlandticket genutzten Regio-Zugs den separat gebuchten ICE verpasst, hat laut Bahn keine Entschädigungsansprüche und auch die Zugbindung wird in so einem Fall nicht aufgehoben.
Muss der Chef Brückentage gewähren?
Brückentage sind in arbeitsrechtlicher Hinsicht ganz normale Urlaubstage. Eine gesonderte Regelung, dass sie bevorzugt zu gewähren sind, gibt es laut Fachportal „Haufe.de" nicht. Es gelten die gleichen Regelungen wie für andere Urlaubstage. Die Vorschriften finden sich im Bundesurlaubsgesetz (BUrlG), Tarif- und Arbeitsverträge können weitere Regelungen enthalten.