Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Anzeige
THEKE DER REGIONALE APPETITMACHER

Großer Osterbrunch in Hohenheida

Großer Osterbrunch in Hohenheida Bildunterschrift anzeigen Bildunterschrift anzeigen

OSTERN KANN KOMMEN: Küchenchef Holger Ruckaberle, Hotelchef Jochen Naumann und Koch Marcel Vogt stoßen mit dem Oster-Cocktail an. Foto: André Kempner

Kulinarisches Verwöhnprogramm im GREENLINE RESIDENZ

Im Norden von Leipzig staunt selbst der Osterhase: Das Greenline Residenz verwöhnt seine Gäste dieses Jahr mit einem ganz besonderen Osterbrunch. Am Ostersonntag serviert das Team von 11 bis 15 Uhr ein reiches Frühstücksbüfett sowie klassische und regionale Osterspeisen. ,,Ab 11 Uhr begrüßen wir Sie mit unserem prickelnden Haus-Aperitif", lädt Jochen Naumann ein. ,,In familiärer Atmosphäre servieren wir ab 12 Uhr auch warme Osterspezialitäten wie Lamm, Zander oder Roastbeef am Stück." Dazu schmeckt die große Auswahl an Beilagen, Salaten und Dips. Das herrlich schokoladige Dessertbüfett setzt dem Genuss die Krone auf. Im Preis von 49,90 Euro pro Person ist eine Getränkeauswahl mit Fassbier, Wein, Residenz-Sprizz, alkoholfreien Säften und Limos inbegriffen. Jochen Naumann und sein Team freuen sich auf ihre Gäste - Reservierungen sind telefonisch möglich oder per E-Mail an reservierung@hotel-residenz-leipzig.de.

GREENLINE RESIDENZ

Residenzstraße 43
04356 Leipzig
Tel.: 034298 450
www.hotel-residenz-leipzig.de


Osterbrunch - aus

PROFI-TIPPS für einen vielseitigen Brunch

Mit einem Brunch lässt sich das Osterfest perfekt feiern. Das Essen kann so bunt sein wie Ostereier und so facettenreich wie die Gäste. Und es lässt sich so vorbereiten, dass für alle Essensvorlieben etwas dabei ist. Stressfreier für die Gastgeber wird es, wenn man clever plant. ,,Ich würde am Wochenende vorher die Rezepte raussuchen", verrät Janina Lindemann der Deutschen Presse-Agentur.

Die Food-Bloggerin (,,Bei Freunden") und Mietköchin hat folgenden Tipp: Rezepte so wählen, dass nicht alles an einem Tag zubereitet werden muss. Die Einkäufe sollte man so planen, dass am letzten Tag nur noch die frischen Lebensmittel besorgt werden müssen.

,,Was für mich dazugehört, ist ein Hefezopf", so Lindemann. Aber der braucht Zeit. Lutz Geißler, Autor mehrerer Brotbücher schreibt auf Ploetzblog.de: ,,Wenn die Hefe Zeit zum Arbeiten hat, entstehen mehr Aromastoffe. Das Brot schmeckt besser und wird bekömmlicher." Vor und nach dem Formen ruht der Teig. ,,Von Anfang bis Ende muss ich etwa fünf Stunden einplanen", sagt Geißler. Also doch früh aufstehen, damit es zum Brunch Osterzopf gibt? Nein. Laut Geißler sei der einfachste Weg: Den Zopf am Karsamstag fertig machen und am Ostersonntag aufbacken.

Auch gesetzt: allerlei Eierspeisen. Janina Lindemann empfiehlt marmorierte Eier. Dazu wird die Schale der gekochten Eier angeknackst. Dann kommen sie in einen eingefärbten Einlegesud - zum Beispiel aus roher Roter Bete, Essig, Wasser, Salz und Zucker. „Das sieht toll aus und lässt sich gut vorbereiten", sagt die Food-Bloggerin. Die Eier kommen gepellt auf den Tisch und sind farblich marmoriert.

dass Natürlich kann man den Brunch so organisieren, jeder etwas mitbringt. So ist es Tradition in der Familie von Arne Anker, Koch und Inhaber des Berliner Restaurants ,,Brikz". Seine Idee: Quinoa-Frikadellen (siehe Rezept-Idee auf dieser Seite). Mit einem passenden Minz-Dip sind sie perfekt für Menschen, die kein Fleisch essen oder eine Glutenunverträglichkeit haben.

Auf die Essensbedürfnisse der Gäste zu achten, findet Janina Lindemann wichtig: „Niemand soll sich ausgeschlossen fühlen." Für vegane und glutenfreie Gerichte lässt sie sich von der internationalen Küche inspirieren. Für den Brunch empfiehlt sie Shakshuka oder Hummus aus der Levante-Küche. Shakshuka wird aus pochierten Eiern in einer Sauce aus Chilischoten, Tomaten, und Zwiebeln zubereitet. ,,Wenn man beim Shakshuka in einem Teil die Eier weglässt, ist es auch ein tolles veganes Gericht", so Lindemann.

OHNE STRESS und in Genießer-Qualität gibt es den Osterbrunch von den Profis der Leipziger Gastro-Szene. Auf diesen Seiten finden Sie Ideen.