Ostrau freut sich aufs bunte Adventstreiben nach der zwei Jahre währenden Zwangspause: Am Sonntag, dem 4. Dezember, findet endlich wieder der Weihnachtsmarkt statt. Von 14 bis 18 Uhr wird der Dorfplatz an der Eschke-Mühle zu einem kleinen festlichen Zentrum.

Feiner Weihnachtsmarkt
Der Ostrauer Weihnachtsmarkt wird seit zwölf Jahren durch den Kinderförderverein Ostrau organisiert. Mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Ostrau und des Ostrauer Gemeindebauhofes wird der kleine, feine Weihnachtsmarkt seit 2013 auf dem Dorfplatz an der Eschke-Mühle veranstaltet. Vorher fand er auf dem Pausenhof der alten Ostrauer Schule statt.
Die Mitglieder des Fördervereins und die freiwilligen Helfer schmücken fünf Verkaufsbuden und die Fläche rund um die Ruine der Eschke-Mühle weihnachtlich mit Zweigen, Laternen, Kugeln und anderen liebevollen Dekorationen. Der Gemeindebauhof stellt schon ein paar Tage vorher einen großen Tannenbaum mit Lichterkette im Zentrum des Platzes auf.
Weihnachtsmann kommt
durch Nach der Eröffnung den Bürgermeister gegen 14 Uhr wird der Chor der Kirchgemeinde Ostrau die Besucher mit weihnachtlichen Liedern auf das Fest einstimmen. Von 15 bis 16 Uhr spielen die Original Jahnataler Blasmusikanten ihr Weihnachtskonzert mit klassischen und modernen Weihnachtstiteln. Danach erobern die Kinder der Ostrauer Grundschule die Bühne und werden ein kleines Weihnachtsprogramm aufführen. Ab 16.30 Uhr kommt der Weihnachtsmann mit kleinen Geschenken zu den Kindern und hält eine Sprechstunde ab.
Während der ganzen Zeit können es sich die Gäste mit Glühwein, Kinderpunsch, Waffeln, Bratwurst, Keksen, Flammkuchen und anderen Köstlichkeiten gemütlich machen. Dazu bieten ein paar kleine Handwerksstände ihre Waren an und stellen zum Beispiel Keramik, Drechsel- und Schnitzereien zur Schau.
Die ganz besondere Hofweihnacht
Wie reizvoll und ansprechend eine kleine Hofweihnacht sein kann, lässt sich am Samstag und Sonntag, 10. und 11. Dezember, in der Rose'nei in Lommatzsch erleben. Das Café lädt bei weihnachtlich authentischer Stimmung zu Gewürzkaffee und Weihnachtsbackwerk zu einem besinnlichen Adventstag ein. Dazu gibt es Rosen- und Holunderpunsch am Feuer und auf dem Grill brutzeln leckere Fleischspieße. Eine Linsensuppe mit orientalischen Gewürzen lockt Liebhaber des Fleischlosen. In der Trödelscheune können altes Kinderspielzeug, Omas weiße Wäsche in der 100-jährigen Wäscherolle, Lauschaer Weihnachtsdekoration, alter Hausrat sowie Blümchengeschirr bewundert oder gekauft werden. Dies alles läuft unter dem Motto ,,Rosenrot und Tannengrün".