Die Weihnachtsbäckerei in den neun Filialen der Bäckerei Jung ist eröffnet, die Stollen liegen auf den Verkaufstresen bereit. Doch nicht nur die traditionelle Weihnachtsköstlichkeit wird von Bäckermeister Matthias Jung angeboten. Es gibt weitere Advents-Leckereien, und wie in jedem Jahr auch neue.

Weihnachten ist in der Bäckerei Jungs vor allem auch Kekszeit. Wir stellen 400Gramm-Beutel her, die neben den gängigen Klassikern wie Schwarz-Weißgebäck, Buttergebäck und Bärentatzen auch andere Variationen und Vanillekipferln enthalten", sagt der "F Bäckermeister.
Butter und Marmelade
Zwei Backwaren sind bei den Kunden von Matthias Jung sehr beliebt: Mischungen aus Buttergebäck, mit Marmelade oder anderen Füllungen. Sie sind perfekt für den Adventsteller. Statt der Lebkuchentaler mit Nussfüllung wird's in der Auslage in diesem Jahr fruchtig: Die neue Idee für den Advent 2022 ist Apfellebkuchen, der mit Schokolade ummantelt ist.
Der Mohnstriezel ist und bleibt der absolute Renner in den Jung-Filialen. „Das ist ein schlesischer Stollen, der so lecker und saftig ist, dass wir darauf immer wieder angesprochen werden", sagt Matthias Jung. Weil im Mohn viel Feuchtigkeit stecke, würde der Striezel im Gegensatz zu klassischen Stollen schnell verderben, wenn er lange lagert. Daher werde die vorweihnachtliche Köstlichkeit jede Woche frisch produziert, berichtet der Bäckermeister.
Rosinen, Butter und andere Zutaten werden bereits im August bestellt - Start der ist bei Weihnachtsbäckerei 30 Grad Celsius.

Preise abgeräumt
Sorgfalt braucht ihre Zeit - und das lohnt sich für Matthias Jung und seine Teams: Die Bäckerei mit Hauptsitz in Riesa ist mehrfach für ihren Rosinenstollen ausgezeichnet worden. Das Deutsche Brotinstitut testet jedes Jahr Backwerke und kürt die besten. Wer dreimal hintereinander ein sehr gut" bekommt, erhält die Goldmedaille. Das hat die Bäckerei Jung wiederholt geschafft.
,,Ein Licht im Advent“

Die Spendenaktion der Leipziger Volkszeitung, Ein Licht im Advent" möchte nun bereits zum siebten Mal eine ganze Menge bewegen - gesammelt in diesem Advent wird für die Tafeln in der Region, die besonders in der aktuellen Situation Großes leisten.
Von Döbeln über Delitzsch, Torgau und Oschatz bis hinein ins Muldental und dem Altenburger Land arbeiten die Tafeln daran, Hilfsbedürftige zu unterstützen. Für ,,Ein Licht im Advent" 2022 hat sich die LVZ-Redaktion daher entschieden, die Spendengelder ihnen zur Verfügung zu stellen. Vom 1. bis zum 4. Advent - 27. November bis 18. Dezember - wird die Aktion in sämtlichen Zeitungsausgaben auf sich aufmerksam machen: Es liegt in jeder Wochenendausgabe bis Weihnachten ein Einzahlungsschein bei, zusätzlich gibt es einen QR-Code für das bequeme Onlinebanking. Die Namen der Spenderinnen und Spender werden im Anschluss in der Zeitung veröffentlicht.
Neben der finanziellen Hilfe wird es auch um personelle Unterstützung gehen. Denn die Tafeln sind auf ehrenamtliche Helfer angewiesen. Hier ist jeder Einsatz willkommen - gern auch als Angebot unserer Leser. Auch hier gilt: Jeder noch so kleine Beitrag hilft weiter.
Adventskalender ist wieder da
24 mal Vorfreude aufs Fest: Der große LVZ-Adventskalender ist wieder da! Täglich vom 1. bis 24. Dezember öffnet sich ein digitales Türchen des LVZ-Adventsbegleiters. Jeder hat die Chance, Preise im Gesamtwert von mehr als 3000 Euro zu gewinnen. Ob sächsische Manufakturwaren, Kosmetik oder Kulinarisches: Für jeden ist sicherlich etwas dabei. Einfach den Kalender aufrufen unter der Internetadresse www.lvz.de/adventskalender , am Gewinnspiel des jeweiligen Tages teilnehmen und mit etwas Glück das Türchen gewinnen.